This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heavy Metal Scale? WTF?
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#7
 
Jens, etwas Bescheidenheit würde hier nicht nur adrian-poneta gut tun.

Das Ionische System ist ein Oberbegriff für Modes/ Kirchentonleitern und eben genau das, was er meinte. Und ob man jetzt Arpeggien oder Arpeggios sagen sollte, wer will ernsthaft darüber richten? Zu deren Aufbau oder der Struktur von Akkorden findet sich hinter startoms Links übrigens keine Info.

Zum Thema: Ich sehe keinen Sinn darin, von Metal-Skalen o.ä. zu sprechen. Den o.g. Link hätte man auch jemandem geben können, der Richtung Jazz will. Die Info hinter dem Link ist aber nicht besonders gut aufbereitet; da gibts einen Backing Track zu jeder Skala und keinerlei Info, was man in freier Wildbahn damit machen soll.
Die Skalen qualifizieren sich für bestimmte Metal-Spielarten dadurch, dass sie mehr oder weniger schräge bis exotische Intervalle enthalten. Die muss man aber erstmal einzusetzen wissen, wozu auch die Technik stimmen muss.

Von daher gebe ich adrian-poneta Recht: Der OP sollte sich grundsätzlich mit Harmonielehre beschäftigen. Wenn man einige Grundlagen verstanden hat, wird einem auch klar, dass die Suche nach Skalen, die einen bestimmten Charakter in ein Solo bringen sollen, nur sehr begrenzte Aussicht auf Erfolg hat. Es zählt eben immer das Wechselspiel zwischen Harmonien und Melodie, und das lernt man nicht durch ein paar Fingersätze, sondern durch Nachspielen, mit guten Büchern oder DVDs und im besten Fall mit einem Lehrer.

Gruß
Pida
02-11-2010, 19:32
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Heavy Metal Scale? WTF? - von regyreg22 - 01-11-2010, 20:01
[Kein Betreff] - von wuselmusel - 01-11-2010, 20:07
[Kein Betreff] - von startom - 01-11-2010, 20:20
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 02-11-2010, 13:18
[Kein Betreff] - von ov1667 - 02-11-2010, 14:50
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 02-11-2010, 19:18
[Kein Betreff] - von Pida - 02-11-2010, 19:32
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 02-11-2010, 20:41
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 02-11-2010, 21:52
[Kein Betreff] - von ov1667 - 02-11-2010, 23:05
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 03-11-2010, 00:05
[Kein Betreff] - von ov1667 - 03-11-2010, 10:15
[Kein Betreff] - von startom - 03-11-2010, 11:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 03-11-2010, 12:50
[Kein Betreff] - von startom - 03-11-2010, 16:03
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 03-11-2010, 17:04
[Kein Betreff] - von startom - 03-11-2010, 18:27
[Kein Betreff] - von wuselmusel - 03-11-2010, 20:24
[Kein Betreff] - von Katia - 03-11-2010, 22:56
[Kein Betreff] - von Oslo - 04-11-2010, 13:36
[Kein Betreff] - von ThaPiranha - 12-11-2010, 23:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation