This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A-Dur greifen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Charly
Ich stimme dir im allgemeinen zu. Ich habe nur eine weitere Alternative vorgestellt. Ich kenne beide Varianten und setze beide ein. (je nach dem ob ich den kl. Finger für noch was anderes brauche oder nicht.

[Bild: 120px-Crd_A_MRK.svg.png] und [Bild: 120px-Crd_A.svg.png]

Die beiden Varianten halten sich an die allgemeinen Regeln des Fingersatzes:

Die Variante von oben würde ich selbst so niemanden beibringen,
aber ich halte es schon für möglich, dass es bei einem sehr engen Griffbrett seine Vorteile hat.
Es ähnelt ein wenig dem H7 oder dem D7...

Ob sich noch weitre Vorteile beim Giffwechsel daraus ableiten lassen weiß ich nicht...
Müsst ihr Blooz fragen, der hat mit dieser Variante mehr Erfahrung.

Ich glaube eher, dass diese Variante Grifftechnisch mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt, und würde mir daher eher eine Gitarre mit breiterem Griffbrett kaufen, als mich umzugewöhnen.

Die ZMR-Variante klappt bei mir sogar auf der 1/2-Gitarre, die ich für Bussfahrten besitze...

Aber wie du schon sagtest: jedem das seine...

Noch eine Variante die ich selbst nie verwende:
[song]
|---|---|---|
|---|-M-|---|
|---|-Z-|---|
|---|-Z--|---|
|---|---|---|
|---|---|---|
[/song]

Dafür aber verwende ich ab und an die Variante fürs Picking
[song]
|---|-Z-|---|---|-K-|
|---|-Z-|---|---|---|
|---|-Z-|---|---|---|
|---|-Z--|---|---|---|
|---|---|---|---|---|
|---|---|---|---|---|
[/song]

Jedem das, womit er gut zurecht kommt...
Ich würde nur die Behauptung aufstellen,
dass der Standard-Fingersatz vielseiteiger
einzusetzen ist.

Langfristig sollte man aber für jeden Akkord mehrere Griffvarianten geben.


--
Gruß
Mjchael

meine neuste \"Baustelle\"
14-11-2006, 12:14
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: A-Dur greifen - von Koko02 - 13-11-2006, 13:35
[Kein Betreff] - von reliewsche - 13-11-2006, 14:44
[Kein Betreff] - von Blooz - 13-11-2006, 15:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-11-2006, 16:29
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 13-11-2006, 16:35
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied (bis - 13-11-2006, 16:52
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 13-11-2006, 18:19
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 13-11-2006, 18:28
[Kein Betreff] - von Oslo - 13-11-2006, 21:29
[Kein Betreff] - von Scarface - 13-11-2006, 23:49
[Kein Betreff] - von Koko02 - 14-11-2006, 12:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 14-11-2006, 12:14
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 14-11-2006, 17:56
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 14-11-2006, 20:32
[Kein Betreff] - von ghetto - 14-11-2006, 23:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-11-2006, 17:26
[Kein Betreff] - von Ghostman - 15-11-2006, 19:49
[Kein Betreff] - von cottonman - 15-11-2006, 19:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation