This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kommerzielles Songwriting
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Zitat: Original von Eifeljanes:

urheberrechte am song sichern (anwalt) oder sichern lassen (gema-mitgliedschaft?)
Das Urheberrecht gilt für jeden Künstler, das kann und braucht man nicht sichern. Was du vielleicht meinst ist, dass man beweist, dass man den Titel am Tag x geschrieben hat. Dafür kann man eine CD beim Anwalt oder Notar hinterlegen. In manchen Rechtsfällen kann als Hinweis auf das Entstehungsdatum eine Anmeldung im Werkrepertoire der GEMA angeführt werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass genau dein Song von einer renommierten Band oder einem professionellen Arrangeur geklaut wird ist aber so ziemlich Null. Darum würde ich dieses Geld lieber in dein Equipment stecken. :-D

Ich vermute mal, dass du weder Arrangement, Musik oder Komposition studiert hast. Jede große Plattenfirma hat solche Leute, um aus einer Idee einen Hit zu machen (deshalb nannte man den Arrangeur der Beatles auch den 5. Beatle..).
Du könntest also Ideenlieferant für Bands oder Sänger sein. Dafür kannst du dich bei den Künstlern selbst oder ihrer Plattenfirma bewerben.

Finanziell sollte dabei eine Bezahlung für das Stück UND eine Verkaufsvergütung herauskommen. Die GEMA berechnet die Verkaufsvergütung nach dem (Händler-)Abgabepreis der CD. Dafür musst du natürlich bei der GEMA als Komponist angemeldet sein.

Kleines Rechenbeispiel dazu: Die GEMA nimmt 13,75% des Abgabepreises als Vergütung.
- die Band spielt 20 Stücke ein, 1 Stück ist von dir -> dein Anteil 1/20tel
- Händlerabgabepreis 10 EUR
- 13,75 von 10 ist 1,375 EUR -> fällige GEMA-Gebühr pro CD
- 1/20tel von den 1,375 sind etwa 7ct -> dein Anteil pro CD
- die Firma legt 2000 CDs auf -> dein Anteil sind 140 EUR - 10% GEMA-Verwaltungsgebühr = 126 EUR

Wenn ein Arrangeur beteiligt ist, verringert sich natürlich deine Bezahlung. Ich habe vor ein paar Monaten so einen Kompositionsauftrag angenommen. Bezahlung und GEMA-Gebühr waren durch eine kleine Auflage nicht der Rede Wert. Bei der GEMA musste ich noch um Anerkennung als vollwertige Komposition kämpfen, weil ich ein Musikzitat verwendet habe. Klasse.

Grüße von Grusel
09-03-2010, 23:42
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: kommerzielles Songwriting - von Blackhawk88 - 09-03-2010, 18:46
[Kein Betreff] - von ghetto - 09-03-2010, 19:46
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 09-03-2010, 20:06
[Kein Betreff] - von babarossa - 09-03-2010, 21:46
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 09-03-2010, 23:42
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 09-03-2010, 23:50
[Kein Betreff] - von ronny - 10-03-2010, 10:55
[Kein Betreff] - von andy456 - 10-03-2010, 14:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation