This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coversongs jetzt bei YouTube möglich! - GEMA/YouTube
jayminor Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,119
Themen: 265
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat:Original von MadMoses:
Ja aber des war doch schon immer erlaubt oder ned?
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--

Also erlaubt war es ganz sicher nicht.

Aber es wurde nicht weiter \"verfolgt\" u.a. vielleicht aus den Gründen die Jem bereits anführte. Da wurde stillgehalten, also wo kein Kläger da kein Richter.

Aber frag mal die diversen Musik-Foren- und Plattformbetreiber, was sie zum Thema Abmahnwellen sagen können. Da ging es darum, dass Titel als Coverversion öffentlich plaziert wurden (als Musik oder Text, oder Tabs, oder Noten), was alles ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist, wenn die Genehmigung nicht vom Urheber eingeholt wurde. Und selbst dann läßt das noch eine Auseinandersetzung bzgl. der Verwertungsrechte (meist mit Musik-Verlagen) offen.
YouTube hat jetzt nicht ohne Grund eine solche Vereinbarung mit der GEMA geschlossen, da bestand wohl permanent die Gefahr abgemahnt zu werden.
Und wenn ich lese, es wurde über die Vereinbaung Stilschweigen vereinbart, ist zumindest zu vermuten, das YouTube nicht unerhebliche Pauschalbeträge an die GEMA zahlt, um aus dem Abmahnrisiko raus zu kommen. Aber das ist wie gesagt eher Spekulation meinerseits.
--
wer übt, fällt den Kollegen in den Rücken
Smile Jörg


Jay Minor y.a.p. (yet another picker) --> https://jay-minor.jimdosite.com/
17-11-2007, 00:37
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von MadMoses - 16-11-2007, 15:52
[Kein Betreff] - von Jemflower - 16-11-2007, 17:56
[Kein Betreff] - von jayminor - 17-11-2007, 00:37
[Kein Betreff] - von babarossa - 17-02-2008, 20:50
[Kein Betreff] - von andy456 - 17-02-2008, 22:06
[Kein Betreff] - von jayminor - 17-02-2008, 22:41
[Kein Betreff] - von babarossa - 18-02-2008, 09:02
[Kein Betreff] - von andy456 - 18-02-2008, 14:06
[Kein Betreff] - von babarossa - 19-02-2008, 09:52
[Kein Betreff] - von andy456 - 19-02-2008, 12:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation