This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erzeugen von "ungewöhnlichen" Toneffekten OHNE Effektgeräte
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#12
 
Zitat:naja wenn es so typisch ist, warum hört man es dann so selten? mit band
und co passiert so etwas nie, das macht es für mich ja so merkwürdig.
vielleicht solltest du dich eher fragen, warum du es so selten hörst...

man unterscheidet erstmal zwischem unkontrollierten und kontrolliertem feedback. unkontrolliertes feedback pfeifft ziemlich fies und nervt eigentlich nur.
kontrolliertes feedback gibt es in unendlich vielen varianten. wichtig ist das gezielte dämpfen bzw. nicht dämpfen der saiten, die lautstärke und der ort, an dem du stehst. stell dich in den proberaum, reiß den amp auf, greife so, dass du alle saiten dämpfst, bis auf eine. eine leersaite wird anders reagieren als ein gegriffener ton, ein hoher anders als ein tiefer.
mit ein wenig (oder ein wenig mehr :-) ) distortion klappt das noch besser....
beweg dich durch raum, geh näher an den amp und wieder weiter weg, höre was passiert. es gibt stellen im raum, da verreckt der ton, es gibt stellen da fängt die saite an zu singen und kippt schön harmonisch in verschiedene obertöne über. sowas lässt sich dann auch schön über fingervibrato und/oder jammerhaken beeinflussen. du kannst nur einen ton greifen, einen powerchord, whatever...
ist der amp laut genug und du stehst an der richtigen stelle fängt die gitarre von alleine an zu singen. sei nicht zu sparsam mit dem mitten-regler an deinem amp! anschlagen überflüssig!
je weiter du vom amp weg bist, desto lauter muss er sein. so was ist in der regel nix für empfindliche nachbarn... ;D
es gibt eine bzw. mehrere stellen im raum (oder auf der bühne), die bezeichnet man als sweet spot. hier klingt das feedback besonders gut. dieser punkt wird auf der bühne auch gerne beim soundcheck mit gaffatape markiert, damit die feedbacks auch zuverlässig kommen.


achja, was mir spontan so einfällt: (liste darf gerne fortgesetzt werden Wink)

joe satriani - flying in a blue dream(anfang und ende)

the beatles - i feel fine (anfang)

ein beispiel für ziemlich extremes feedback:

klick

hendrix natürlich, van halen, gary moore, ...
23-11-2011, 02:13
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 14-11-2011, 19:37
[Kein Betreff] - von Andy63 - 14-11-2011, 20:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 14-11-2011, 21:15
[Kein Betreff] - von PRS-musician-88 - 21-11-2011, 11:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-11-2011, 12:41
[Kein Betreff] - von PRS-musician-88 - 21-11-2011, 13:14
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 21-11-2011, 19:11
[Kein Betreff] - von PRS-musician-88 - 22-11-2011, 01:14
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 22-11-2011, 03:04
[Kein Betreff] - von PRS-musician-88 - 23-11-2011, 00:41
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 23-11-2011, 02:13
[Kein Betreff] - von PRS-musician-88 - 25-11-2011, 02:07
[Kein Betreff] - von startom - 25-11-2011, 07:59
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 25-11-2011, 19:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation