This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
anschlagtechniken und Akkordwechsel
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#18
 
Immer nur Powerchordabläufe zu spielen die 10000 andere Bands schon gespielt haben ist ja langweilig und natürlich kann man ( und sollte man auch immer! ) Lieder mit Licks und Melodien verschönern, wie schon genug Leute hier bereits geschrieben haben ( und es haben auch alle Recht). Jetzt mein Lieblingstipp:\" Sich ein bisschen mit Harmonielehre beschäftigen! \" Schnell wirst du begreifen, warum sich alle Punkssongs gleich anhören. Wenn man nur in einer Tonart bleibt, dann gibt es im grundegenommen nur 6 Powerchords (eigentlich gibt es noch einen 7. Der wird aber eher seltener gespielt) die zusammen passen.


Sooo....da dieser Tipp aber erstmal relativ unbrauchbar ist: Hier noch ein Zweiter

Du weiß bestimmt, dass ein Powerchord ein Zweiklang ist der aus Prim und Quint besteht.

Jetzt könnte man den Rhythmus etwas verschönern, wenn 2 Gitarristen verschiedene Powerchords spielen.

Ein Beispiel:

---------C5 --------------------------E5
Gitarre1:
E---------------------------------------------
B---------------------------------------------
G---------------------------------------------
D----5-5-5-5-5-5-5-5-9-9-9-9-9-9-9-9-
A----3-3-3-3-3-3-3-3-7-7-7-7-7-7-7-7-
E---------------------------------------------

Gitarre2
------E5------------------G5
E-----------------------------------------------------------
B-----------------------------------------------------------
G----------------------------------------------------------------
D----9-9-9-9-9-9-9-9-12-12-12-12-12-12-12-12-
A----7-7-7-7-7-7-7-7-10-10-10-10-10-10-10-10-
E-------------------------------------------------------------



Spielt man ein C5 (bzw. C Powerchord) und ein E5 zusammen, dann hat man einen Akkord der aus C, E, G und B besteht ( das wäre dann kein langweiliger Powerakkord mehr sondern der Vierklang Cmaj7)
E5 und G5 übereinander wären die Töne E, G, B und D und das wäre ein Em7.

Ich hoffe der Tipp war einigermaßen hilfreich.


Ich würd ja noch etwas mehr dazu schreiben, aber ich muss jetzt erstmal für Französisch lernen.


Edit: Oh, und jetzt merke ich, dass der Thread 6 Jahre alt ist.
15-12-2010, 15:50
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von startom - 09-02-2004, 20:49
[Kein Betreff] - von KITTY - 09-02-2004, 20:52
[Kein Betreff] - von DonFlippo - 09-02-2004, 21:32
[Kein Betreff] - von Hetfield1985 - 10-02-2004, 01:09
[Kein Betreff] - von startom - 10-02-2004, 05:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-02-2004, 12:42
[Kein Betreff] - von DonFlippo - 10-02-2004, 15:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-02-2004, 16:10
[Kein Betreff] - von DonFlippo - 10-02-2004, 18:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-02-2004, 18:44
[Kein Betreff] - von KITTY - 10-02-2004, 21:15
[Kein Betreff] - von Mjchael - 11-02-2004, 13:01
[Kein Betreff] - von KITTY - 11-02-2004, 23:01
[Kein Betreff] - von Archer - 13-02-2004, 13:07
[Kein Betreff] - von Die_Happy - 13-02-2004, 13:33
[Kein Betreff] - von Oslo - 13-12-2010, 23:18
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 15-12-2010, 15:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation