na ja, wenn du bereits ein paar bücher über die stones bzw. über keith riff-hard gelesen hast (vgl.
http://www.eifeljanes.de/rs/rsbuch.html), dann reisst \"life\" nicht unbedingt soooo vom hocker - mich jedenfalls. das buch von victor bockris (
BOCKRIS, Victor: Keith Richards. Die Biographie des legendären Gitarristen der Rolling Stones, München 1993, 490 S., Heyne TB 8830, ISBN 3-453-07125-5) ist m.e. um längen besser (und mein lieblingsbuch).
klasse (und überraschend) fand ich allerdings schon, dass der olle keith sich über wochen mit herrn sarrazin an der spitze der spiegel-bestsellerliste gehalten hat. immerhin!
bei sehr vielen passagen liest man deutlich, dass da ein ghostwriter am werk war, der seinen bericht allerdings offenbar durch regelmäßige besprechungen mit keith himself um die ein oder andere amüsante episode erweitern konnte - wobei anzunehmen ist, dass keith erinnerungsvermögen durch diverse chemikalien der 60er bis 80er bedingt nicht unbedingt das beste sein wird...
trotzdem fand ich \"life\" um längen besser als die große clapton-biographie (kam vor zwei jahren oder so raus). von der hatte ich mir richtig viel erwartet und fand sie letztlich irgendwie langweilig. ja, langweilig. momentan lese ich an einem fetten schmöker über john lennon, in dem so ab ende 60er yoko deutlich das kommando übernimmt.