This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrensuche
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,275
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Mal abgesehen davon, dass man einfacher das Outfit nach der Gitarre gestalten kann, geht das unter der Bedingung, dass man mit vielen Gitarren und deren Halsprofilen klarkommt.

Da ich viele Instrumente habe, kenne ich da auch viele Varianten. In der Regel muss man Kompromisse eingehen oder sich die Wunsch-Klampfe bauen lassen.

Meine Talman hat z.B. für eine Akustikgitarre das absolute Flitzefinger-Griffbrett. Die Saitenlage ist für meinen Geschmack optimal, aber sie klingt unverstärkt eher blechern.

Meine Gitarrencister von Folkfriends sieht mittelalterlich aus, klingt schön, hat aber ein eher \"klobiges\" Halsprofil. Es gibt sie aber noch nicht anders.

Trotz des Klangs spiele ich meistens die leichter zu greifende Gitarre, das strengt weniger an und fluppt besser.

Von daher muss man schon ein Weilchen auf einem Instrument spielen, um zu merken, ob man die gerne und dauerhaft spielen kann.

Die Sache mit dem Klang hört man dann ja auch.

LG
Laura


PS: Dafür empfehle ich immer zu den Forumstreffen zu kommen, da kann man immer viele Gitarren testen.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-01-2013, 18:17
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gitarrensuche - von Fabse - 03-01-2013, 13:09
[Kein Betreff] - von Mini-Mejtn - 03-01-2013, 15:03
[Kein Betreff] - von Jemflower - 03-01-2013, 16:35
[Kein Betreff] - von AndiBar - 03-01-2013, 16:41
[Kein Betreff] - von Mini-Mejtn - 03-01-2013, 16:48
[Kein Betreff] - von Mini-Mejtn - 03-01-2013, 16:56
[Kein Betreff] - von bernie1 - 03-01-2013, 17:40
[Kein Betreff] - von Jemflower - 03-01-2013, 18:17
[Kein Betreff] - von Mini-Mejtn - 03-01-2013, 18:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation