This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten richtig reinigen!?
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#16
 
Zitat: Original von MadMoses:

Die Elixier sind total der Hit. Kann ich nur empfehlen, der höhere Preis hat wirklich einen Grund. Sogar aus meiner 100€ Westernklampfe (mit noch chinesischer Zeitung angeklebt im Innenraum!!) bringe ich mithilfe dieser Saiten nen recht passablen Klang raus. Auf ner guten Gitarre bewirken sie ware Wunder. Allerdings reißen mir die Dinger nach ca. 2 Monaten auch unter den Fingern weg.

Aber ich kann mich bei diesem Thema nur wiederholen. Mach dir nicht so viel Gedaken über Saitenputzen, Griffbrettölen etc. der Sound kommt immer noch überwiegend aus den Fingern!!
wo reissen die saiten denn ? ich benutze schon seit einigen jahren elixier, zum teil über mehrere monate (ich weiss .... öfter wechseln) veränder auch öfter mal die stimmung und mir ist noch nie eine saite gerissen.

wenn das an den wirbeln passiert, solltest du mal schauen ob es da scharfkantige stellen gibt, wenn nicht vielleicht ne andere befestigungsart testen.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
30-06-2010, 12:54
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#17
 
@andy456: Deine Beiträge waren auch schonmal besser lesbar. Rolleyes


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
30-06-2010, 22:44
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#18
 
Sorry habe zurzeit den Kopf nen bischen voll und der beste Tipper bin ich auch net vergesse immer gerne Wörter und so. Habe es nun editiert! Hoffe es ist nun besser!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
30-06-2010, 22:55
Suchen Zitieren
MissSheraton Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2009
#19
 
also ich reinige meine saiten ungefähr 1x die woche, kommt drauf an, wie oft ich in der woche spiele und wie schweißtreibend das jeweilige jammen ist. meistens wasche ich vorm klampfen meine hände, wenn ich aber schon sehr schwitzige finger hab, dann hab ich so einen saitenreiniger namens ghs fast fret. das zeug sieht aus wien holzstift mit wattebausch vorne dran, der ist mit irgendeinem zeug getränkt (naja, befeuchtet besser gesagt) und nachm spielen ziehst du das ding ein paar mal über die saiten und wischst dann mit einem tuch drüber.
das zeug reinigt also zum einen und zum zweiten werden die saiten ziemlich glatt, perfekt also für schnelles und häufiges sliden und schnelles spielen. ich finde das zeug super.

gruß
bea


[Bild: vz6c6g6b.jpg]
06-07-2010, 21:34
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#20
 
saitenreinigen.... bin froh, das die treppenhausreinigung bei und fremdvergeben ist :-D
über sowas hab ich mir noch nie gedanken gemacht... ich schwitz bei jeder probe wie`n auslaufmodell... von gigs mal ganz zu schweigen.

wenn die saiten anfangen scheisse zu klingen wechsel ich sie. meistens so nach 4 wochen etwa.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
07-07-2010, 23:58
Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#21
 
Die beste Saitenreinigung ist oft zu spielen :-D
Verwende ausschliesslich Dean Markley und reinige meine Saiten im herkömmlichen Sinne nie, wechsle sie auch erst nach ca. einem halben Jahr, ausser es stehen Konzerte an.
Der Erfolg gibt mir Recht, in den letzten 15 Jahren sind mir nur ca. 4 Saiten gerissen Thumbs
15-10-2010, 21:12
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#22
 
Zitat: Original von ThaPiranha:
wechsle sie auch erst nach ca. einem halben Jahr, ausser es stehen Konzerte an.
Der Erfolg gibt mir Recht, in den letzten 15 Jahren sind mir nur ca. 4 Saiten gerissen Thumbs
Und wie viele haben nicht mehr gut geklungen? Ich hab bei meiner Bandgitarre diesmal auch sehr lange (ca ein halbes Jahr) gewartet, weil sie gleichzeitig mal wieder in den Store musste. Mit den neuen Saiten kommen in der Band auch die Flageolets wieder durch, oh Wunder.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
16-10-2010, 11:33
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#23
 
Zitat: Original von ThaPiranha:
...
reinige meine Saiten im herkömmlichen Sinne nie, wechsle sie auch erst nach ca. einem halben Jahr, ausser es stehen Konzerte an.
...
Du spielst Jazz, oder? Die Jungs reiben frische Saiten gern auch erstmal mitner Tüte Kartoffelchips ein.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
16-10-2010, 13:28
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#24
 
@ Maikwars: Die erwähnten Ablagerungen unterscheiden sich aber optisch von stark abgenutzten Saiten, oder? Auf Höhe der Bünde empfinde ich das ebenfalls als unbedenklich...
16-10-2010, 14:14
Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#25
 
Zitat: Original von Frank Drebin:
Mit den neuen Saiten kommen in der Band auch die Flageolets wieder durch, oh Wunder.
Hmm, Flageolets bekomme ich immer hin bzw. kommen immer durch.
Du scheinst was falsch zu machen?!
16-10-2010, 18:30
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#26
 
Hätte ich \"in der Band\" fett schreiben sollen? Es ging mir dabei um die Durchsetzungsfähigkeit im Gesamtsound bzw sie wurden vorher verschluckt. Das hat nix damit zu tun, ob man etwas falsch macht, denn ich spiele ja nicht von heute auf morgen anders. Alle Klarheiten beseitigt? Wink


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
17-10-2010, 15:22
Homepage Suchen Zitieren
ThaPiranha Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
#27
 
Zitat: Original von Frank Drebin:

Hätte ich \"in der Band\" fett schreiben sollen? Es ging mir dabei um die Durchsetzungsfähigkeit im Gesamtsound bzw sie wurden vorher verschluckt. Das hat nix damit zu tun, ob man etwas falsch macht, denn ich spiele ja nicht von heute auf morgen anders. Alle Klarheiten beseitigt? Wink [/sig]
Gut, genau das meinte ich [Bild: cool.gif]
17-10-2010, 19:06
Suchen Zitieren
laluztv Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2010
#28
 
Hi,



ich reinige meine Saiten eigenlich auch nie. Vor kurzem wurde ich von einem Mitmusiker auf Rost angsprochen und in der Tat waren die Saiten auch schon superrostig.

Reisen tut die mir eigentlich überhaupt nicht mehr.



Zum Gitarrereinigen habe ich mal ein Video gemacht:



http://de.sevenload.com/sendungen/Marc-s...r-Cleaning
05-11-2010, 20:20
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 596
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#29
 
Zitat:Zum Gitarrereinigen habe ich mal ein Video gemacht:







http://de.sevenload.com/sendungen/Marc-s-Guitar-Lesson/folgen/t5mdAKV-Guitar-Cleaning
mit ´nem rambo-messer auf dem griffbrett rumschaben ??? sachen gibt´s.... Asdf
05-11-2010, 20:38
Homepage Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 454
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#30
 
Zitat:mit ´nem rambo-messer auf dem griffbrett rumschaben ??? sachen gibt´s.... Asdf
Du stellst Dich aber auch an !!

Ich nehm immer ein Samurai Schwert, benutze die alten Saiten als Spannung für meinen Bogen und nehme als Öl eine gut konzentriete Salzsäure !!!! Irre




Gruß der Alex
05-11-2010, 20:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation