This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
dumme Frage zum Thema zupfen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Das eine Saite aufhört zu klingen, wenn man den Finger wegnimmt, das ist ganz normal. Dagegen kann man auch im allgemeinen nichts tun.

Also scheint mir das Problem nicht an der Zupfhand zu liegen, sondern an der Greifhand. Und zwar genauer an deinem Griffwechsel. Die Finger der Akkorde müssen sitzen, bevor sie angezupft werden. Beim Zupfen muss man darauf achten, dass der Akkord von oben nach unten aufgebaut wird. Mittel und Ringfinger müssen fast immer zuerst gleichmäßig aufgesetzt werden.

Fängt man z.B. einen C-Dur-Akkord mit dem Zeigefinger an, dann kann es sein, dass der Ringfinger nicht rechtzeitig an seinem Platz sitzt, wenn der Daume den Basston anzupft.
Fängt man dagegen mit dem Ringfinger der Greifhand an, dann hat der Zeigefinger noch ein wenig Zeit, bevor er tatsächlich angezupft wird.


Ein Finger muss also immer schon die Saite herunterdrücken, bevor sie angezupft wird. Manchmal muss man den Fingersatz entsprechend anpassen. (Aber nicht bei den normalen Akkorden aus dem Zupfworkshop. Da genügt ein sauberer Fingersatz und das richtige Wechseln der Akkorde.)

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Zu...iffwechsel

Tipp:
Übe mit einem langsamen gleichmäßigen Tempo.
In der ersten Zeit ruhig mit einem Schlag pro Sekunde (= 60 bpm bzw. 60 Schläge pro Minute).
Ein Griffweschel sollte innerhalb von einer Sekunde dicke zu bewältigen sein. Wenn das Zupfmuster langsam funktioniert, dann kann man das Tempo ganz allmälig wieder steigern.

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
28-02-2008, 12:25
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: dumme Frage zum Thema zupfen - von nils85 - 28-02-2008, 11:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-02-2008, 12:25
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 12:46
[Kein Betreff] - von startom - 28-02-2008, 13:41
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 13:51
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 28-02-2008, 14:12
[Kein Betreff] - von reliewsche - 28-02-2008, 14:57
[Kein Betreff] - von ov1667 - 28-02-2008, 15:18
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 15:22
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 17:22
[Kein Betreff] - von startom - 28-02-2008, 17:27
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 17:42
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-02-2008, 17:52
[Kein Betreff] - von nils85 - 28-02-2008, 22:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation