This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Linkshänder E-Gitarre bis 300 € Tips ??
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#11
 
Dann wirst Du wahrscheinlich schon allein der Soundvariationen wegen schon eine Gitarre wollen, die einen Singlecoil an Bord hat oder zumindest einen splittbaren Humbucker (die EMGHz´s sind zwar splittbar, allerdings sind die in der genannten Gitarre nicht so geschaltet).

Zeigen lassen würde ich sie mir aber dennoch. Vorausgesetzt, es ist kein Montagsmodell, ist das, wie gesagt, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, für das man sonst meistens mehr anlegen muss.

Bzgl. deiner PA-Frage:

wenn du ohnehin in Erwägung ziehst, über die PA zu spielen, kannst Du theoretisch auch einen Preamp mit Ampmodelling kaufen.

Sowas (POD II )

Sowas
(Nachfolger)


Sowas (als Bodenausführung, anderer Hersteller)

Dann kannst du zuhause mit Kopfhörern üben und, wenn es laut sein soll, in die PA gehen.
Allerdings scheiden sich sowohl am Modelling als auch am Direkt-In-die-PA-Spielen die Geister.

Letzteres kann ich nicht beurteilen, da ich nicht in einer Band spiele und keinen \"PA-Kontakt\" habe
Ersteres kann ich eigentlich auch nicht berurteilen, da ich selbst noch nie einen der als Vorbild dienenden Röhrenamps besessen habe.

Allerdings habe ich selbst so ein Vox-ToneLab (Desktop-Version) und bin immer wieder beeindruckt, was da aus den Kopfhörern kommt. Auch über einen normalen Gitarrenverstärker gespielt, klingt das Ding (entsprechend eingestellt, dauert ne Zeit...) sehr gut.
Ob sowas für dich passend ist, müsstest du testen.
23-11-2007, 17:31
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Jemflower - 21-11-2007, 23:42
[Kein Betreff] - von Kostermania - 22-11-2007, 14:19
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 22-11-2007, 16:10
[Kein Betreff] - von ronny - 22-11-2007, 18:41
[Kein Betreff] - von Kostermania - 22-11-2007, 21:40
[Kein Betreff] - von ParkbankEddie - 22-11-2007, 21:55
[Kein Betreff] - von Kostermania - 23-11-2007, 10:15
[Kein Betreff] - von ParkbankEddie - 23-11-2007, 13:29
[Kein Betreff] - von Kostermania - 23-11-2007, 14:26
[Kein Betreff] - von ParkbankEddie - 23-11-2007, 17:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation