This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlseiten???
KapodasterMann Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 13
Registriert seit: May 2003
#1
RE: Stahlseiten???
Hallo Leute ich spiele seit ich angefangen habe zu spielen
auf meiner Konzertgitarre...

die ersten drei Seiten Stahl und die letzten drei Nylon...

So nun wollte ich mir durchweg alle Seiten Stahl holen weil ich oft genug hörte das der Klang dadurch besser ist...

In meinem örtlichen Musikgeschäft sagte er mir das er noch nie Stahlseiten verkaufte und das es für Konzertgiarren nur mal für kurze Zeit eine Art Trend war...

ja also ich bin jetzt bißchen Verwirrt????

ICH MEINE WESTERNGITARREN HABEN DOCH AUCH ALLE 6 SEITEN AUS STAHL...???

Und ich kann doch bestimmt auch Westerngitarren Stahlseiten auf ner Konzertgitarre spannen oder???
13-06-2003, 18:00
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
NEIN!!!
Du Mörder, das hält das zarte instrument nie und nimmer aus!!! Du hast keine stahlsaiten auf ner konzertgitarre, die sind mit ner metalllegierung umwickelte nylons. wenn du stahl willst kauf dir ne westerngitarre. es hgibt allerdings auch spezielle stahlsaiten für klassikgitarren, das sind zwar keine echten, aber klingen so, die sind aber teuer ohne ende.

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


[Bild: Banner.jpg]
13-06-2003, 18:04
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@kapoman: Stahlsaiten bringen einen so derben Zug auf deine Gitarre, dass sie ziemlich fix durchbrechen wird. Westerngitarren haben einen verstärkten Hals, der den Zug aushält. Auf ´ne Konzertgitarre kommen wirklich nur Nylons.

Und kay hat recht, die unteren drei sind nur Metallumwickelt.
--
I tell ya: Life ain´t easy for a boy named Sue! - Johnny Cash


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
13-06-2003, 18:14
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat:Original von der KAY:
NEIN!!!
Du Mörder, das hält das zarte instrument nie und nimmer aus!!!


Das is ja mal echt geil.......aber wo dur recht hast hast du recht.


--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
13-06-2003, 18:15
Suchen Zitieren
KapodasterMann Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 13
Registriert seit: May 2003
#5
 
Ja moment mal leute also noch hab ich mich nicht eines

Konzertgitarren Verbrechens Sculdig gemacht *g*

Also die drei obersten Seiten sind jedenfalls aus Metall und die drei unteren aus Nylon...vielleicht haben die drei obersten auch nur ne Metallegierung...

Aber das war schon von Anfang an so...als ich sie gekauft hatte...

das die obersten drei aus Metall und die unteren aus Nylon waren.

Würd mir ja viel lieber mal ne vernünftige Folkgitarre kaufen...
aber die sind ja bestimmt Sau TeuerSad
13-06-2003, 18:44
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Och, teuer ist definitionssache.
Ab 200 Euro kriegst du schon brauchbare Dinger, meine jetzige hat 270 gekostet und hat schon einen echt schönen Klang in meinen Ohren.

Am besten mal beim Fachhändler alles mögliche anspielen.


Gruß, ANdiBar
--
I tell ya: Life ain´t easy for a boy named Sue! - Johnny Cash


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
13-06-2003, 19:46
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Wenn Du Deine Konzertgitarre mit Stahlsaiten spannst, wird sich auf jeden Fall die Decke verziehen, die Spannung ist einfach zu hoch. Hab ich mit meiner ersten Gitarre probiert, ich bin ein Mörder Confusedhock2:
Gute oder vielmehr brauchbare Westerngitarren gibt es tatsächlich schon ab 200 Euro, manchmal haben kleinere Musikgeschäfte auch gebrauchte in Komision, da kannst Du noch ein paar Euro sparen.
13-06-2003, 21:50
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,229
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Hat mein Freund damals auch gemacht, Stahl auf Konzertgitarre; klingt recht interessant, aber auf die Dauer I) . Aber Scherz beiseite, die Bassaitern sind ummantelt mit einem Kunststoffkern. Das sind nun mal Nylonsaiten. Ich mach bei meiner auch noch die g umsponnen drauf; mir ist der Ton sonst zu lapprig.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
13-06-2003, 22:27
Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
Kauf dir lieber eine richtige Western. Meine hat nur 160 € genmacht und für ne neue Gitarre ist das echt günstig. Und dafür klingt sie echt gut find ich (haben meine Bekannten auch bestätigt Thumbs )
--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
14-06-2003, 12:38
Suchen Zitieren
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
Zitat:Original von der KAY:
es hgibt allerdings auch spezielle stahlsaiten für klassikgitarren, das sind zwar keine echten, aber klingen so, die sind aber teuer ohne ende.

Ich habe solche Seiten drauf, klingen ganz gut. Die halten auch ewig. Und \"teuer ohne ende\" waren meine jedenfalls nicht.


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
16-06-2003, 21:32
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#11
 
kannst du mir mal genaue modellbezeichnung und preis sagen? dann probier ich die auch mal aus
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


[Bild: Banner.jpg]
17-06-2003, 10:06
Homepage Suchen Zitieren
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
Klar...
die Seiten sind von Thomastik Infeld aus der \"Classic S Series\" und haben 17,40€ gekostet (naja, der Preis ist halt Ansichtssache)Wink


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
17-06-2003, 13:54
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#13
 
das meinte ich mit teuer ohne ende...
wei lang halten die denn so?
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


[Bild: Banner.jpg]
17-06-2003, 20:31
Homepage Suchen Zitieren
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#14
 
Also, meine hab ich schon seit Februar drauf...die Bassseiten klingen zwar nicht mehr so 100%ig, aber sonst isses ganz okay.


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
17-06-2003, 22:50
Suchen Zitieren
schubi389 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2002
#15
 
Auf einer klassichen G. Stahlsaiten?
Sorry! aber das kann nicht gut gehen.
Nach einiger Zeit ist da alles zu spät!

Bis es Geräusche in der Nacht gibt und die G. ihren Hals verliert!Confusedleep: Irre ;D :-p
--
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
18-06-2003, 00:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation