AndyTheke
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Hi,
Was auch immer Diskantsaiten sind...
Ich ziehe die 2x durch, dann versuche ich das feie Ende unter der Saite festzuklemmen. Achja, dafür wickele ich die Saite auch erst mal 2-3x rum, bevor ich sie durchstecke. Also: Erst rumwickeln, dann durchstecken, dann das freie Ende drunterklemmen.
Und noch nen Tipp:
Beim Aufziehen, gebe ich mit der 2. Hand Zug auf die Saite, richtig dolle ziehen. Dadurch verstimmt sich die neue Saite nur minimal.
Ich wünsche dir Spaß beim Aufziehen ;-)
Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
|
|
12-01-2007, 17:02 |
|
Gruselgitarre
Solist
       
Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
|
Hallo Funplayer,
ich kenne als Klassiker dieses Problem auch.
Einfache Lösung: mache vor dem Aufziehen einen Knoten in das Ende der der Saite (schön festziehen, notfalls mit den Zähnen). Dann machst du die normale Schlinge (wie EeK beschrieben hat), aber so, dass der Knoten ein weiteres durchrutschen der Saite verhindert. Wenn jetzt hinter dem Knoten noch störendes Saitenende herunterhängt, kannst du das einfach abschneiden.
Von der beschreibenen Methode Saitenenden über benachbarte Saiten zu befestigen halte ich nichts, weil du dann beim Wechseln einzelner Saiten (besonders D reißt ja viel häufiger) die anderen Saiten auch mit lockern musst.
Für das unnatürliche Durchrutschen deiner Saiten gibt es zwei Erklärungen: Entweder hattest du fettige oder rutschige Hände beim Aufziehen (die Saite wurde dadurch eingefettet) oder du machst etwas bei der Befestigung falsch. Das Bild von EeK ist gut, genau so solltest du es machen. Am Wichtigsten ist die zweite Umschlingung, da musst du nämlich die Saite direkt an der Bohrung langführen (und nicht oben AUF dem Querriegel).
So kompliziert kann das Saitenbefestigen sein...
Grüße von Grusel
|
|
13-01-2007, 00:24 |
|
|