This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solo/Improvisieren -> keine neutrale Pentatonik sondern eher
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#15
 
Es kommt immer auf den Akkord an. Aber jetzt mal erlich,

du kanns ja jeden Ton auf der Gitarre auswendiglernen und die Töne aller Tonarten ( es gibt 12 Kirchentonarten, pro Tonart 7 Scales). Dann kannst du noch alle harmonischen Tonarten und Scalen lernen und alle melodischen und dann noch ein paar exotische. Du willst ja aber nicht bei jedem Solo die Tonleiter in genau dieser Reihenfolge rauf und runter spielen, also schaust dir nochmal an aus welchen Tönen alle Akkorde bestehn damit du die passenden Arpeggios über die jeweiligen Akkorde spielen kannst. Wenn du dann für jede Progression die Passende Scale sofort kennst und du auch jeden Akkord direkt herraushörst, dann wirst du bestimmt sehr gut drüber improvisieren können.

Du kannst aber auch einfach mal dich ein bisschen mit Harmonielehre beschäftigen, damit du verstehst was du da eigentlich machst und dann einfach nur die Scalen des Ionischen Systems lernen, die sich je nach Tonart auf dem Griffbrett nur verschieben. Wenn du dann die Tonart des bestimmten Stücken herrausfindest, versuchst du einfach mit etwas Gefühl die Töne der passenden Scale zu spielen und es wird schon irgentwie klappen und es spielt dann auch keine Rolle mehr ob du Cdur oder A moll spielst.

Und lass dich nicht beirren wenn du HARMONISCH moll oder MELODISCH moll ließt. Diese Tonarten sind nicht wirklich melodischer oder harmonischer als als irgentwelche anderen Tonarten. Da du der Metalmaster bist empfehl ich dir die harmonischen Scales zu lernen, sobald du die Scales des Ionischen Systems drauf hast. Melodische Scales wirst du wohl eher nicht brauchen.

Edit: Ich sehe grade, dass mein Vorposter schneller war
19-07-2010, 13:15
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von metalhead1995 - 02-06-2010, 18:19
[Kein Betreff] - von metalmaster - 02-06-2010, 20:24
[Kein Betreff] - von metalhead1995 - 02-06-2010, 20:27
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-06-2010, 21:43
[Kein Betreff] - von metalmaster - 03-06-2010, 09:54
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-06-2010, 00:36
[Kein Betreff] - von metalmaster - 06-06-2010, 19:34
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 06-06-2010, 22:29
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 06-06-2010, 23:12
[Kein Betreff] - von metalmaster - 07-06-2010, 15:36
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 07-06-2010, 17:03
[Kein Betreff] - von metalmaster - 07-06-2010, 20:00
[Kein Betreff] - von akustikgitarrist - 19-07-2010, 13:01
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 19-07-2010, 13:15
[Kein Betreff] - von metalmaster - 21-07-2010, 19:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation