Ja, das funktioniert überall so. Du hast nur einen kleinen Denkfehler drin.....
Zitat:Original von Leinad
ich hab z.b. ein Song mit den Akkorden G D C und em. jetzt möcht ich den Song in ner andern Tonart spielen, mach ich einfach aus dem G ein A, aus D ein E, aus em ein fm und aus dem C ein B ???.
Du machst aus einem G ein A, das ist ein ganzer Ton (zwei Bünde auf der Gitarre) höher. Also[song]G -> A
D -> E
C -> D
Em -> Fism[/song]Wie du siehst, lagst du
fast richtig. Ein ganzer Ton sind eben zwei halbe Töne oder zwei Bünde auf der Gitarre. Deshalb wird aus Em Fism (2 Bünde höher) und eben
nicht Fm, weil das nur einen Bund bzw. einen halben Ton höher wäre.
Sonst passt deine Denkweise aber.
Du kannst nicht nur einen Ton hinauf transponieren, sondern auch in die Gegenrichtung, d.h. hinunter. Du kannst sogar größere Sprünge machen, wobei du aber
immer darauf achten musst, dass die Anzahl von Bünden zwischen dem (Grundton vom) Ausgangsakkord und dem (Grundton vom) Zielakkord innerhalb des transponierten Bereichs immer gleich bleibt.
Nun folgt dasselbe, jedoch für leicht Fortgeschrittene:
Diese \"Anzahl von Bünden\" werden auch als Intervalle bezeichnet. Dort gibts:[song]
urspr. Ton Zielton Bünde Intervall
C Cis 1 übermäßige Prime (ü.1)
C Des 1 kleine Sekunde (kl.2)
C D 2 große Sekunde (gr.2)
C Dis 3 übermäßige Sekunde (ü.2)
C Es 3 kleine Terz (kl.3)
C E 4 große Terz (gr.3)
C F 5 Quarte (4)
C Fis 6 übermäßige Quarte (ü.4)
C Ges 6 verminderte Quinte (verm.5)
C G 7 Quinte (5)
C Gis 8 übermäßige Quinte (ü.5)
C As 8 kleine Sexte (kl.6)
C A 9 große Sexte (gr.6)
C Ais 10 übermäßige Sexte (ü.6)
C B 10 kleine Septime (kl.7)
C H 11 große Septime (gr.7)
C c 12 Oktave (8)[/song]Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO