This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tritonus
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Tritonus
Ich hab letztens in der Guitar gelesen es soll eine Skala geben die unter Rockern \"Tritonus\" heißt und bei Bluesern \"Bluenote\" irgendwas is da vermindert.

Wollte fragen ob jemand diese Skala posten könnte möglichst in allen Lagen und evtl. noch ein paar coole Licks dazu. Würde mich echt freuen.

Soll sehr mystisch klingen Wink

P.S. Tritonus ist keine Krankheit ;D , auch wenns sich so anhört.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
16-08-2006, 14:01
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Trintonus ist ein Intervall aus drei Ganztönen und klingt nicht mystisch, sondern ziemlich schräg.

Und ne Blue Note ist wie der Name schon sagt keine Skale, sondern eine Note. Und tatsächlich eine verminderte. Sie ist Teil einer Bluestonleiter.


--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
16-08-2006, 14:16
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

Tritonus ist kein Dreiklang sondern ein Zweiklang. Der Umfang beträgt 3 Ganztöne (z.B. f - h).
Dieses Intervall heißt auch übermäßige Quarte.

Das \"Ohrenpiepen\" heißt Tinnitus Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-08-2006, 14:32
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#4
 
Hey MadMoses

Ich glaube der Tritonus wurde früher als Intervall des Teufels bezeichnet oder so

naja, zumindest ist Tritonus nur ne andere Bezeichnung für übermäßige quarte oder verminderte quinte oder bluenote(obwohl es ja nicht genau eindeutig ist, was die blues note ist)

schreibe dir mal die Pentatonik mit Bluenote auf, ist halt sehr blues typisch

-1---|----|---|-b3
-5---|----|---|-7
-b3-|----|-4-|-b-
-7---|----|-1-|--
-4---|-b-|-5-|---
-1---|----|---|-b3

musst einfach mal ausprobieren wie sie klingt, dann findest die licks auch selber

Gruß Klaus
16-08-2006, 14:37
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#5
 
o wei, sieht ja nicht so toll aus, hab schon lange nichts mehr gepostet, wie bekommt man das denn so hin das sich nicht alles verschiebt
ich hoffe du verstehst was gemeint ist,

die anderen pattern übers ganze griffbrett findest bestimmt per suchfunktion oder so im Netz, sonst einfach nochmal melden.

Klaus
16-08-2006, 14:40
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
[song]-1---|----|---|-b3
-5---|----|---|-7
-b3-|----|-4-|-b-
-7---|----|-1-|--
-4---|-b-|-5-|---
-1---|----|---|-b3 [/song]

@ klaus

einfach rechts den button mit der note drauf benutzen, dann klappt das wunderbar ohne verschieber.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-08-2006, 14:50
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

[song]
-1---|----|----|-b3
-5---|----|----|-7-
-b3--|----|-4--|-b-
-7---|----|-1--|---
-4---|-b--|-5--|---
-1---|----|----|-b3
[/song]

(einfach zwischen song und /song in eckigen Klammern setzen)

übermäßige Quarte und verminderte Quinte sind nicht ganz gleich ... aber wer hört das schon Rolleyes
Bezogen auf den Grundton ist die \"Bluenote\" in der Moll-Bluestonleiter eine verminderte Quinte (z.B. Bb in E-Moll-Pentatonik).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-08-2006, 14:50
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#8
 
danke für den Tipp, werds mal ausprobieren

ist halt eben der Tritonus
jaja enharmonische Verwechselung ist das Stichwort, ist aber derselbe Ton
16-08-2006, 14:56
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#9
 
@ov1667:

hattest du mich gemeint mit dem Dreiklang ? Von Dreiklang hatte ich ja auch nicht geredet, sondern von nem Intervall, und das hat immer zwei Töne.
Allerdings lässt meine Formulierung zu wünschen übrig. Da war nicht \"bestehend aus drei Ganzönen\", sondern \"über drei Ganztöne\" gemeint. I)
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
16-08-2006, 15:08
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@drbest

Jo, beim 2. Lesen habe ich mir auch gedacht, dass du es so verstanden hast. Nun wissen wir es ja Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-08-2006, 15:14
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#11
 
also ist der Tritonus gar keine Skala, sondern einfach nur ein Intervall, das Dissonanzen hervorruft, oder? Also könnte ich theoretisch auch mit Powerchords einen Tritonus spielen.
Hab hier was gefunden...

Tritoni: c–fis, d–gis, e–ais, f–h, g–cis, a–dis, h–eis
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
16-08-2006, 16:14
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Moses

Jeder 7er-Akkord enthält einen Tritonus. Z.B. G7 besagten \"h-f\" (lassen wir die Physik mal außen vor).
Eigentlich ist der \"Power-Chord\" als \"Grundton+Quinte\" definiert ... aber wenn es klingt, dann spiels doch Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-08-2006, 16:19
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#13
 
der Tritonus ist halt charakteristisch für nen Dominat 7 Akkord
dadurch entsteht eben die Reibung und das verlangen ihn aufzulösen
16-08-2006, 16:24
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Jede
Dur/Moll/Kirchentonleiter enthält einen Tritonus.
(in der Regeln ist es genau einer, aber es können auch mal bei schrägen Sachen 2 Tritonus vorommen)

Die Lage des Tritonus sagt etwas über die Funktion der Skala aus.

Normale Dur-Tonleiter
C D E F G A H C (4-7)

Normale Moll-Tonleiter
A H C D E F G A (2-6)

Mixolydische Skala (gerne für Rocksachen und Dur7-Akkorden)
G A H C D E F G (3-7)

dorische Skala (mittelalterliches, irisches, Beginn von Jazzstücken)
D E F G A H C D (3-6)

(lydisch, phrygisch und lokrisch lass ich mal außen vor)

Bei Akkorden macht sich der Tritonus-Intervall einer Tonart oft nur in einzelnen Tönen bemerkbar, (da der andere z.B. ein Akkordton ist)

Bei Dur-Akkorden gehört entweder der 4. oder der 7. Ton (oder beide) zum Tritonus.

Bei Moll-Akkorden ist es die 2 oder 6. (In der C-Dur-Tonleiter braucht man bei den einzelnen Akkorden nur abzählen, wo das F oder wo das H ist)

Bei einer Dur-Pentatonik meidet man den 4. und den 7 Ton, der zu einem Tritonus gehören könnte

und bei einer Moll-Pentatonik meidet man den 2. und 6. Ton, der zu einem Tritonus gehören könnte.

(@ OV daher haben Moll7er Akkorde keinen Tritonus. Nur der Dur7er! )

Daher findet man in einer Pentatonik keinen Tritonus.

Die Tritonüsse (oder wie immer die Mehrzahl heißen mag) sind so was wie die Eckpfeiler einer Tonart.

Gruß Mjchael

Ps.: meine Lieblingstritonuss
[Bild: nuss.gif]


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
16-08-2006, 16:44
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#15
 
ALso ich mein wenn ich beispielsweise in einen Riff die Powerchords C und F# verwurschte, hab ich dann einen Riff mit Tritonus? Also Dissonazenmäßig hörts sich zumindest danach an.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
17-08-2006, 11:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation