This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist...
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Was ist...
Hi! Und erstmal sorry für den blöden Thread-Titel! Aber ich hab in Sachen Technik im Gitarrenbereich (sprich: E-Technik, nicht Spieltechnik) überhaupt keine Ahnung. Und da sind mir hier des öfteren irgendwelche Fachausdrücke aufgefallen, bei denen ich keinen Schimmer hab, was sie bedeuten bzw. was das ist. Also:
Was ist....
1. PA?
2. Pick Up (ich denk mal, das ist das gleiche wie PU?)?
3. Humbucker?
4. Floyd Rose Tremolo?
5. Was machen der Presence und der Tone regeler?

Danke für die Mühe!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-11-2002, 19:28
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

ich bin zwar genauso Anfänger wie du, aber ich weiß eins :-D
Und zwar Humbucker:
Is eine Art Tonabnehmer. Der ist für die tiefen Bass Töne verantwortlich und verstärkt diese. Singlecoils sind die Tonabnehmer für die Höhen. Humbucker sind doppelt so dick wie Singlecoils.

So, ich glaub Floyd Rose Tremolo ist eine Art Verbauung von diesem Verzerrhebel an manchen Gitarren.

cu
--
live long ... and DIE HAPPY


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
24-11-2002, 19:42
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Danke!!
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-11-2002, 19:44
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Zitat:1. PA?
Public Adress: Die Anlage, über die mindestens dein Sänger abgenommen wird, meistens auch noch der Bass, die Gitarre oder sogar das Schlagzeug, je nach professionalität. Wenn du noch Fragen hast, geh auf www.pa-forum.de.

2. Pick Up (ich denk mal, das ist das gleiche wie PU?)?
Tonabnehmer. Die sorgen dafür, dass der Sound bei Gitarren ohne Klangkörper über den Verstärker laufen kann. (Ja ich weiß, es gibt auch Gitarren mit Klangkörper UND Tonabnehmern).

3. Humbucker?
Die großen Tonabnehmer, im Gegensatz zu Single Coils, machen deutlich mehr Druck. Zur Info: Single Coils sind z.B. in Stats, während Humbucker z.B. in SGs drin sitzen, die meisten Gibson-Gitarren haben eigentlich Humbucker. Es rauscht dann auch weniger, manchmal ist ein dünnerer Sound aber vielleicht auch besser, mein Gitarrenlehrer nimmt z.B. lieber Single Coils. Es gibt auch Humbucker im Single-Coil-Format, die sind dann klein, normalerweise sieht ein Humbucker aus wie 2 nebeneinandergelegte Single Coils, aber manchmal ist auch eine Abdeckplatte drüber.

4. Floyd Rose Tremolo?
Tremolo: Ein Hebel, mit dem du den Steg bewegst, wodurch die Seiten entspant werden, dadurch wird der Ton tiefer, was Floyd Rose ist, weiß ich nicht. Das gibt es auch als Effekt, soweit ich weiß.

5. Was machen der Presence und der Tone regeler?
kann ich nicht erklären, musst du dir anhören... Presence macht den Sound klarer, hab ich das Gefühl. Tone ist glaube ich, irgendwie für die Höhen da???
24-11-2002, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Auch an Dich vielen Dank!!
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-11-2002, 20:09
Suchen Zitieren
xcer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 57
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Besser als Splinter hätte ichs auch nich sagen können(wenn üeberhaupt...)
Naja...was Floyd Rose ist weiß ich auch nicht. Aber ich weiß das es CHH weiß.
--
Nirvana roxx


Nirvana roxx
24-11-2002, 20:29
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Mir ist jetzt noch ne dumme Frage eingefallen: Vertsärker vs. Amp.
Soweit ich weiß steht Amp für Amplifier oder so. Also ist ein Amp das Ding, was die Gitarre verzerrt? Und ein Verstärker verstärkt das Ganze also nur noch? Oder gibt es verstärker, die auch verzerren können? Oder Amps, die auch verstärken können?
Und der Grundaufbau wäre dann: Gitarre -----> Amp -----> Verstärker ?

Danke im Vorraus!!!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-11-2002, 21:02
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Amp=Verstärker,
das , was da Verzerrt, heißt Verzerrer (kreativer Name, was?) oder Distortion Pedal, wenn es extern ist. Im allgemeinen ist der Verzerrer schon im Verstärker drin, oder halt wie gesagt als Tretmine kaufbar (bsp.: Jackhammer).

MfG

weißt-schon.
24-11-2002, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
Aha! Danke!!
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-11-2002, 22:06
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Ein Humbucker besteht im Prinzip aus zwei Singlecoils ;-)
Beide sind gegensinnig verdrahtet. Der Effekt davon ist eine Reduzierung der Brummgeräusche. Der Nebeneffekt ist, dass der Sound tiefer ist. Das läßt sich aber auch regeln, indem die Dinger parallel statt in Reihe geschaltet werden.

Der Brummdämpfungs (\"humbucking\") effekt läßt sich bei singlecoils auch durch eine Blindspule erreichen. PickUps (Tonabnehmer) sind nämlich eigentlich nur Spulen mit 6 Stabmagneten drin.

Das geht auch bei Mikrofonen, wenn zwei baugleiche Mikros gegenpolig verbunden werden, löschen alle Signale die von weiter weg kommen sich gegenseitig aus. Denn jeder eingehende Ton wird vom einen Mikro als negativer, vom anderen als positiver Impuls an den Verstärker gegeben. Diese beiden Wellen löschen sich dann aus. Wenn man dann nur in ein Mikro reinquatscht, betrifft das diese Signale nicht.
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-11-2002, 00:14
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Ein Tone-Regler besteht in der Regel aus einem Potentiometer(=regelbarer Widerstand) und einem Kondensator.
Kondensatoren in Reihe geschaltet fressen Bässe, parrallel geschaltet Höhen. In Kombination mit dem Poti läßt sich das dann steuern.

und Floyd Rose ist ein Markenname, gib es mal bei google ein ;-)
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-11-2002, 00:21
Homepage Suchen Zitieren
AgbaShabashJenkinz Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2002
#12
 
Kuckuck und hi @ Jamflower *hoffentlichrichtigschreib* und Ronny!

Frage an Jamflower, warst du auffm TG ??

und @ ronny, danke für diesen Thread, ich glaube, den hätte ich auch mal gestartet, sind einpaar nützliche details enthalten!

GrEeTz Agba :afro:


Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin...
25-11-2002, 00:52
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#13
 
@Jemflower

Respekt
--
Prost Bier

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät !!!

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
25-11-2002, 01:07
Suchen Zitieren
Blumi Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 242
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#14
 
Sorry,wenn ich jetzt alles verdrehe,aber dazu seits ja da:
Ich habe mal gelesen,gehört das man eine E Klampfe mit
mind. einem Humbucker kaufen sollte.
Hängt das wieder mit den Störgeräuschen bei Single Coils zusammen oder wie kann ich das verstehen?8o
25-11-2002, 09:29
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#15
 
@Blumi: Humbucker oder SingleCoil ist eigentlich nur eine Geschmacksfrage. Es gibt den typischen Strat-Sound (mit single-coils) und den Gibson-Sound (mit Humbuckern). So richtig derb guten Strat-Sound hörst Du zum Beispiel bei Richie Sambora. Der Sound hat viel mehr Höhen und ist klarer. Der Gibson-Sound ist eher als \"fett\" zu bezeichnen. Angus Yound z.B. spielt meistens mit Humbuckern. Es ist ein kräftiger Sound mit ordentlich Druck dahinter. Du musst halt nur wissen, was Du spielen willst und danach entscheidest Du, was für ein Tonabnehmersystem Du brauchst. Ich habe wohl ne Strat zu Hause, habe da jetzt aber 2 Humbucker reingesetzt und dafür 2 Single Coils rausgeschmissen. Der Strat-Sound ist jetzt eigentlich immer noch da, aber er ist jetzt fetter und druckvoller. Genauso wollte ich es. Geh einfach mal in einen Laden und spiel ein paar Gitarren durch. Ibanez hat z.B. eine gute Gitarre die beides hat, Humbucker und SingleCoils. Fender hat auch solche, aber die kosten denn auch wieder ein paar Euro mehr.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
25-11-2002, 11:51
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation