This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
von einem akkord zu einem anderen wechseln
keleko Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: von einem akkord zu einem anderen wechseln
hi!

ich bin totaler neuling... einzelne akkorde gelingen mir auch schon gut, hingegen habe ich irgendwie keine ahnung wie man von einem akkord zu einen anderen übergeht.
wenn ich einen loslasse, erzeuge ich unfreiwilligerweise einen ton... also nehme ich mal an, dass es da eine technik geben muss, oder?

ach ja, bitte nicht schreien, ich habe eine gitarre mehr oder minder geschenkt bekommen, und im hause ist keiner der es mir erklären könnte.


danke
greg
02-02-2004, 19:00
Suchen Zitieren
NoNameFace Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Mir hat es auch am Anfang geholfen einfach mal die Akkorte ohne zu spielen im Wechsel zu greifen, so bekommst du den Wechsel ein wenig besser ins Hirn und wirst schneller Thumbs
--
CORD - Alternativ-Rock aus Deutschland
02-02-2004, 19:49
Homepage Suchen Zitieren
keleko Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2004
#3
 
also prinzpiell ist es normal, dass die seiten neuerklingen wenn ich den akkord loslasse um zu einem nächsten überzugehen... oder es ist zumindest für einen anfänger normal.

sehr gut Smile und danke, dass ich nicht geflamt wurde wie das bei den pianisten der fall war, also ich seinerzeit zugab mir das piano ohne lehrer beizubringen.
02-02-2004, 20:14
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
@ keleko

bei Anfängern ist das normal, weil man einfach die Techniken, wie das Abdämpfen der Saiten etc. noch nicht beherrscht. Am besten Du übst jeden einzelnen Akkord erstmal für sich alleine. Also Finger hoch und Akkord greifen, solange bis Du dann die Augen zu machen kannst. Dann nimmst Du den nächsten Akkord. Wenn Du nun beide blind beherrschst, fängst Du mit dem Umgreifen an.
Soi fügst Du immer einen weiteren Akkord hinzu und dann geht´s schon fast wie von selbst...

cu Manny
--
Manche Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
02-02-2004, 23:50
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Schau dich mal auf meiner Homepage um. Da habe ich mir recht viel Mühe gemacht, wie man am besten die Griffe wechselt. teils sogar mit Bildern.

Diese \"METHODE\" hat sich für meinen Untericht sehr gut bewährt, und zeigt schnelle gute Erfolge. Aber schau dich auch mal bei anderen um.

Klicke auch mal rechts oben die Gitarre an....

Gruß Michael


p.s. Sobald ich wieder Zeit habe, bearbeite ich sie Weiter....
(muß im Moment für die Umschulung lernen...)
03-02-2004, 12:45
Homepage Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
@keleko
Eigentlich ist alles wesentliche schon gesagt, ich möchte folgenden Tipp noch abgeben, starte langsam mit den wechseln, damit die Finger \"Ihre Idealbewegung finden\" das passt schon sehr bald, und ist dann nicht verkrampft... Jeder Mensch hat seine Idealformen, der Lehrer und Meister kann Dir zwar sagen in welche Richtung es geht, den Weg findest aber nur Du.

BluesGruss
Harps


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
03-02-2004, 13:27
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation