This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Songwriting
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#16
 
Das war kein Totschlagargument, sondern einfach mal ne klare These. Die muss ja nicht stimmen. Belegen kann ich sie insofern, dass ich noch keinen Musiker getroffen habe, der Songs schreibt auf der Basis von Harmonielehre. Für sehr viele Musiker ist Harmonielehre sogar ein Fremdwort. Auch habe ich noch nie jemanden darüber schreiben hören, dass er Songs so kreiert.

Im Prinzip kann nach jeder Note jede andere Note kommen. Passt diese nicht in den Erklärungskontext, wird vom Tonartwechsel o.ä. gesprochen. Das hat man auch in anderen Wissenschaften: verhält sich Licht wie eine Welle oder ein Teilchen ? Es liegt daran, dass sich halt nicht alles berechnen und kausal erklären lässt, bzw. das nicht nötig ist, damit es funktioniert. So wurden die meisten genialen Erfindungen gemacht, bevor die kausalen Erklärungen dazu kamen. Genauso ist es in der Musik auch. Die Theorie erklärt die Praxis, ersetzt sie aber nicht, da sie unvollkommen ist.
Ob es groovt ist aber nicht abhängig von theoretischen Kriterien, sondern vom Klangempfinden, und das kommt von nem absoluten Gehör und beim Jammen.

Zu dem anderen Hickhack will ich ehrlich gesagt kein Statement mehr abgeben. Belassen wirs dabei.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
05-09-2006, 11:55
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#17
 
Offen gesagt: Ich bin ein absolut mieser Songwriter. Auf der anderen Seite bin ich (musikalisch) absoult kreativ und schüttele die Riffs nur so aus dem Ärmel :-D
Ist natürlich übertrieben dargestellt - damit will ich nur sagen, dass ich das Problem kenne...

@ Huckleberry: Mal im Ernst: Sucht euch einen Sänger :p Meistens ist er es doch, der die Texte schreibt. Ich nehme an, du bist der Gitarrist der Band - also kannst du dich mit Sänger viel mehr auf deine Gitarrenparts konzentrieren. Spreche da aus Erfahrung - aber jedem das seine...
--
Mexicanos, al grito de guerra
El acero aprestad y el bridón,
y retiemble en sus centros la tierra
Al sonoro rugir del canón.
05-09-2006, 19:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation