This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dialektspiel
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#16
 
:-D

Ich bin wie Andy Niedersachse... Südniedersachse...


Wir sprechen so, wie ihr schreibt... :teufel: Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-01-2009, 23:06
Suchen Zitieren
Follikel Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2003
#17
 
Zitat: Original von reliewsche:

Hück morje hann se mir de Jitar jekläut, äwwer ich hann se widder kräje. Äwwer in en Tüüt, da köm et mir nit erinn!

Wahrscheinlich nicht ganz sortenrein, aber das ist dann relativ kölsch mit nem Öcher Einschlag. Äwwer dat määt nühs I)
Nicht ganz schlecht, aber der Rheinländer als solcher schmückt die Sätze gern aus. Etwa so:

Hück morje hät irjend su en Schwemmbotz jemeent, er mööt mir ming Jitar kläue. Na waat af Jong, wenn isch disch ze packe kreje dann is äwwer Kirmes! Jott sei Dank hät dat Sackjeseech äwwer Muffe jehat un ich han se alt widder jekrääje :teufel:
30-01-2009, 23:29
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#18
 
Siehste, wir im Süden machen genau das Gegenteil.

Hab da nen super Artikel zu diesem Thema gefunden. Also ich hab mich schlapp gelacht. Obs für euch Deutschen Wink auch so lustig is kann i ned sagen, aber nen Versuch is doch wert. Besonders der untere Abschnitt is sehr zu empfehlen.


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
31-01-2009, 03:15
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#19
 
Heut morgn hamse mir meine Gitarre geklaut, ich habse abba zurückgekricht.

Hasse ma ne Tüte wo ich dat reintun kann ?

Niederrhein-Ruhrgebiet


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-02-2009, 20:33
Homepage Suchen Zitieren
JPH Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 86
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2005
#20
 
\"Hitt morje hänn se ma mei Klampf gklaut, awwer i hann se widder kriegt.\"

\"Hättsch ma ä Guck, wo i des rin dun kennt?\"

Hoffe das ist halbwegs nah dran. Bin nicht direkt native-speaker...

Das war Hanauerisch. Kehl (allerdings kein Kehlerisch) Hanauerland, Baden


yeah, that\'s his own hair...
02-02-2009, 03:26
Homepage Suchen Zitieren
Tweety80 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
#21
 
Heit Morga hond se mer mei Gitarr glaut, aber i hon se widder grigt.

Hosch mor mol a guggel wo i des neidua ka?



Das war Bodensee-Oberschwäbisch, halt doch nen Tick anders als Stuttgarter-Raum ;-)


Lebe lieber ungewöhnlich - und singe solaut du kannst ;-)
02-02-2009, 15:34
Suchen Zitieren
TobiTrucker Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2009
FT 2009 in Wolfshausen
#22
 
Hid morge henns mr d gidarre gchlaud, aber i han si wider. Häsch mr a guge, wo is inemache cha.



Allemannisch, Feldberger gegend, Südschwarzwald
04-07-2009, 16:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation