This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre Ibanez/Takamine
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#16
 
also die takamine kostet 439€.
Also mein höchstes Preislimit läge bei ca.450€

Ich möchte halt gute Qualität für den Preis(Wer will das nicht?)
sowohl klanglich(muss ich ja selber entscheiden) und von der stabilität und verarbeitung her.

mit den tonabnehmern kenn ich mich bei akkustikgitarren nicht so aus.
vor und nachteile?

ich möcht halt ne gitarre die auch ohne amp gut und laut klingt, die man überall mit hinnehmen kann.
allround eben.

schonmal danke für die hilfe @ johnny_o.
wie gesagt oberstes limit ca.450€
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
13-09-2004, 16:32
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#17
 
gefunden hätt ich jetzt

*Crafter GA 8 (ohne PreAmp), (massive engelmann fichtendecke) 272-308 euro

*Crafter GAE 8 (mit PreAmp),(massive engelmann fichtendecke) 299-446 Euro

*Yamaha FGX 423 SC (mit PreAmp),(massive fichtendecke)
433 euro


diesprechen mich schonmal an

--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
13-09-2004, 17:04
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#18
 
@lenus

Hallo,

Du hast ja bereits gemerkt, dass die Geschmäcker und Ansichten teilweise weit auseinander gehen. Die IMHO wichtigsten Tipps waren
- verzichte auf den Pick-Up ... gebe lieber mehr Geld für die akustische Qualität aus
- teste viele Modelle und unter den Favoriten auch mehrere Gitarren ... in diesem Preissegment streut die Qualität doch teilweise stark

Ich hatte mich beim Kauf meiner 12saitigen zunächst auch auf eine Marke versteift, bin aber durch Zufall (Lieferprobleme durch Modellwechsel) schließlich bei Takamine ( :-D ) gelandet ... allerdings in der Natural-Serie.
Die von Dir favorisierten Modelle mit dem kleineren NEX oder Gr. Auditorium Korpus sind übrigens mit Sicherheit leiser als eine Dreadnought ... aber, wie ich finde, oft differenzierter im Klang.
Als weitere Marke wurde im Forum auch schon öfters \"Furch\" genannt ...

Viel Erfolg!

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-09-2004, 18:18
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#19
 
@lenus

Habe seit langen Jahren zwei Westerngitarren, eine Ibanez und eine Takamine (Elektroakustik). Bin mit beiden sehr zufrieden. Smile

Ich kann dir auch nur den Rat geben, die einzelnen Modelle lange und oft genug auszuprobieren, bevor du eine Ehe mit ihnen eingehst ..... wie im richtigen Leben. ;D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
13-09-2004, 19:19
Suchen Zitieren
jan1202 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2004
#20
 
hallo,
bin neu hier und geb gleich mal meinen senf dazu.

hab mir vor zwei monaten ne westerngitarre gekauft (eine baton rouge für 300 euro).
zuvor hab ich mehrere modelle im musikladen ausprobiert. darunter auch eine takamine für 500 euro. die war natürlich toll, aber für mich leider zu teuer.
zufälligerweise war mein gitarrenlehrer ebenfalls im laden. er hat die gitarren dann ebenfalls getestet und gemeint die baton rouge wär das beste was man für 300 euro kriegen kann.
er hat mir hinterher auch noch den hals eingestellt und neue saiten (11er martin bronze) aufgezogen.
der sound ist völlig zufriedenstellend und die spielbarkeit ist klasse. müheloses barré-greifen und dank dem cutaway auch in den hohen lagen gut greifbar.

also mein tipp nr. 1 fürs untere-mittlere preissegment: baton rouge!!

tipp nr. 2 : nehmt doch den gitarrenlehrer eures vertauens oder nen anderen experten mit in den laden. falls ich mal wieder ne gitarre kauf werde ich es wieder so machen. erst recht wenn es um höhere beträge geht. da schmerzt es dann auch nicht, wenn deswegen ne unterrichtsstunde plus ein trinkgeld drauf geht.

gruß jan
13-09-2004, 20:15
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#21
 
gute idee....dann frag ich mal meinean klampfen lehrer nach tipps.
der hat selber nen laden, dort werd ich dann auch hingehn oder er bringt die gitarren einfach mit.
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
13-09-2004, 20:34
Homepage Suchen Zitieren
jan1202 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2004
#22
 
aber vorsicht. wenn er selber nen laden hat, muss das kein vorteil sein (verkäufer-situation).
kommt halt drauf an wie er drauf is. es gibt ja zum glück immernoch leute, die nicht nur den eigenen vorteil im kopf haben

gruß jan
13-09-2004, 20:41
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#23
 
ok, lenus ...

so wie ich das versteh, willst du eine unkomplizierte westerngitarre, die du überall mitnehmen kannst, die laut und voll klingt und natürlich auch robust ist.

also yamaha wär für mich erste wahl, da würd ich mich mal einfach durchtesten (yamaha ist quasi unzerstörbar, da brauchst dir keine gedanken über haltbarkeit etc. machen)

dann kann ich \"jan\" wegen seiner baton rouge nur zustimmen, probier dieses teil ...

crafter hat ein sehr gutes preis-leistungs-verhältnis, ebenso wie johnson, die zwei sind auch ein heisser tipp ...

ja, und natürlich furch (sollte irgendein händler in deiner nähe eine furch haben, probier die unbedingt, die sind der hammer..)

noch zur furch: ich weiss nicht, wo crailsheim ist, aber wenn das halbwegs in der nähe von tschechien (brünn) ist, dann kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dorthin zu fahren, denn dort ist der fabriksverkauf von furch (sind übrigens handgefertigt, aber günstig)



zusammenfassung:
konzentrier dich nicht unbedingt auf eine gitarre mit tonabnehmer, probier einfach welche mit und ohne aus. und ganz wichtig: entscheidend bei deiner wahl muss immer der unverstärkte sound sein (wenn die klampfen ohne amp dünn klingt, dann klingt sie auch mit amp dünn). andererseits wenn die gitarre deiner wahl für dich ausreichend laut ist, dann pfeif auf einen abnehmer (ausser du stehst natürlich alle zwei wochen mit der akustischen auf der bühne ;-)

auf jeden fall würd ich wen mitnehmen, der gitarre spielt und sich auskennt, 4 ohren hörn einfach mehr als 2, dein gitarrenlehrer wär dafür perfekt.
ach ja nochwas: bitte such die gitarre nicht nur nach der farbe aus...
meine grundregel ist 1.) klang , 2.) aussehen , 3. ) verarbeitung

ich bin mir sicher, du findest schon die richtige klampfe für dich, nur nicht frustriert sein, wenn du nicht gleich im erstbesten shop deine traumgitarre findest .... :-)
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
14-09-2004, 00:56
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#24
 
nochen tipp
schon mal was von der firman WALDEN ausprobiert
die bauen auch gitarren die recht gut sind für wenig geld

@Me
das nenn ich doch mal wirklich lange gesuchtRespekt
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
14-09-2004, 22:57
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#25
 
@jan:
Mein gitarrenlehrer zieht sicherlich keinen Vorteil für sich.
er weiß, wielange ich spiele (ach nee?*g*)
wie gut ich spiele.

Bis jetzt hat er immer ne super auswahl für mich dagehabt und dann konnt ich entscheiden und war bis jetzt immer top zufrieden.
Von daher mach ich mir wenig sorgen:-D
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
15-09-2004, 20:24
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#26
 
@ johnny_o
yamaha werd ich auf jeden fall mal ausprobieren. danke für den tipp.
crafter denk ich auch.

mit furch wirds wohl leider nix.
crailsheim is in baden-württemberg und so circa 600 km von tschnchien entfernt.

Das mit der farbe is halt so.
wenn ich total die super gitarre find , die es nicht in schwarz gitb, nehm ich die natürlcih auch in einer anderen farbe.

aber ich möchte halt keine gitarre spiele die mir nich gefällt.
aber auch keine die scheiße klingt.
verstehst?
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
15-09-2004, 20:29
Homepage Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#27
 
ok, alles klar....
dann viel spass beim ausprobieren und schreib wieder mal, wenn du deine gitarre erstanden hast...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
15-09-2004, 23:10
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#28
 
@lenus:

Wie die andern versuch ich mal, meine Erfahrungen wiederzugeben:
Von den Marken her: Ibanez, Yamaha und Crafter bieten in deinem Preissegent meiner Meinung nach das meiste fürs Geld.

Aber:
Nimm dir ordentlich Zeit und evtl. sogar deinen Lehrer mit auf Klampfenkauf mit. Schau dich in mindetens drei Gitarrenläden nach einem Instrument um. Vergleiche und handle. Versteife dich NIE auf irgendeine Marke! Dann könntest du tolle Chancen auf ein gutes Instrument verscherzen.

Ist nur Meine Meinung dazu, schau hin, was du dir für ein Instrument besorgst. Ich wür mich freuen, davon zu erfahren.

Gruß, AndiBar
--
Calvin: A Sombrero? Are your crazy?! Cool People don´t wear Sombreros!

Hobbes: What fun ist it being \"cool\" if you can´t wear a Sombrero?


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-09-2004, 00:40
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#29
 
@lenus

Ich hatte heute im Musikgeschäft mal die Gelegenheit, ein wenig zu testen. Die Takamine gab es dort in einer rot-schwarzen Variante mit Ahorndecke ... nun ja ... aber klanglich nach meinem Empfinden deutlich schöner als Yamaha (APX, CPX) und selbst die noch teureren Seagulls kamen da nicht mit (immer bei entsprechender oder vergleichbarer Korpusform). Überrascht war ich von der Cort SFX 5 . Die war von hause aus mit Elixir-Saiten ausgerüstet, klang sehr voll und war super zu bespielen. Für unter 400€ ein Super-Instrument. Nachteil: nur in natur (sehr helle Decke) oder sunburst.
Die Verarbeitung gefiel mir bei Takamine und Yamaha am besten.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall, ausgiebig und mehrmals zu testen. Ich bin gespannt, welche Wahl Du triffst.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-09-2004, 15:11
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#30
 
Ich hab ja vor einigen Posts schon erklärt, dass man Cort nicht außer Acht lassen sollte!! Thumbs

lg Max
--
LET THERE BE ROCK


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
16-09-2004, 17:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation