This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wollen wir den Notennamen "H" abschaffen?
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#61
 
@ Janes: Thumbs

@ ghetto: Geht so oder so. Das ist ja der Witz. (Natürlich nur wenn beide Zeilen ausgefüllt werden...)

Sven (sorry, ich greif das Verwirrspiel noch mal auf) hätten wir wahrscheinlich am besten verstanden:

E A H
F Bb C

Die Antwort wäre zwar verwirrend, aber für jeden nachvollziehbar. Höchstens diejenigen, die im deutschen Schema vertieft wirklich noch nie von einem \"Bb\" gehört haben, würden sich bei der unteren Akkordfolge wundern. Unwahrscheinlich :p

Ja klar: Wer innerhalb/außerhalb deutschsprachiger Lande mit \"H\" nix anfangen kann, weiß das erste x natürlich nicht besser als mit \"B\" zu füllen. Bevor wieder einer meckert Wink
16-01-2009, 17:39
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#62
 
Man kann auch H und Bb verwenden. Ist zwar ein inkonsequenter Mischmasch, hat aber den Vorteil, dass man eindeutig weiß, welcher Ton/Akkord gemeint ist. Und da die beiden Töne selten zusammen vorkommen, fällt es auch nur selten auf.


Was ich auch schon gesehen habe (in einem deutschen christlichen Jugendliederbuch): B und B♮; (Auflösungszeichen, falls nicht korrekt dargestellt) Das sieht auch recht gewöhnungsbedürftig aus :-D

Grüßle
DeeDee
16-01-2009, 18:28
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#63
 
Zitat: Original von DeeDee:
Was ich auch schon gesehen habe (in einem deutschen christlichen Jugendliederbuch): B und B♮
Kenn ich auch. Ist doch Blödsinn :-D
16-01-2009, 18:57
Suchen Zitieren
Bluebell Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2008
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#64
 
Hi

also jetzt mal ehrlich was ist das denn bitte für ne Diskussion???
Dieses h gibts schon länger als uns und es wirds auch noch geben wenn wir schon lange weg sind.
Die normale C-Dur Tonleiter (z.B.) geht: c-d-e-f-g-a-h-c usw

Es gehört also wie jeder andere Ton einfach in die Harmonie und Melodik dazu und daran ändert man mit dem Namen ned wirklich viel...
Vielleicht verstehe ich auch euch \"Gitarreros\" ;-P einfach in dem Punkt nicht, für mich als Flötchen ist das ändern von h in b und b in bb und r in jk was weiss ich echt völliger Humbuk!!!

Trotzdem liebe Grüße und alles Gute bei der Entscheidung... Big Grin

Bluebell


Live less ordinary ... fight for individuality!
17-01-2009, 16:58
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#65
 
Zitat: Original von Bluebell:
Vielleicht verstehe ich auch euch \"Gitarreros\" ;-P einfach in dem Punkt nicht, für mich als Flötchen ist das ändern von h in b und b in bb und r in jk was weiss ich echt völliger Humbuk!!!
Flötchen? Süß :-D
17-01-2009, 17:46
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#66
 
@Bluebell,

super Beitrag! Aber weil du die Noten auf Deutsch gelernt hast und du mit der Flöte keine Akkorde spielen kannst kennst du die hier beschriebene Diskrepanz erst gar nicht und kannst sie auch nicht nachvollziehen.

Für viele Gitarristen und für andere Instrumentalisten, die musikalisch nicht nur im deutschsprachigen Raum unterwegs sind, ist sie aber ein Thema. Wenn du den Thread etwas genauer durchliest verstehst du vielleicht auch warum.

Gruß,


GHETTO
17-01-2009, 20:42
Suchen Zitieren
Bluebell Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2008
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#67
 
ja, ich habe mich inzwischen aufklären lassen was es damit auf ich hat!!!
Wie schon richtig bemerkt betrifft mich das nicht deshalb auch meine Meinung dazu zu der ich aber wieterhin stehe.
Für mich macht es keinen Unterschied und die Frage galt doch unserer Meinung, oder???

Aber aus eurer Sicht wäre es natürlich gschickter es zu \"vereinheitlichen\" ohne festzulegen welche Form abgeschafft wird...
Auf der anderen Seite ist es doch wie mit dem Rauchen, Jahrzehnte stört es kein Mensch, bzw es is halt so, und plötzlich isses unglaublich gesundheitsschädigend, oder was auch immer, und es wird überall verboten...ein bisschen Action und auch Herrausforderung gehört doch zum Leben und wie langweilig wäre es denn wenn überall alles einheitlich wäre?!?!?!

LG Bluebell

P.S.: Freue mich schon auf die Reaktionen... Thumbs


Live less ordinary ... fight for individuality!
18-01-2009, 15:18
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#68
 
Zitat: Original von Bluebell:

und wie langweilig wäre es denn wenn überall alles einheitlich wäre?!?!?!
Den Aspekt finde ich sehr interessant.
Solche Vereinheitlichungen und Standatisierungen vereinfachen zwar die Handhabung, aber - da muss ich Flötchen Recht geben - sie fördern nicht gerade die Auseinandersetzung mit dem Thema, dem Inhalt (hier also \"Notennamen\" etc.).
Wir beschäftigen uns ja immerhin mit den besagten Tönen - ohne die Existenz zweier Varianten würden wir das doch sehr einschränken...
Erinnert mich an Kopfrechnen :p
18-01-2009, 16:23
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#69
 
Zitat: Original von OsloFighter:Wir beschäftigen uns ja immerhin mit den besagten Tönen - ohne die Existenz zweier Varianten würden wir das doch sehr einschränken...
Klar würden wir das dann einschränken. Wenn der Zusammenhang eindeutig ist und jedem sofort einleuchtet, dann wäre es auch gar nicht erforderlich, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Keiner, der in Sachen Harmonielehre grad nicht so bewandert ist, würde statt eines H-Akkordes mehr einen B-Akkord spielen, weil es eben nur einen B-Akkord mehr gibt. Das wären im Deutschsprachigen Raum täglich abertausende Missverständnisse weniger *träum* Rolleyes .

Nichtsdestotrotz werde ich es nie im Leben schaffen, in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Bezeichnung \"H\" für B und die Bezeichnung \"B\" für Bb abzuschaffen. Nicht einmal der ganze Gitarrenboard schafft das. Erst wenn die Mehrheit der Deutschen Musiklehrer oder auch die Mehrheit Deutscher Obermusikprofessoren und -experten in den diversen Gremien der Meinung ist, dass die veralteten Bezeichnungen H und B durch die international üblichen Bezeichnungen B und Bb ersetzt werden müssen, dann wird daraus etwas. Dieser Zeitpunkt kann durch diese Diskussion sehr wohl schneller herbeigeholt werden, weil wenn sich Leute damit auseinandersetzen, dann reden sie auch darüber. Irgendwann dringt die Diskussion dann auch bis in die höchsten musikalischen Gremien in Deutschland, der Schweiz und Österreich vor und möglicherweise wird die offizielle Nomenklatur dann irgendwann auch angepasst. Aus den Musikheften und aus den Köpfen der Leute sind die alten Bezeichnungen dann noch lange nicht verschwunden, aber mit der Zeit...

Gruß,


GHETTO
18-01-2009, 16:44
Suchen Zitieren
Bluebell Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2008
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#70
 
Oh Ghetto du träumst viel zu viel, aber du hast recht man müsste sich echt an eine höhere Stelle wenden um etwas zu erreichen, und die würden dir wahrscheinlich sagen das es das schon so lange gibt und so viel Geld kosten würde alle Bücher, Notensätze und andere Materialien umzuschreiben das es so bleibt.
Aber wie gesagt, gerade darin besteht meiner Meinung nach die Kunst des Lebens, nämlich nicht immer nur meckern, meckern und...meckern sondern sowas halt auch mal wegstecken und cool bleiben, damit umgehen und einfach mal drüber lachen!!!

Wie Gandalf schon sagte: \"Es ist uns nicht gegeben zu entscheiden wie viel Zeit wir bekommen sondern nur was wir mit der Zeit anfangen die uns gegeben wird!\"

Und da kann man zwei Wege gehen: Den ich-mecker-an-allem-solange-bis-niemand-mehr-zuhört oder den Weg bei dem man mit sich und der Welt im Einklang lebt und sich freut hier sein zu dürfen und die Zeit für positive Dinge nutzt!

In diesem Sinne, Blauflötchen

PS: @ OsloFighter ich bin wirklich ein Flötchen...aber Gott sei Dank keine Pfeiffe :-D


Live less ordinary ... fight for individuality!
18-01-2009, 18:22
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#71
 
;D da könnt ihr genausogut versuchen in Deutschland die Kirchensteuer und die Rundfunkgebühren abzuschaffen... was genauso sinnvoll wäre aber genausowenig durchzusetzen ist.... I)
also müssen wir mit dem unlogischen H und B anstatt des logischen B und Bb leben... what shalls... es gibt wichtigeres. Drink

Gruß, Andy
18-01-2009, 19:48
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#72
 
:-D Auf die Rundfunkgebühr könnte ich auch verzichten...

Es wäre vernünftiger für die Systematik das H abzuschaffen. Der Zusammenhang mit Vorzeichen und verminderten bzw. übermäßigen Intervallen gerät völlig durcheinander.

Es gibt 7 Stammtöne und nicht 8. Alle anderen Halbtonschritte benötigen keinen anderen Buchstaben.
Die Grundlagen unserer 8 Tonbuchstaben geht auf eine Zeit zurück, als Lieder kaum mehr als 6 Töne hatten, und man daher mit nur 3 Tonleitern auskam. Die Entwicklung ist seitdem um einiges weiter gegangen, nur unsere Notennamen arbeiten noch immer mit etwas das schon seit Jahrhunderten out ist.

Bei den Liederbüchern bürgert sich immer mehr die internationale Notation ein. Oder man verwendet zumindest die semi-deutsche Notation - halb Englisch (Bb) halb Deutsch(H).

Ich denke, es wird mal in der Musik Zeit für eine Rechtschreibreform. :-D

Gruß Mjchael
19-01-2009, 20:17
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#73
 
Zitat: Original von Mjchael:
Es gibt 7 Stammtöne und nicht 8.
C D E F G A H = 7 ! Das B ist doch bei uns auch kein Stammton - auch wenn es die Bezeichnung vermuten lässt!
Ich weiß was du meinst Wink

Ich bleibe patriotisch bei der deutschen Version. Auch wenn das tatsächlich mal \"offiziell\" wird denke ich weiter in H-Noten und -Akkorden... in der internationalen Version fehlt mir auch irgendwie der AHa-Effekt I)
19-01-2009, 21:44
Suchen Zitieren
Aenne Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,874
Themen: 86
Registriert seit: Oct 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#74
 
Mir isses wurscht - was wer schreibt.

Aber wenn´s geändert wird - wird´s halt geändert.

Ich muss ja heutzutage auch in Kilogramm rechnen und Pfund sind out.

Und die DM kommt auch nicht wieder... und man hat sich auch an den Euro gewöhnt...

Also: wenn beides erlaubt ist - dann kann jeder machen, was er will.. ^^ und wenn´s geändert wird - dann wird man sich auch daran gewöhnen... Wink


Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
19-01-2009, 22:52
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#75
 
.... wer hat denn dieses tot ding wieder ausgegraben

.... mir ist es auch wurscht , ich spiele was verlangt wird


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
19-01-2009, 23:23
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation