This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yusuf Islam / Cat Stevens: Roadsinger
handi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2009
#11
 
Zitat:Original von JeffSmart:
Jap! Und ich finde sie absolut großartig.
Ich hab in einem Interview mit Yusuf vor dem Erscheinen gelesen, dass er mit seiner Vergangenheit als Cat Stevens nun endlich im Reinen ist und anerkennt, dass zwischen dem ganzen Pop-Star-sein und Raffgier der Studios seine Musik den Leuten auch etwas gegeben hat. Und das hört man auf dem Album.
Another Cup fand ich nicht so besonders, es hat sich noch so ein bißchen nach Experiment angehört. Bei Roadsinger ist er jetzt nicht zurückgekehrt und macht genau das was er früher gemacht hat aber es hat definitiv Wiedererkennungswert.
Besonders das Titelstück hats mir echt angetan.

Allerdings ist die die Laufzeit von knapp 30 Minuten schon echt viel zu kurz. Deswegen würde ich vielleicht die etwas teurere Specialedition nehmen, da gibts noch zwei Songs nämlich \"Boots & Sand\" und \"Peace Train Blues\" dazu.
Ich hab mir die Scheibe angehört und bin schwer ettäuscht. Klingt alles gleich. Keine Ideen, reines Gedudel. Das ist so die Art Musik, wo man sich sagt:\"Mann, da mache ich doch an einem Samstag zehn davon\".Damals war Cats Stevens mal der Größte für mich \"Tea for The Tillerman\", \"Teaser and the Firecat\").

Doch leider ergings ihm, wie vielen anderen (z.B. Gordon Lightfoot) auch: die Platten wurden von Mal zu Mal kommerziger und nichtssagender.

Nichts für ungut

Hans


Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
24-07-2009, 13:53
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 15-05-2009, 11:21
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 15-05-2009, 14:28
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 16-05-2009, 18:33
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 20-05-2009, 06:25
[Kein Betreff] - von bernie1 - 20-05-2009, 09:38
[Kein Betreff] - von hitichen - 20-05-2009, 12:43
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 20-05-2009, 14:40
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 20-05-2009, 16:04
[Kein Betreff] - von handi - 24-07-2009, 13:48
[Kein Betreff] - von handi - 24-07-2009, 13:53
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 01-08-2009, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation