This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo nach spielt ihr???
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#16
 
Zitat:Original von Rurouni: In den Noten kann man gleich sehen, wie es gespielt werden soll, in den Tabs ist es kaum möglich

Eigentlich ist das eher umgekehrt, bei den Noten gibt es nämlich oft zwei Möglichkeiten, wo der Ton gespielt werden kann, bei den Tabs ist das immer eindeutig.


--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-11-2004, 01:28
Homepage Suchen Zitieren
Marci32 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#17
 
Ich spiele immer nach Lust und Laune ;D ;D
--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"
22-11-2004, 14:15
Homepage Suchen Zitieren
Marci32 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#18
 
Aber wenn wir schon beim Thema sind:
Wie spielt man denn am besten nach Noten??
Ich kann zwar Noten lesen, allerdings brauch ich
ne halbe ewigkeit um sagen zu können wie die Noten der (z.B.) ersten 4 Takte heißen...
--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"
22-11-2004, 14:19
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#19
 
Wie am besten nach Noten spielt?

Ganz einfach, man spielt einfach das was dort steht. Wenn da ein e steht, dann weiß man halt, wo das zu spielen ist. Z.B. leere Seite oder 5 Bund h-seite. Da macht man sich doch während des Spielens keine Gedanken drüber.

Man muss die Noten einfach (im Schlaf) können!
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
22-11-2004, 14:43
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#20
 
Zitat:Original von Der_Klassiker:
Wie am besten nach Noten spielt?

Ganz einfach, man spielt einfach das was dort steht. Wenn da ein e steht, dann weiß man halt, wo das zu spielen ist. Z.B. leere Seite oder 5 Bund h-seite. Da macht man sich doch während des Spielens keine Gedanken drüber.

Da kannst du mir sicherlich gleich weiterhelfen, Der_Klassiker. Ich hab nämlich eine notentechnische Frage.

Wenn ich nach Noten spiele, woher weiss ich, welches E gemeint ist? Ich hab ja auf dem Griffbrett das E in ca. 4 Oktaven, dass ich spielen kann....


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink

P.S. Ach ja, zum Thema.
Ich spiel die Rhythmik nach Akkorden und bei den Soli wird, frei nach Gehör, kräftig improvisiert.


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
22-11-2004, 14:49
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#21
 
@Startom

Moin,

wenn ich mich nicht irre, wird die Gitarre eine Oktave höher notiert. D.h. das E (das ist die leere tiefe E-Saite) wird auf der ersten Linie im Violinenschlüssel notiert. Das e (hohe E-Saite oder H-Saite im 5. Bd.) somit auf der 3. Hilfslinie oberhalb des Systems.

Oder vllt doch eine Oktave tiefer? *grübel*

<edit>
Ergänzung:
war wohl soweit richtig außer

E0 = E = unterhalb der 3. Hilfslinie unter dem System
D2 = e = erste Line Violinenschlüssel
e0 = h5 = e = 3. Hilfslinie oberhalb des Systems
</edit>

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
22-11-2004, 15:05
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#22
 
Ich improvisiere meisten aus den Sachen die ich schon kann und gelernt habe. Das fängt meist mit Akkordzupfen an und hört bei heftigem Sologeschrammel auf. Aber naja, bis ich begnadeter Gitarrist werde, dauerts noch. Wink

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 16:56
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#23
 
Guten Abend startom,

also erstmal würde ich dir die Antwort geben: Wenn man in der Musik drinn ist, dann weiß man das einfach. Aber damit wirst du dich sicherlich nicht zufrieden stellen wollen.

Also erklär ich dir das mal:

Als erstes Stellen wir fest: In der Musiktheorie müsste der Notenschlüssel bei Gitarrenschlüssel ein Oktavschlüssel sein, sprich mit einer kleinen 8 drunter. Leider wird dieses nicht immer eigehalten. Der Grund: Die Gitarre erklingt eine Oktave tiefer, als sie notiert wird.

Und welches e dann gemeint ist, ist doch klar:

Das tiefste Gitarren e liegt im Notensystem unter der dritten Hilfslinie. (6. Saite 0Bund)
Das darauffolgende e liegt im Notensystem auf der untersten Linie (6Saite 7Bund, 4 Saite 2Bund)
Das darauffolgende e liegt im NS zwischen der ersten und zweiten Notenlinie, (3Saite, 9, 2S 5B, 1S 0B)
Das \"letzte\" e liegt im NS auf der dritten Hilfslinie. (1S.12B)

Aber so, wie ich dich einschätze, müsstest du das aber wissen, nich... :p

Ich erklär dirs trotzdem gerne...
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
22-11-2004, 20:44
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#24
 
Zitat:Original von Der_Klassiker:
Aber so, wie ich dich einschätze, müsstest du das aber wissen, nich...

Puh, da wird ein kleiner Schweizer aber ganz schön überschätzt..:-D

Im Ernst, mit Noten kenne ich mich eher schlecht als recht aus. Ich kann dir zwar eine Tabulatur in Noten aufschreiben, gebrauche dazu aber mit Sicherheit drei Semester für das Smells like Teen Spirit Solo.

Und der Violinschlüssel ist für mich bis anhin einer mit sieben Siegeln..

Herzlichen Dank für deine kompetente Ausführung. Schon wieder was ordentliches dazugelernt.

Thumbs Thumbs
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
23-11-2004, 08:07
Homepage Suchen Zitieren
MSJ Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2004
#25
 
Also ich spiele eigentlich nach allem und kann nach allem spielen.
Aber am liebsten spiele ich nach Akkorden!
--
Lets rock


MSJ


Let\'s rock


MSJ
23-11-2004, 15:40
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#26
 
Spielen oder lernen ?
Stücke lerne ich zu 99% über das raushören oder aus der Erinnerung (da können natürlich Fehler drin stecken z.B. Arrangement).
Tabs benutze ich selten und Noten kann ich nicht lesen.
05-01-2005, 16:46
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#27
 
Ich spiele nach Noten, Tabs oder einfach nach diesen lyrics, wo die Chords drüber stehen.
Leider kann ich Arrangements noch nicht raushören, aber wenn ich da mal etwas mehr Zeit habe, werde ich das probieren.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
05-01-2005, 17:27
Suchen Zitieren
domingo4 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 528
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2004
#28
 
Hi!

Also ich spiele am liebsten nach einem Lied. Am liebsten höre ich einen guten Song, setz mich ans Klavier und versuche ihn rauszuhören (z. B. die Akkorde oder das Klavier).

mfG
Domingo
--
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!


Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
05-01-2005, 22:30
Suchen Zitieren
Meroko Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2004
#29
 
Hi, also ich spiele hauptsächlich nach Akkorden, aber auch bei Noten mache ich nicht halt. Tabs liegen mir nicht so..Thumbs


Let´s rock, baby!
09-01-2005, 12:55
Suchen Zitieren
Danyo05 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
#30
 
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt wurscht. Ich hab im Klavierunterricht Noten gelernt, was durchaus von Vorteil ist, wie ich finde. Aber meistens und am liebsten spiele ich nach Gehör. Wenn mir Lieder gefallen, die ich gerne spielen möchte, hör ich sie mir meist an und spiele einfach mit. Natürich funktioniert das nicht immer Wink , aber so lerne ich für mich am meisten auf der Gitarre sicher zu werden. Ich bin eh musikalisch eher der Typ der praxisorientiert denkt und sich nicht lange mit Theorie aufhält Drink .Wie viele große Musiker können keine Noten lesen? :look:

Gruß Danyo
--
\"Let there be Rock\"


\"Let there be Rock\"
11-01-2005, 18:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation