This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur Musiktheorie beim Umstimmen.
Quickfinger Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
#1
RE: Frage zur Musiktheorie beim Umstimmen.
Hallo.
Bin neu hier und hätte auch gleich mal eine Frage.

Gitarren und andere Saiteninstrumente mit Bünden, sind doch so designt das die jeweiligen Saiten bei einer bestimmten Spannung und beim Greifen eines Bundes in einer bestimmten, quasi genormten, Frequenz schwingen.
Dadurch kann man ja mit beliebigen Instrumenten des gleichen Tonsystems zusammen spielen.
Wenn ich jetzt z.B. eine Gitarre wesentlich höher oder tiefer stimme, müssten doch eigentlich völlig krumme Frequenzen und somit \"schiefe\" Töne rauskommen.
Umso schiefer je weiter ich nach unten zu den höheren Tönen greife.
Oder seh ich das falsch?
Müsste man nicht eigentlich, um korrekt höher oder tiefer zu spielen, eine jeweils kürzere oder längere Gitarre mit angepassten Bünden und Saitenstärken nehmen?
Jedenfalls wenn mit anderen, nicht verstimmbaren Instrumenten wie z.B. Keyboards zusammengespielt werden soll?
Oder mach ich einen Denkfehler und man kann bedenkenlos umstimmen?
Und wie sieht das mit Sonderstimmungen aus bei denen nur einzelne Saiten umgestimmt werden?
Bis zu welcher Abweichung lässt sich noch akzeptabel spielen und ab welchem Bund klingt es zu schief?

Hoffe es findet sich hier Jemand der sich mit den theoretischen und physikalischen Zusammenhängen auskennt und das beantworten kann.
26-03-2009, 16:55
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zur Musiktheorie beim Umstimmen. - von Quickfinger - 26-03-2009, 16:55
[Kein Betreff] - von DeeDee - 26-03-2009, 17:23
[Kein Betreff] - von Quickfinger - 26-03-2009, 18:06
[Kein Betreff] - von Oslo - 26-03-2009, 18:10
[Kein Betreff] - von Andy63 - 26-03-2009, 19:13
[Kein Betreff] - von ov1667 - 26-03-2009, 21:34
[Kein Betreff] - von Andy63 - 26-03-2009, 22:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation