Zitat: Original von andy456:
Ich würde eher sagen, das Plekron, Pickups und Gitarre sowie Spieltechnik mehr einfluss auf den Sound haben als der Amp selber. (Ok die 15 Watt Brüllwürfel mal ausgenommen eigentlich aber trozdem) Ein Santana klingt auch über nen 10Watt Transen Amp nach Santana ;D
Das ist immer wieder schön gesagt, gerade aber im Metal und bei Distortionsounds ist das Plektrum viel weiter hinten als anderswo, es beeinflusst mehr das Spielgefühl und damit die Präzision (was sich auch auf den Sound auswirkt, aber nicht so viel wie:...)
Pickups und Amp.
Nicht Pickups spezifisch sondern ob SingleCoil oder Humbucker. Klar, ein paar Pickups machen auch einen herben Unterschied, PAF vs. SH-6 und Konsorten oder Danelectro Lipstick gegen Duesenberg Domino. ABER hauptsächlich hört man immer noch die drahtige Charakteristik eines SCs (und das Brummen) und das eher vollere Klangbild des Humbuckers (auf Ausnahmen wie GFS Retrotron Nashville will ich hier nicht eingehen, das ist sehr speziell). Ich bevorzuge rein geschmacklich einfach Duesenberg Dominos für alles. Perfekte PUs. Leider kann ich mir grad keine leisten
Ganz weit oben ist aber der Amp. Kein Santana, kein Kirk Hammett, kein B.B. King oder sonstwer macht aus einem Marshall JVM einen Dual Rectifier, aus einem ENGL P-Ball einen Krank oder aus einem Peavey 6505 einen VHT SIG:X. Da kann man auch noch so viel diskutieren und \"der Sound kommt aus den Fingern\" rezitieren. Das geht schlicht nicht. Auch nicht mit Spielweise und auch nicht mit anderen Gitarren und Pickups. Und wer nun behauptet, man bekäme einen 6505 in Rectifier-Gefilde...nuja...nich?
Für unseren Kandidaten hier ist das wohl eher zweitrangig, da nicht seine Preisklasse, aber doch von einiger Relevanz hinsichtlich seiner Metal-Gelüste.
Ich habe selbst ziemlich viel Equipment besessen und ausprobiert und glaubet mir, wenn der Bursche die 200 Euro für einen besseren Amp investieren kann, wird er eine ganze Ecke glücklicher als mit einer 800 Euro Klampfe an diesem miserablen Brüllwürfel. Denn es geht hier nicht um leicht verzerrte Finger-Sounds für Blues, sondern um definierte HiGain-Verstärkung für Metal. Und sowas liefern die kleinen Kisten nur in Maßen.
Folglich empfehle ich:
http://www.thomann.de/de/line6_spider_iv_30.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_30.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_envoy_110_new.htm
In dem Preisbereich gibt es einfach keine sinnvolleren Vorschläge, insbesondere da die Technik sehr große Sprünge gemacht hat. Und da er auch Zuhause spielt ist das mit den Röhrenkisten eh so eine Sache, gelle?
An Gitarren:
http://www.thomann.de/de/search.html?gk=...3=FR-Style
Tadaaa Vorauswahl. Pick dir davon vielleicht mal ein paar Modelle raus, die du interessant findest, dann kann man dir genauer helfen