This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leichte Matheaufgabe, wo ist der Denkfehler?
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Leichte Matheaufgabe, wo ist der Denkfehler?
Hallo ihr,

ich stehe vor einem im gewissen Sinn kaufmännischen Problem Wink ...

Folgend ist eine eigentlich recht einfache Prozentrechenaufgabe, aber irgendwie habe entweder ich einen Denkfehler oder ... ?

Ich schreibe mal ein bisschen um, wegen Copyright:


\"Eine Rechnung eines Lieferanten (inklusive 16% Umsatzsteuer) wurde unter Abzug von 2 % Skonto bezahlt. Überwiesen wurden 6593,44 €.\"

a) Wie hoch ist der Bruttorechnungsbetrag?

b) Welchen Warenwert hatte die Rechnung?

Richtige Lösung wäre für a) 6728,00 € und b) 5800,00 €

---

Aufgabe a ist ja klar, in dem Falle entsprechen die gegebenen 6593,44 € insgesamt 98% (weil ja 2% Skonto abgezogen wurden). Und 100 % (also unter berücksichtigung des Skontos) wären dann also 6728,00 € - Stimmt!

Nun zu meiner Frage: Bei Aufgabe b) wurde mir gesagt, dass man die 6728,00€ einfach geteilt durch 1,16 nimmt. Raus kommen dann die gesuchten 5800,00 €. Aber wie genau ist das bitte zu erklären?

Mein Weg war folgender: Ich dachte bei mir: \"Wenn der Bruttorechnungsbetrag (also nach Abzug des Skontos) 6728,00 € beträgt und ich den Warenwert wissen will, muss ich doch einfach nur die 16 % Umsatzsteuer abziehen.\" Nachdem ich das getan habe, bekam ich das Ergebnis 5651,52 €. Wo ist hier der Denkfehler?
Selbst wenn ich die 16% anstatt abzuziehen hinzurechne (weil man ja sagen könnte, dass der Bruttorechnungsbetrag die 100% darstellen und die Umsatzsteuer ein plus 16% bedeutet), kommt das falsche Ergebnis 7804,48 € raus.

Wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ist eigentlich echt simpel, aber vielleicht hänge ich mich einfach nur irgendwo auf oder übersehe etwas ... ?(

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
08-12-2009, 00:08
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leichte Matheaufgabe, wo ist der Denkfehler? - von Skydan - 08-12-2009, 00:08
[Kein Betreff] - von ghetto - 08-12-2009, 00:15
[Kein Betreff] - von Skydan - 08-12-2009, 00:31
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 08-12-2009, 00:40
[Kein Betreff] - von ghetto - 08-12-2009, 00:42
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 08-12-2009, 08:15
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 08-12-2009, 08:50
[Kein Betreff] - von Oslo - 08-12-2009, 18:27
[Kein Betreff] - von Oslo - 08-12-2009, 19:21
[Kein Betreff] - von ghetto - 08-12-2009, 20:43
[Kein Betreff] - von Searcher - 08-12-2009, 21:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation