This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre mit Nitrolack?
sideman Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2007
#2
 
Moin,

aaaalso, ob diese Klampfe mit Nitrolack beschichtet wurde weiß ich nicht, allerdings ist das schon eine Weile aus der Mode gekommen, deshalb behaupte ich mal es war kein Nitro.

Um ehrlich zu sein, so ganz genau kenne ich mich mit sowas auch nicht aus, außerdem kursieren da auch eine Menge Märchen und Legenden zu dem Thema.

Fakt ist das die Lackschicht auf der Gitarre deren Schwingungsverhalten beeinflußt. Meßbar ist das auf jeden Fall, ob das auch hörbar ist weiß ich nicht, kann ich mir aber in diesem Preissegment eigentlich nicht vorstellen. Und sooo dramatisch sind die Unterschiede selbst bei hochwertigen Instrumenten auch nicht. Ein guter Freund von mir hat mal seine Lieblingsgitarre von der hammerdicken originalen Lackschicht befreit und mit sündhaft teurem mitschwingenden Geigenlack behandelt. Er schwört das der Sound so viel besser entfalten kann und wenn ich mir Mühe gebe glaube ich manchmal an geraden Tagen das das Teil ein wenig lebendiger klingt, aber eben auch nur manchmal.

Ein Gitarrenbauer hat mir mal erzählt das die Dicke der Lackschicht mehr Einfluß auf den Klang hat als das Material selber, ist ja irgendwie auch logisch, je mehr Du aufs Holz schmierst desto mehr dämpfst Du dessen Schwingungen.

Mal ganz nebenbei, die frühen Fendergitarren wurden mit Nitro lackiert, und gestört hat das irgendwie niemanden. Und heutzutage sind die Dinger sündhaft teuer.

Gruß Sideman
11-01-2008, 18:51
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von sideman - 11-01-2008, 18:51
[Kein Betreff] - von moosbert - 13-01-2008, 16:58
[Kein Betreff] - von babarossa - 13-01-2008, 17:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation