This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intervalle - Speziell das Kapitel im Haunschied
Olli_Mey_aus_MH Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2008
#5
 
Zitat:Original von AndyTheke:
...
Eine Terz kann 3 oder 4 Halbtonschritte haben, also gibts ne große und kleine Terz
...

...
Original von Toco:
Bei den unreinen Intervallen muss immer zwischen groß und klein unterschieden werden:
kleine Terz - 3 Halbtöne Differenz
große Terz - 4 Halbtöne Differenz

Reine Intervalle können durch Vorzeichen erhöht (\"übermäßige ...\") und erniedrigt (\"verminderte ...\") werden.
Große Intervalle können nur erhöht und kleine Intervalle nur erniedigt werden...

Respekt - das war jetzt wesentlich verständlicher Thumbs
Vielen Dank ... jetzt macht auch die Tabelle wieder Sinn ... warum die das nicht gleich so schreiben ?(
--
Im schlimmsten Fall, kann es nur besser werden!
18-09-2008, 20:15
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 18-09-2008, 16:02
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 18-09-2008, 16:06
[Kein Betreff] - von Toco - 18-09-2008, 16:07
[Kein Betreff] - von Olli_Mey_aus_MH - 18-09-2008, 20:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation