This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhren - wieso gehen die eigentlich kaputt?
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,810
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Röhren - wieso gehen die eigentlich kaputt?
Mal einige Worte zu defekten bei Röhren

1. Die sicherste Methode:
ein Verstärker, der keinen Leerlaufschutz hat und wenn keine Lautsprecher angeschlossen
sind oder auf der Bühne mal eben das Lautsprecherkabel abgerissen wurde, macht folgendes:
Sobald der Lautsprecher ab ist, erreicht der Ausgangsübertrager seine Sättigung, der Strom
in der Röhre weiß nicht mehr wohin und sucht sich innerhalb der Röhre - meist am Schirmgitter
einen neuen Weg, dieses wird thermisch überlastet, Schweisspunkte lösen sich und es kommt
zu kurzschlüssen (Röhre, Platine).
Weiter kann es zu Spannungsüberschlägen im Ausgangsübertrager kommen, der dann noch weitere Bauteile zerstört --> das wird teuer.

(der Ausgangsübertrager des Röhrenverstärkers macht aus der hohen Röhrenspannung mit
kleinem Strom, eine kleine Spannung mit hohem Strom, aber nur wenn etwas
angeschlossen ist, ein Kurzschluss am Lautsprecher ist übrigens kein
Problem bei Röhrenverstärkern).



2. Die Heizung brennt durch
Die meisten Gitarrenamps haben keine Gleichstromheizung (im HiFi Bereich üblich, da wesentlich bessere Brummunterdrückung). Solche Netzteile sind geregelt und \"fahren\" die Heizspannung \"langsam\" hoch. Die normale Wechselspannungsheizung eines Gitarrenamps wird über einfache Siebglieder (gegen den Brumm) direkt vom Trafo auf die Heizung geschaltet.
Kalt verhalten sich Röhren wie Glühbirnen, es fließt ein etwa 6facher Einschaltstrom
-> irgendwann brennt das Ding wie eine Glühbirne durch, häufiges einschalten \"kalter\" Röhren vermindert also die Lebensdauer.

3. Das Vakuum geht verloren
Während der Röhrenfertigung wird eine Röhre nicht auf das notwendige Vakuum gebracht (zu teuer).
Dafür wird in die Röhre ein \"Getter\" eingebracht (das ist zum Beispiel die undurchsichtige graue Beschichtung am Kopf der Röhre, es gibt aber auch andere Prinzipien). Im Prinzip ist dies ein Material das gasförmige Stoffe aufnimmt und festhält. Der Getter \"entfernt\" also die
restliche \"Luft\" aus der Röhre und erzeugt somit das Vakuum.
Irgendwann ist der Getter mal aufgebraucht, dass Vakuum wird schlechter
-> mit Sauerstoff brennt die Heizwendel direkt durch.

4. Durch Überlast (Temperatur) ergeben sich Undichtigkeiten im Röhrensockel oder überlast der Schweisspunkte, daraus entstehen wiederum Kurzschlüsse
-> siehe Vakuum geht verloren.

5. Durch eine höhere Heizspannung der Röhren kann man mehr Leistung erzeugen (z.B. beim
Mesa Boogie, Bezeichnung \"tweed power/full power\" oder \"spongy/bold\").
Das mehr an Leistung verkürzt die Lebensdauer der Röhre
-> siehe die Heizung brennt durch.

kann weiter ergänzt werden ....


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
21-07-2011, 14:52
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Röhren - wieso gehen die eigentlich kaputt? - von Searcher - 21-07-2011, 14:52
[Kein Betreff] - von Andy63 - 21-07-2011, 15:05
[Kein Betreff] - von andy456 - 24-07-2011, 11:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 24-07-2011, 21:45
[Kein Betreff] - von Searcher - 25-07-2011, 07:59
[Kein Betreff] - von andy456 - 25-07-2011, 17:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation