This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Tonarten sind leichter zu bewältigen ?
chrismuc Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2016
#6
RE: Welche Tonarten sind leichter zu bewältigen ?
Wer erfolgreich Begleiten will, sollte zumindest die Standardakkorde von C, D , E und A-Dur beherrschen. Darunter sind leider auch Barréakkorde dabei, das kann man leider nicht vermeiden.
Mit Hilfe dieser Akkordreihen kann man dann auch unbeliebte B-Tonarten begleiten:
z.B: F-Dur mit Kapodaster auf I , Akkordreihe E-Dur
z.B: F-Dur mit Kapodaster auf III:, Akkordreihe in D-Dur
z.B.: B-Dur mit Kapodater auf I, Akkordreihe A-Dur.
Ein kleiner Tipp für Anfänger: Wenn man nicht unbedingt Schlaggitarre spielen muss, kann man auch Barréakkorde durch 3-Finger-Akkorde ersetzen. Bei einer Begleitung merkt man das in der Regel nicht.
z.B. F-Dur nur mit f-a-c
Aus musiktheoretischer Sicht ist der Akkord durch diese 3 Töne völlig eindeutig bestimmt.
Bei Akkorden, die aus vier Tönen bestehen, z.B. Septakkorden, kann man die Quinte weglassen.
z.B. f a c es wird zu f - a - es
Liebe Grüße
Christian
01-01-2016, 15:07
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Tonarten sind leichter zu bewältigen ? - von chrismuc - 01-01-2016, 15:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation