This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer für Furch Durango Westerngitarre
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
So, damit dieser Thread auch das enthält, was letztendlich herausgekommen ist...

Habe mir im Frühjahr von Highlander die Kombination aus Stegtonabnehmer IP-2 + internem Kondensatormikrofon gekauft. Die beiden Signale kommen im Gurtpin zusammen, von wo ich ein Stereosignal bekomme (StegTA rechts, Mikro links).

Der - erfahrene - Händler meines Vertrauens hat das System eingebaut und das Ergebnis ist, dass die Klampfe total matschig klingt. Viel Geld ausgegeben und kaum ein Ergebnis. In der Band (bei der ich im Frühjahr noch dabei war) konnte sie sich überhaupt nicht durchsetzen und so fürs Homerecording gehts zwar, aber überzeugend klingt die Gitarre nicht. Schertler wäre noch eine Alternative, Shadow baut auch wirklich gute TAs.

Anbei eine Hörprobe von meiner Furch, am linken Kanal hört ihr das Signal des internen Mikrofons, der rechte Kanal ist das Signal des Stegtonabnehmers IP-2. Vielleicht hat ja noch jemand Tipps oder andere Anregungen?

[edit]
Wer bei einigen höheren Tönen (e-Saite zwischen 6. und 14. Bund) ein Schnarren hört, der hat richtig hingehört. Der Hals ist in diesem Bereich (noch) nicht richtig eingestellt.
[/edit]

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
27-10-2007, 12:11
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 08-02-2007, 08:02
[Kein Betreff] - von FP - 08-02-2007, 09:48
[Kein Betreff] - von mombasa - 09-02-2007, 08:42
[Kein Betreff] - von FP - 09-02-2007, 13:40
[Kein Betreff] - von mombasa - 09-02-2007, 23:28
[Kein Betreff] - von Stratocaster - 10-02-2007, 21:54
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-02-2007, 02:35
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 11-02-2007, 08:50
[Kein Betreff] - von ghetto - 27-10-2007, 12:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation