This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solo/Improvisieren -> keine neutrale Pentatonik sondern eher
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Du musst bei einer Dur- oder Moll-Improvisation immer herausfinden, in welcher Tonart das ganze Stück steht.
Die Töne der Tonart verwendest du dann für alle Akkorde.
(Ich gehe erstmal nicht davon aus, dass innerhalb des Stückes ein Tonartenwechsel vorkommt.)

Steht das Stück in C-Dur nimmst du die Töne
C D E F G A H C
(Beispiel: Dreamer einen halben Ton tiefer oder Capo in den 1. Bund)

Steht das Stück in einer reinen Am-Tonleiter, dann nimmst du
A H C D E F G A
(Beispiel: Summerwine)
Hab übrigens lange gesucht, bis ich überhaupt ein Beispiel für reines Moll gefunden habe.


Steht das Stück in einer melodischen Tonleiter, dann kommen zu den Tönen der A-Moll-Tonleiter noch zwei Leittöne mit hinzu
A H C D E F G A
A H C D E F# G# A
Häufig verwendet man die melodische A-Moll-Tonleiter, wenn die Melodie rauf geht, und die natürliche, wenn die Tonleiter runter geht.
A H C D E F# G# A G F E D C H A
(Beispiel: Joshua Fit The Battle Of Jericho-Mahalia Jackson )

Fürs harmonische Moll fällt mir gerade kein Beispiel ein, aber man erhöht dann nur das G zum G#, lässt das F aber wie es ist. Dadurch hast du einen etwas größeren Sprung, der sich etwas orientalisch oder zigeunerartig anhört.
A H C D E F G# A

Das sind die drei Hauptsachen die du für die Dur- und Moll-Tonleitern wissen musst. Der Rest ist nur transponieren in die andere Tonarten.


Pentatoniken sind verkürzte Tonleitern.
Da gilt vorerst mal das gleiche wie bei den Dur- und Moll-Tonarten.

Mit einer Dur-Pentatonik imprivisiert man über die gleichnamige Tonart.

Mit der Moll-Pentatonik improfisiert man über die gleichnamige Tonart, nur dass man sich da keine Gedanken mehr über harmonisch und melodisch macht.


Man kann mit einer Pentatonik auch über jeden Akkord einzeln imprivisieren. Da gilt aber auch das gleiche wie bei den Tonarten.
Über jeden Akkord kannst du mit der gleichnamigen Pentatonik improvisieren. (Nur Dur und Moll. Sus, 7, maj7 etc. werden einfach ignoriert).

Ausnahme Blues.
Da wird über eine Dur-Tonart (bzw. Dur-Akkord) mit einer Moll-Pentatonik improvisiert, und es kommen gegebenenfalls noch ein paar Blue-Notes mit hinzu.

Das wäre es im Großen und Ganzen.

Im Jazz kommen noch mal einige exotischere Sachen mit dazu (Modale Improvisation) aber bevor du dich da ran wagst, solltest du das hier Gesagte erst einmal verinnerlichen.

Gruß mjchael
02-06-2010, 21:43
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von metalhead1995 - 02-06-2010, 18:19
[Kein Betreff] - von metalmaster - 02-06-2010, 20:24
[Kein Betreff] - von metalhead1995 - 02-06-2010, 20:27
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-06-2010, 21:43
[Kein Betreff] - von metalmaster - 03-06-2010, 09:54
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-06-2010, 00:36
[Kein Betreff] - von metalmaster - 06-06-2010, 19:34
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 06-06-2010, 22:29
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 06-06-2010, 23:12
[Kein Betreff] - von metalmaster - 07-06-2010, 15:36
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 07-06-2010, 17:03
[Kein Betreff] - von metalmaster - 07-06-2010, 20:00
[Kein Betreff] - von akustikgitarrist - 19-07-2010, 13:01
[Kein Betreff] - von Adrian-Poneta - 19-07-2010, 13:15
[Kein Betreff] - von metalmaster - 21-07-2010, 19:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation