This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundstäbchen lose
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Bundstäbchen lose
Hallo zusammen .


Bei meiner E-Gitarre (Epiphone Les Paul Junior ) hat sich ein Bundstab leicht angehoben (der 2. von oben ) .

Hab das Ding ein wenig abgefeilt und die Saitenlage etwas höher genommen , damit die e-und h-Saiten nicht mehr scheppern .Funktioniert auch soweit , aber langfristig will ich das Problem doch endgültig lösen , krieg ich das allein hin oder muss ich mit meinem Schätzchen zum Gitarrenbauer ?
Kann man ein Bundstäbchen einzeln wechseln oder muss komplett neu Bundiert werden ?

Was meint Ihr ?
05-08-2010, 08:33
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Vielleicht hilft dies weiter


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
05-08-2010, 23:48
Homepage Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#3
 
Danke erstmal .

Ich bin nicht ungeschickt und trau mir solche Sachen durch aus zu .
Aber mein Englich reicht gerade mal für einfache Unterhaltungen und mein Werkzeugsortiment ist auch nicht das Beste , also muss ich wohl doch zum Gitarrenbauer .

Bin aber trotzdem für den einen oder anderen Tipp , der hoffentlich noch kommt dankbar .

Bis denne Wink
06-08-2010, 09:16
Suchen Zitieren
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
Hallo,
Du kannst natürlich auch nur ein Bundstäbchen austauschen, das Abrichten der Bünde bleibt Dir dann aber auch nicht erspart, weil das eine Stäbchen ja höher ist als alle anderen. Probier es vielleicht mit ein wenig Leim unter das vorhandene Bundstäbchen und mit einem Kunststoffhammer dann leicht einschlagen. Ansonsten ab damit in die Werkstatt.
Joey


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
06-08-2010, 09:51
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation