This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E4 Akkord
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Zitat:Original von OsloFighter:

aber einheitliche Regeln sind da nicht zu finden


QED
(quot erat demonstrandum)

Die Pragmatik kommt nicht von mir. So schön es auch mit einer einheitlichen Akkordbezeichnung wäre, in den Büchern findest du alle Bezeichnungen. Es bleibt einem schon nichts anderes übrig, als mit der Misere zu leben.

Zitat:Original von Mjchael in den Wikibooks:

Zwar wäre es besser, man könnte dem Anfänger alle Eventualitäten ersparen, und man könnte sich einfach nur auf die 4 (ohne sus, add oder add11) einigen, doch leider kommen alle Bezeichnungen in Liederbüchern vor, so dass man auch mit allen rechnen muss. Teilweise werden sogar innerhalb eines Liederbuches verschiedene Bezeichnungen für den selben Akkord gewählt.

Sollte ein Autor mal ganz explizit ein ganz bestimmten Sus oder aber Add-Akkord haben wollen, und nicht die andere Variante, dann sollte bei diesen Liedern ein entsprechendes Akkordbild oder eine Tabulatur dabei sein. Fehlt dieses, dann muss man eben die Varianten ausprobieren und sein eigenes Ohr entscheiden lassen, was sich für den eigenen Geschmack besser anhört.

Ich nutze das E4 (ohne sus und add) öfter bei Liederbüchern (einfach aus Platzmangel) schreibe aber immer im Anhang dabei was ich eigentlich meine, und wie er eigentlich heißen und gegriffen werden muss.

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
03-08-2007, 19:29
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: E4 Akkord - von Butti21 - 20-07-2007, 13:19
[Kein Betreff] - von Georgio - 20-07-2007, 13:23
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 20-07-2007, 13:24
[Kein Betreff] - von Butti21 - 20-07-2007, 13:29
[Kein Betreff] - von reliewsche - 20-07-2007, 14:24
[Kein Betreff] - von Georgio - 20-07-2007, 17:09
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-07-2007, 18:14
[Kein Betreff] - von bobthemage - 03-08-2007, 11:57
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-08-2007, 14:48
[Kein Betreff] - von Oslo - 03-08-2007, 15:52
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 03-08-2007, 15:57
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-08-2007, 18:42
[Kein Betreff] - von Oslo - 03-08-2007, 19:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-08-2007, 19:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation