This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klingen transp. Lieder schlechter?
B_Afraid Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Klingen transp. Lieder schlechter?
Hi Allerseits!

ich habe den Tip bekommen, dass man nicht zuviel transponieren sollte, wenn man einen Titel nachspielt, max. 1-2 Halbtöne höher oder niedriger als im Original. Ansonsten klingt es anscheinend irgendwie \"komisch\".

Was haltet ihr davon? Merkt ihr das auf Anhieb ob die Tonhöhe diesselbe ist wie im Original & klingt es eve. wirklich schlechter?

Gruss, B_Afraid
25-11-2003, 23:53
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
??????????????????????

Das mag sein, dass es Leute gibt, die das stört, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich transponier bei einfachen Lieder gerne mal mitten im Lied, d.h. ich spiel jede Strophe einen Ton oder Halbton höher. Das macht Spass und ist gesanglich eine Herausforderung. Aber komisch klingen? Nein !

Es klingt eher komisch, wenn du dich in einer Tonart abmühst, in der du einige Töne nicht mehr treffen kannst und deine Stimme dann versagt.

Was stimmt ist, dass mit einem Kapodaster im 7. Bund, aufgrund der übergebliebenen Saitenlänge (weniger als 3/4), die Gitarre anders klingt, als wenn du die selben Akkorde oben nahe dem Sattel spielst. Dieser Unterschied kann aber sehr reizvoll klingen, wenn man zu zweit spielt.


--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-11-2003, 09:09
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Das kann ich mir beim besten Willen kaum vorstellen.
Ich transponiere sehr sehr viele Songs in vom Original weit weit entfernte Galaxien...ähm... Tonarten, so dass sie meinem dürftigen Gesang besser behagen.

Habe aber noch nie bemerkt, dass die Lieder dann schlechter klingen. (Mal von meiner Interpretation her abgesehen).

Mein Tipp: Nicht Miracel Whip, sondern....
Transponier dich wie wild durch die Tonarten vor und zurück, bis der gewünschte Song deiner Stimme am besten entspricht. Das gibt erstens gute Uebung im Kennen der Tonarten und deren Akkorde und zweitens musst du nicht auf geliebte Songs verzichten, nur weil sie für dich kaum mehr singbar sind.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-11-2003, 09:14
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Da war Jem wieder schneller..... trotz Startoms Hypertastatur....
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-11-2003, 09:15
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
:Startom voll zustimm:

:-D

Ich habe mal eine Frau erlebt, die beim Singen am Strand alles in die ihr günstigste Tonart transponierte. Das gab den Songs eine sehr eigene Note, da sie mühelos singen konnte und dadurch Spielraum für Mimik und Interpretation hatte. Mir laufen heute noch Schauer runter wenn ich mich an diesen Abend erinner.

PS:
Es gibt auch Leute, die behaupten den Unterschied zwischen 192 kilobit MP3s und der nächsthöheren Qualität hören zu können. Ehrlich gesagt frage ich mich dann, ob die überhaupt auf das Lied achten oder nur noch auf die Klangqualität.

--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-11-2003, 09:30
Homepage Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
Meiner Meinung ist es kein Unterschied, es klingt halt höher oder tiefer als die Orginaltonart.

Es gibt nur ein Lied was ich nicht transponieren würde, nämlich Smells like teen spirit.
Meiner Meinung nach klingt es nur mit dem tiefen F so toll.

MFg

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
26-11-2003, 15:37
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Also Steve muss ich zustimen, Smells like Teen spirit muss in der Originaltonart gespielt werden. Aber ab und zu kann mans nen 1/2 ton tiefer spielen. also ich pass mich der sängerin in unserer Band auch an, und transpiniere schon mal um 2-3 Ganztöne. Aber nicht mittem im Lied, sondern meistens machen wirs vor dem Lied schon klar, in was für ner tonart ichs spielen soll, damit sies Singen kann.

Gruß, mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2003, 20:46
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Also ich denke schon daß jede Tonart ihren eigenen Charakter hat. Man merkt es sofort wenn z.B. Summer of `69 in ner anderen Tonart gepielt wird. Ich bin der Meinung daß man nur transponieren sollte wenns wirklich nicht anders geht, also wenn der/die Sänger/in echt nicht klar kommt oder so.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
26-11-2003, 22:27
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Prinzipiell und rein technisch kann man alles irgendwohin transponieren, das Lied harmoniert danach genauso wie davor. Auf meiner Gitarre klingen Lieder mit dem Kapodaster im 2. oder 3. Bund voller, musikalischer. Natürlich hört man das nur bei Akkorden, die keinen Barree über alle 6 Saiten enthalten. Ich transponiere deshalb gern mit dem Kapodaster.

Transponieren geht auch ohne Kapodaster, das mache ich wenn ich Sänger begleite, die schon zu singen begonnen habe bevor ich den ersten Akkord angestimmt habe. Sobald ich die Tonart gefunden habe weiß ich, welche Akkorde ich verwenden muss, ob ich in A, G oder D spiele ist ´wegen der Tonart nicht schöner oder weniiger schön.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
26-11-2003, 23:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
@ Petriani

Das mag bei akustischen Gitarren aus den genannten Gründen (Saitenlänge zB) so sein, aber bei verzerrtem sound wage ich das zu bezweifeln.

Ich glaube das Thema mit den Charaktereigenschaften der verschiedenen Tonarten gab es auch schon mal hier. Es gibt aber, soweit ich mich erinnere, keinen wissenschaftlichen Beweis dafür.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-11-2003, 23:56
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
<Jemflowerrechtgeb>

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
26-11-2003, 23:58
Suchen Zitieren
Hippi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 114
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2002
#12
 
Aber manche Lieder hat man in einer bestimmten Tonlage im Ohr auch wenn man kein absolutes Gehör hat und wenn es dann stark davon abweicht, kann es schon seltsam klingen, weil eben ungewohnt - find ich zumindest. Das ist mir schon bei Shes got that light aufgefallen, als ich es für Chap bißchen nach unten transponiert habe.
27-11-2003, 00:51
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Ich glaube aber, der Unterschied ist nicht viel irritierender, als wenn man auf einer Gitarre gleicher Bauart in anderer Lackierung spielt. Das Auge, wie auch das Ohr gewöhnen sich an Varianten.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-11-2003, 19:21
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen \"normalem\" Transponieren und transponieren mit Kapo.

Wenn ich einen Song spiele, der C F G als Akkorde hat, klingen die Akkorde einfach ganz anders, als wenn ich G C D spiele.
(alleine die Basstöne sind unterschiedlich, in C geht der Bass zum F runter, bei G zum C hoch).
Ich erkenne an den klanglichen Unterschieden meistens die Tonart.

Bei einem Kapo taucht dieses Phänomen nicht so stark auf.

Ich denke, dass bei mehreren Instrumenten, die gleichzeitig spielen, das nicht so auffällt, und z.B. auf einem Klavier auch nicht so...

Gruß
--
Prost Bier


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
27-11-2003, 19:38
Suchen Zitieren
B_Afraid Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2003
#15
 
wow!

Danke für die ganzen Antworten!

Ich glaube mittlerweile auch dass die transponierten Lieder nicht schlechter klingen, vorausgesetzt man spielt nicht plötzlich mit dem Capo im 10. Bund
28-11-2003, 15:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation