This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C-Dur
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: C-Dur
vielleicht ne doofe frage, aber wie soll man die zwei akkorde nennen, wenn beide in einem lied vorkommen? ist zwar beides c-dur aber halt doch anders...

kann mir wer helfen?

e-0- e-3-
h-1- h-1-
g-0- g-0-
d-2- d-2-
a-3- a-3-
e--- e---


LG,

dasznik


[Bild: broccoli.png]
27-01-2004, 23:53
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#2
 
im skript kurz angeben und durchnummerieren:

z.b.

CI: x32010
CII: x32013

dann jeweils CI oder CII über die entsprechende stelle schreiben.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
28-01-2004, 01:56
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Der erste Akkord ist definitiv ein ganz normales C.

Vor 30 Jahren wurde der zweite Akkord noch als C5 bezeichnet.

Da aber heute die Powerchords mit 5 gekennzeichnet werden, kann ich
nicht sagen, wie man ihn heute nennen wuerde.............

Ich sage immer noch C5.

Saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
28-01-2004, 07:20
Homepage Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
Danke für die Hilfe... :-) Thumbs


[Bild: broccoli.png]
28-01-2004, 17:19
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Wenn du C-Dur5 oder Cadd5 schreibst, bist su auf der sicheren Saite. :-D

Aber ich kenne auch die Kurzbezeichnung von der Cottonman schreibt. Da es äußerst unwarscheinlich ist, dass man Powercords und Standartakkorde mischt reicht C5 vollkommen aus.

@ Hetfield1985:
die Methode, die Akkorde mit römischen oder normalen Zahlen durchzunummerieren halte ich für weniger geeignet, da es zu Verwechslungen mit C- im zweiten Bund o.ä. kommen kann. (hat hier im Forum schon oft für Verwirrung gesorgt.) ;D
28-01-2004, 20:13
Homepage Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
Cadd5 klingt doch schön, danke... Smile
aber warum ists unwarscheinlich, dass Powerchords und \"normale\" Vermischt werden?


[Bild: broccoli.png]
28-01-2004, 21:11
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#7
 
Zitat:Original von Mjchael:
@ Hetfield1985:
die Methode, die Akkorde mit römischen oder normalen Zahlen durchzunummerieren halte ich für weniger geeignet, da es zu Verwechslungen mit C- im zweiten Bund o.ä. kommen kann. (hat hier im Forum schon oft für Verwirrung gesorgt.) ;D

hm, wenn ich die lage bezeichne, dann schreib ich z.b. net CIII, sondern III.C, somit besteht (für mich zumindest *g*) keine verwechslungsgefahr. und da sowieso angegeben wird, wie der akkord geht, isses doch eh egal. Wink



--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
28-01-2004, 21:48
Suchen Zitieren
levthan Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 357
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2003
#8
 
versteh ich auch nich... eich kenn einige lieder wo man die mischt...
--
mAnchMal sItze icH nur dA uNd denKe naCh...


mAnchMal sItze icH nur dA uNd denKe naCh...
28-01-2004, 21:50
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Hetfield1985:

hm, wenn ich die lage bezeichne, dann schreib ich z.b. net CIII, sondern III.C, somit besteht (für mich zumindest *g*) keine verwechslungsgefahr. und da sowieso angegeben wird, wie der akkord geht, isses doch eh egal. Wink

Das ist schon wichtig. Wenn Du einen Text mit Akkorden hast, dann muß man unterscheiden können, welcher wo gemeint ist. Wenn ich dann 2 unterschiedliche C-Akkorde habe, die im Text beide gleich bezeichnet sind, nützt auch die Angabe der Griffbilder oben oder unten nichts. Also müssen die Griffe unterschiedliche Namen haben.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
29-01-2004, 00:46
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#10
 
und die namen haben sie ja: CI und CII beispielsweise.
und ich denke mal, sollte sich jemand die tabs/akkordsheets zu nem lied durchlesen, dann liest er sich das ganze durch und bekommt dann auch mit, was mit CI gemeint ist Wink
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
29-01-2004, 01:11
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,641
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
ich habe mir angewöhnt, solche untypischen akkorde (also nicht z.b. \"add\" oder \"sus\" oder \"7\" variationen) mit einem stern oder plus zu versehen - z.b. [C] [C*] [Fmaj7] [C] [C+] - und mir die griffweise über den song zu notieren.
römische zahlen fände ich da auch mega-irritierend.
eifeljanesThumbs
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
29-01-2004, 14:17
Homepage Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#12
 
das mit dem \"*\" finde ich ja ganz praktisch... aber musikalisch korrekt wäre doch des Cadd5, nech?


[Bild: broccoli.png]
29-01-2004, 16:02
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Ein Musiktheorie-Thread ohne Klugschiss von Herrn Startom darf natürlich nicht so ohne weiteres dahinschwinden....

Ja, warum den Akkord mit einem Stern versehen, wenns einfach ein Cadd5 (add5 = plus der fünfte Ton der Tonleiter = zusätzliches G) ist.

die add5-er finden ihren Anwendungsbereich meist im ausschmücken einer Rhythmuslinie (ähnlich den sus2 und sus4 Akkorden...)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-01-2004, 22:30
Homepage Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#14
 
Danke... aber den Cadd5 hat doch schon wer vorgeschlagen, und der Name schein ja veraltet zu sein oder?

Muss jetzt mal doof fragen, man will ja nicht ewig Boxenträger sein... ;-)


[Bild: broccoli.png]
29-01-2004, 22:38
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
Cadd5 veraltet?
Meines Wissen nicht, die add-Bezeichung ist noch immer geläufig.

Man muss einfach unterscheiden zwischen den Bezeichnungen C5 (Grundton + Quinte = Powerchord) und
Cadd5 (Dreiklang C-Dur + zusätzliche Quinte)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
30-01-2004, 09:03
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation