This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre kaufen/lernen/spielen?
The_Dust Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2007
#91
 
Weitere Planänderung(Irre ;D ). 20 ören sind 20 ören und das ist einfach zu viel wenig für eine Gitarre mit Zubehör. Da ich ja eigentlich E-Gitarre spielen möchte, allein schon weil man auf der E viel mehr Möglichkeiten hat den Sound des Instruments auf seine Wünsche anzupassen und einfach man flexibler ist, suche ich jetzt(und ich hoffe das bleibt so Rolleyes ) eine E im Bereich 100-250 € die ich dann im i-net bestelle. Das Problem ist das in Sets, die ja das ganze Zuberhör enthalten, oft keine gescheiden Amps mitgeliefert werden. Und am Ende macht der Amp den Sound. Also suche wenn möglich ein Set im oben genannten Preisbereich mit ordentlichem Amp der nicht unbedingt sehr laut gehen muss aber einen schönen Verzerrungssound hat. Die E-Gitarre sollte schon möglichst nach Metal klingen. Für Links wäre ich sehr dankbar :rotate:
26-04-2007, 21:42
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#92
 
Zitat:Original von The_Dust:
...
Und am Ende macht der Amp den Sound.
...
Die E-Gitarre sollte schon möglichst nach Metal klingen.
...

Hmm ... schlussendlich machen deine Finger den Sound!

Kauf dir Amp und Klampfe lieber einzeln. Warum sich mit einem Set bei beidem festlegen?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
26-04-2007, 22:39
Suchen Zitieren
xManOwarx Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 26
Registriert seit: Dec 2006
#93
 
ich würds mir im laden kaufen. bei den meisten kannst du dir ein set erstellen lassen oder zb in nem billig-set den amp durch nen besseren ersetzen...

ich werds höchstwahrscheinlich so machen

oder ich kauf mir doch die pacifica mit nem 15er crate

und der crate soll richtig gut sein...
ein bekannter von mir hat den und ist voll zufrieden Thumbs
26-04-2007, 22:46
Suchen Zitieren
The_Dust Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2007
#94
 
Ganz wichtig, hab ich vergessen zu fragen. Was sind den die besten Onlineshops für Gitarren die auch nach Italien liefern und auch nicht zu hohe Versand kosten haben?
27-04-2007, 14:04
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#95
 
Ich würd thomann.de empfehlen . Porto nach Italien : 20€ . Wegen dem Crate 15er . Ich würd meinen Crate 212GT abgeben. Hab ihn erst seit 3Monaten.


Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
29-04-2007, 11:52
Suchen Zitieren
The_Dust Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2007
#96
 
Kaufe mir jetzt wahrscheinlich dieses Schmuckstück hier : http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx...itarre.htm
Markenqualität, preiswert, 2 humbucker und schön schwarz ;D

Muss mir dann nur mehr einen Amp anschaffen. So was in der Art:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hb20g.htm
Was haltet ihr von dem?

Das blöde ist aber das mir dann immernoch pleks und ein Stimmgerät fehlen. Werde ich mir dann vielleicht im Laden besorgen.
29-04-2007, 12:45
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#97
 
@The_Dust

Ich denke, das sieht schonmal ganz gut aus. Auf jeden Fall etliche mal besser als diese 100€ Gitarren.

edit: was den Verstärker angeht, reicht vll für den Anfang. Ich kann in der günstigeren Preisklasse auch welche von Peavey empfehlen

nochmal edit: und zwar diesen hier Peavey Rage 158
war auch mein erster Amp
29-04-2007, 13:20
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#98
 
@the dust
kauf dir die gitarre, aber bloß nicht den amp! hatte ich am anfang auch, der rauscht schon wie verrückt ohne dass überhaupt ne gitarre angeschlossen ist. Billig ist hier wirklich billig! Schau dir mal den roland micro cube an!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
29-04-2007, 18:09
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#99
 
Yo The Dust!

Den Amp kann ich dir auch nicht empfehlen... schließe mich in dieser sache cyma an.
Ich hab mit nem Peavey Rage 158 mit 15 Watt angefangen.
Das Teil hats in sich und auch nen geilen sound wenn man ihn was leiser macht und auf zimmerlautärke üben willst!
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
29-04-2007, 18:17
Suchen Zitieren
The_Dust Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2007
 
Geht dieser Peavey auch? : http://www.thomann.de/de/peavey_solo_eguitar.htm

Den könnt ich gleich mit der Gitarre bestellen(Creatice Bundles heißt das da. Tolle Sache).

So hab jetzt einige Fragen zum Zubehör. Welche Saiten sind die besseren? Also da gibs die Marken Daddario, Dean Markley und Erni Ball. Kenne mich da überhaupt nicht aus.
Wenn ich einen Amp bestelle ist dann nicht der Instrumentenkabel schon dabei?
Gibs bei den Pleks eine empfehlendswerte Marke? Die Härte ist aber sicher totale Geschmackssache. Da muss man halt selber schauen. Gibs dennoch eine grobe Richtlinie an die ich mich halten sollte. Also lieber weich für den Anfang oder so?
29-04-2007, 19:06
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
 
Ich (ebenfalls Anfänger) habe mir im Musikgeschäft einfach von verschiedenen Pleks jeweils eins gekauft und ausprobiert.

Für die E-Gitarre bin ich jetzt bei diesen beiden hängengeblieben:

Sorte 1

Sorte 2

So richtig entscheiden kann ich mich nicht. Das schwarze gefällt mir für das Melodiespiel etwas besser, während ich das grüne beim Akkordspiel besser finde. In letzter Zeit greife ich immer öfter zu dem grünen. Das ist aber letztlich geschmackssache. Zum Glück kostet ausprobieren da nicht die Welt.

Wahrscheinlich mußt Du bei den Saiten auch ausprobieren. Allerdings solltest Du diese mit in Deine Testauswahl einbeziehen. Teuer, aber ich mag die Saiten, da sie eine Beschichtung haben. Die Haptik mag ich sehr. Außerdem sind meine nach 2 Monaten noch fast wie neu.
29-04-2007, 20:34
Homepage Suchen Zitieren
The_Dust Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2007
 
Also die Gitarre steht fest. Beim Amp ist mir der Roland Cube 15x sehr sympatisch. Nicht billig aber hat ordentlich Effekte und Power. Ist der empfehlendswert?

Also weis immer noch nicht welche Saiten ich nehmen soll. Sind bei der Gitarre nicht schon Saiten drauf? Und beim Instrumentenkabel hab ich auch keine Ahnung. Am besten wäre es ja das ganze Zubehör in das Creative Bundle hinein zupacken um ein bisschen zu sparen und ist auch praktischer. Das Problem ist nur das ich nicht jedes Zubehör auswählen kann. Am besten wäre es wenn ihr euch das Bundle anschaut und dann mir sagt was ihr auswählen würdet.

hier gehts zum Bundle.

Und kaufe mir wahrscheinlich ein paar Pleks von jeder Härte. Ist ja nicht teuer.
30-04-2007, 13:09
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
 
Also ich an deiner Stelle würds dann etwa so machen
30-04-2007, 14:50
Homepage Suchen Zitieren
xManOwarx Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 26
Registriert seit: Dec 2006
 
hmm
also da ich mir jetzt auch die ibanez auf thoman angesehen habe, frage ich mich, was jetzt besser is

sollte ich mir ne ibanez oder ne yamaha pacifica kaufen?
01-05-2007, 09:34
Suchen Zitieren
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
 
das ist allein deine entscheidung.die anderen geben dir tipps,aber letztendlich bist du derjenige,der das ding kauft.

also wenn ich aber die wahl hätte,dann würde ich höchstwahrscheinlich die ibanez kaufen,die is etwas spitz,aber gut und da du metal spielen willst sieht das mit der ibanez iwie cooler aus,aber das ist nur geschmackssache Big Grin

die yamaha würde ich als rocker spielen,aber das ist wiederum auch geschmackssache^^

also ich fokusiere mich nur aufs aussehen der gitarren,zu den soundmäßigen features der gitarren kann ich mich nicht äußern,weil:

me-------> :newbie:
--
Meine Homepage:
http://kungfuharry.de.ms






Ich bin ein blutiger Anfänger,also hilft mir wenigstens ein bisschen.^^

\"Aus Spaß wurde Ernst..........Ernst ist jetzt 12 Jahre alt.\" Lol
01-05-2007, 11:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation