This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transponieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ja, das funktioniert überall so. Du hast nur einen kleinen Denkfehler drin.....
Zitat:Original von Leinad
ich hab z.b. ein Song mit den Akkorden G D C und em. jetzt möcht ich den Song in ner andern Tonart spielen, mach ich einfach aus dem G ein A, aus D ein E, aus em ein fm und aus dem C ein B ???.
Du machst aus einem G ein A, das ist ein ganzer Ton (zwei Bünde auf der Gitarre) höher. Also[song]G -> A
D -> E
C -> D
Em -> Fism[/song]Wie du siehst, lagst du fast richtig. Ein ganzer Ton sind eben zwei halbe Töne oder zwei Bünde auf der Gitarre. Deshalb wird aus Em Fism (2 Bünde höher) und eben nicht Fm, weil das nur einen Bund bzw. einen halben Ton höher wäre.

Sonst passt deine Denkweise aber.

Du kannst nicht nur einen Ton hinauf transponieren, sondern auch in die Gegenrichtung, d.h. hinunter. Du kannst sogar größere Sprünge machen, wobei du aber immer darauf achten musst, dass die Anzahl von Bünden zwischen dem (Grundton vom) Ausgangsakkord und dem (Grundton vom) Zielakkord innerhalb des transponierten Bereichs immer gleich bleibt.

Nun folgt dasselbe, jedoch für leicht Fortgeschrittene:
Diese \"Anzahl von Bünden\" werden auch als Intervalle bezeichnet. Dort gibts:[song]urspr. Ton Zielton Bünde Intervall
C Cis 1 übermäßige Prime (ü.1)
C Des 1 kleine Sekunde (kl.2)
C D 2 große Sekunde (gr.2)
C Dis 3 übermäßige Sekunde (ü.2)
C Es 3 kleine Terz (kl.3)
C E 4 große Terz (gr.3)
C F 5 Quarte (4)
C Fis 6 übermäßige Quarte (ü.4)
C Ges 6 verminderte Quinte (verm.5)
C G 7 Quinte (5)
C Gis 8 übermäßige Quinte (ü.5)
C As 8 kleine Sexte (kl.6)
C A 9 große Sexte (gr.6)
C Ais 10 übermäßige Sexte (ü.6)
C B 10 kleine Septime (kl.7)
C H 11 große Septime (gr.7)
C c 12 Oktave (8)[/song]Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
04-03-2007, 21:52
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Transponieren - von Leinad - 04-03-2007, 21:11
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-03-2007, 21:52
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 04-03-2007, 22:04
[Kein Betreff] - von Leinad - 04-03-2007, 23:37
[Kein Betreff] - von ghetto - 05-03-2007, 00:28
[Kein Betreff] - von Sauron - 05-03-2007, 17:36
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 05-03-2007, 17:47
[Kein Betreff] - von Fallen_Leaves - 05-03-2007, 18:39
[Kein Betreff] - von Sauron - 05-03-2007, 19:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-03-2007, 19:46
[Kein Betreff] - von Fallen_Leaves - 06-03-2007, 15:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation