Mini-Mejtn
Stehgeiger
  
Beiträge: 153
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
|
RE: Rückenschmerzen und Verspannungen?
Góðan daginn! :-D
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber nach einer intensiven Gitarrenwoche leide ich mal wieder unter sehr starken Nackenverspannungen und Rückenschmerzen.
Ich konnte heute Nacht aufgrund dessen auch nicht besonders gut schlafen.
Ich spiele keineswegs verkrampft oder angestrengt. Allerdings bin ich halt ein Winzling mit sehr zartem Körperbau und die Körperhaltung beim Spielen überfordert dieses Sammelsurium aus \"Muskeln\" (  ) und \"Knochen\" (  ) anscheinend.
Geht es jemandem auch so?
Was tut ihr dagegen?
Ich lebe schon sehr lange damit und nehme es halt als natürliche \"Nebenwirkung\" des Musizierens hin, aber so langsam belastet es mich doch zu sehr.
Ich überlege, mir einen Massagegürtel zu bestellen. Den schnallt man um den Rücken und kann spielen während er einen massiert... ;D ;D ;D
|
|
13-01-2013, 08:24 |
|
Rotrose
Frontmann
      
Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
|
Ich spiele auch am entspanntesten im Stehen.
Eventuell hilft Dir ja eine Spielhilfe wie diese , das soll angeblich besser sein als ein Fußbänkchen, denn mit so einer Bank hast Du wiederum das Problem einer unnatürlichen Haltung.
Es ist bei vielem Spielen eben wichtig nicht einen Arm nah am Körper und den anderen weit ausgestreckt zu haben - so sind Rückenschmerzen natürlich vorprogrammiert.
Lieben Gruß,
Tim
|
|
13-01-2013, 14:12 |
|
Gruselgitarre
Solist
       
Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
|
Hallo Mejtn,
ein häufiges Problem. Auch wenn du vielleicht subjektiv das Gefühl hast, entspannt zu spielen, heißt das noch lange nicht, dass es wirklich so ist. Verspannungen und Schmerzen sind NICHT \"natürliche Nebenwirkungen\" des Musizierens.
Hier mal ein paar Denkanstöße: - Die Stelle, an der die Schmerzen auftreten, muss nicht zwangsläufig die Stelle der Ursache sein,
- es kommt oft vor, dass Verspannungen \"über Kreuz\" verlaufen, z.B. Verspannung im rechten Arm bedingt Schmerzen im linken Bein oder linker, unterer Rückenmuskulatur (Kompensationsspannung),
- Nackenschmerzen können auch aus dem Schultergürtel oder durch starke geistige Anstrengung kommen,
- Rückenschmerzen können aus verspannten Oberarmen oder angespannten Beinen kommen,
- entspannte Haltung kannst du herstellen, wenn das Instrument zu dir kommt und nicht umgekehrt. Also zuerst entspannt und locker hinsetzen, DANN das Instrument nehmen und so halten, dass du nichts verändern musst,
- die beste Haltung in dieser Hinsicht ist und bleibt (siehe Ghetto) die klassische Gitarrenhaltung mit ihren 4 Haltungspunkten,
- einige typische Haltungsfehler: rechte Schulter lehnt sich über die Zarge, rechte Schulter ist hochgezogen, rechter Arm liegt auf der Zarge und nicht am Rand, Rücken wird durchgedrückt, linke Hand macht bei Griffen den \"Schraubstock\", Kopf lehnt sich zu weit vor, Brust drückt auf die obere Zarge (auflehnen), Füße stehen nicht mit der ganzen Sohle auf der Erde, Kiefermuskeln sind verspannt,
- wesentlich für eine gute Haltung ist die richtige Gitarrengröße, wenn du klein und zart gebaut bist, solltest du nicht auf einer ausgewachsenen Gitarre spielen, du kaufst dir ja auch keine Schuhe, die zwei Nummern zu groß sind
Bei mir hat eine extreme Gitarrentechnik viele Jahre später eine Krankheit ausgelöst. Eine gewissenhafte Arbeit an der Haltung halte ich deshalb für sehr wichtig. Ich lege Schülern Kirschkernkissen auf die Schulter, lasse sie auf Schalen balancieren, jonglieren usw. Man sollte zwar eine \"Haupthaltung\" haben, aber es ist wichtig die Haltung beim langen Spielen immer wieder mehr oder weniger zu verändern, z.B. stehen, Stuhl, Sofa usw. Spielhilfen, wie Ergoplay, Wolfstütze oder Dynarette halte ich nicht für sinnvoll, weil sie den Kontakt zum Instrument vermindern.
Viel Erfolg wünscht dir Matthias
|
|
13-01-2013, 15:55 |
|
Mihriban
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
|
Ich ergänze: Leicht verdrehte Körperhaltungen, z. B. als Folge der Angewohnheit, sich selbst auf die Greifhand zu schauen, führen auf Dauer zu Verspannungen. Da du selbst beim Spielen nicht die komplette Wahrnehmung auf deine Haltung richten kannst, empfehle ich Unterrichtsstunden bei einem guten Lehrer. Er wird dir \"spiegeln\", was er beobachtet, und mit dir zusammen Alternativen überlegen.
Was du selbst tun kannst: Vor dem Spielen Entspannungsübungen durchführen, ans Aufwärmen/Dehnen denken, und wenn du dauerhaft viel spielen willst, die gedankliche Nähe zum Leistungssport herstellen.
Lieben Gruß
Mihriban
|
|
13-01-2013, 16:22 |
|
Mini-Mejtn
Stehgeiger
  
Beiträge: 153
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
|
Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps!
Auf euch kann man sich echt verlassen, wenn irgendwo der Schuh drückt
Bin euch wirklich sehr dankbar und werde auch alles so umsetzen.
Die klassische Sitzhaltung und Stehen wurden heute schon ausprobiert.
Klappt wunderbar, obwohl ich mir schon etwas seltsam vorkam, so plötzlich inmitten meines Wohnzimmers mit Gitarre neben dem Sofa stehend... ;D :-D ;D
Aber gut, dann verbrauche ich auch noch zusätzliche Kalorien und kann danach mehr fetten Fisch essen...;D ;D ;D
Den Massagegürtel habe ich übrigens auch bestellt. Der lockert die verspannte Muskulatur mit STROMIMPULSEN (!!!)
Hoffen wir, dass die Mejtn das überlebt.
Ist Quecksilber eigentlich Stromleiter? Ich meine, wegen dem vielen Fisch...
|
|
13-01-2013, 23:03 |
|
wuselmusel
Barree-Künstler
      
Beiträge: 453
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
     
|
Moinsen,
ich teile die Meinung von Gruselgitarre zu 100 %.
Bei mir ist es so, dass ich mit ca 33 Jahren angefangen habe Gitarre zu spielen. Ich wollte also etwas nachholen und habe kontenuirlich so oft und lange wie es geht gespielt. Es gab Tage da waren 8 Stunden (fast am Stück) keine Seltenheit ! Nackenverspannungen und Rückenschmerzen sowie geistige Anstregungen liegen da oft nah beianander und sind dabei absolut nicht auszuschließen ! Nix Nr.5 lebt :-) . Nach langem Spielen und dabei auftretenden Schmerzen bin ich teilweise Nachts erwacht und hatte promt gespielte Melodieen im Ohr, gepaart mit Verspannungen habe ich mich dann gefragt ........ \"warum kann ich bloß nicht schlafen\" ;-)
Leute die 8 Stunden am Fließband stehen, meine ich zumindest, haben hier und da auch Verspannungen, oder ?? Wenn die aufwachen evt. auch eine Art Melodie im Kopf .......
Helfen tut mir bei langem spielen, wenn es nicht gerade ein Gig ist, ausreichende Pausen für Körper und Geist, Lockerunsübungen (entspannen des Schulter und Nackenbereiches) sowie stärkung der Nackenmuskeln mit geziehlten Übungen ..... nur dran muss man bleiben :-) Und wenn man sich nicht mehr so viel Gedanken über den nächsten Griff und/oder Rythmus machen muss strengt das Ganze auch weniger an !
Mit andern Worten.... der Spruch üben,üben,üben ist nicht immer richtig bzw nicht zu ende gedachtt..... da fehlt meiner Meinung nach : \"aber richtig\" !
Gruß der Alex
Gruß der Alex
|
|
15-01-2013, 20:06 |
|
Mini-Mejtn
Stehgeiger
  
Beiträge: 153
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
|
|
15-01-2013, 23:22 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Das Thema hatten wir doch schon mal:
Daraus ist ein Thema für die Wikibooks entstanden:
Findet ihr im Anhang vom Lagerfeuerdiplom:
Nichts, um es zu verhindern, sondern nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Erste (Selbst-)Hilfe bei Schulter-Nacken-Verspannung
...
Üblicherweise muss man mit keinerlei Verspannungen beim
Gitarrespielen rechnen. Aber es kann bei Anfängern immer mal vorkommen\" linkhref=\"
dass man es doch ein wenig übertreibt, oder dass man durch eine
ungünstige Kopfhaltung (weil man immer auf das Griffbrett schaut) doch
mal eine Verspannung insbesondere im Nacken-Schulterbereich bekommt. Des
weiteren kann es auch einfach sein, dass man noch eine Altlast aus dem
Berufsalltag mit in die Übungsstunde nimmt. Für solche Gelegenheiten
sind diese Übung gedacht.
Schultermuskel passiv dehnen (Übung 1)
- Du stellst dich gerade hin, und lässt die Arme so wie die Schultern hängen.
- Du neigst den Kopf auf die \"gesunde\" Seite.
- schmerzt es rechts, neigst du den Kopf auf die linke Seite
- schmerzt es links, neigst du den Kopf auf die rechte Seite
- Die Hand der \"gesunden Seite\" greift hinter dem Rücken den Unterarm der anderen Seite.
- Der Arm der an der \"verspannten\" Schulter/Nachenmuskulatur hängt
wird gestreckt wie er ist ein wenig nach unten gezogen, und ein wenig
auf die andere Seite gezogen.
- Du hast Erfolg mit deinen Bemühungen, wenn du ein deutliches Ziehen
an deinem verspannten Nacken spürst. Dann werden nämlich die verspannten
Muskeln passiv gedehnt.
Schultermuskel passiv dehnen (Übung 2)
![[Bild: 120px-Deltamuskel_dehnen.svg.png]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Deltamuskel_dehnen.svg/120px-Deltamuskel_dehnen.svg.png) Deltamuskel dehnen bzw. massieren
- Du legst die Hand der \"verspannten\" Seite auf die \"gesunde Schulter\" und greifst mit der anderen Hand deinen Ellenbogen.
- Drücke den Ellenbogen nun sanft weiter in die Richtung, bis du ein leichtes Ziehen in der verspannten Schulter spürst.
Schultermuskel kneten - Du machst die gleiche Übung auf der \"gesunden\" Seite, aber jetzt
greifst du mit den Fingern unterhalb des Schmerzpunktes beim Deltamuskel
(wenn du dran kommst) und hältst den verspannten Deltamuskel unter
sanftem Druck fest. Nun lässt du den Muskel ganz langsam unter den
Fingern herausgleiten.
Schlussbemerkungen
- Üblicherweise macht man natürlich die Übungen beidseitig.
- Man bleibt immer unterhalb der Schmerzgrenze.
- Noch besser hat es natürlich der oder diejenige, welche einen
anderen findet, der gut den Nacken und die Schulter massieren kann. Aber
den findet man selten, wenn man gerade am Gitarrespielen ist.
- Diese \"Erste Hilfe\" sind für normale Verspannungen gedacht. Der Form halber sei hier noch einmal erwähnt: Sollte sich das Befinden nicht bessern oder sogar verschlimmern, oder die Beschwerden langfristig anhalten, oder stetig wiederkehren, so ein Arzt zu Rate zu ziehen.
|
|
16-01-2013, 19:02 |
|
|