This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tritonus
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Jede
Dur/Moll/Kirchentonleiter enthält einen Tritonus.
(in der Regeln ist es genau einer, aber es können auch mal bei schrägen Sachen 2 Tritonus vorommen)

Die Lage des Tritonus sagt etwas über die Funktion der Skala aus.

Normale Dur-Tonleiter
C D E F G A H C (4-7)

Normale Moll-Tonleiter
A H C D E F G A (2-6)

Mixolydische Skala (gerne für Rocksachen und Dur7-Akkorden)
G A H C D E F G (3-7)

dorische Skala (mittelalterliches, irisches, Beginn von Jazzstücken)
D E F G A H C D (3-6)

(lydisch, phrygisch und lokrisch lass ich mal außen vor)

Bei Akkorden macht sich der Tritonus-Intervall einer Tonart oft nur in einzelnen Tönen bemerkbar, (da der andere z.B. ein Akkordton ist)

Bei Dur-Akkorden gehört entweder der 4. oder der 7. Ton (oder beide) zum Tritonus.

Bei Moll-Akkorden ist es die 2 oder 6. (In der C-Dur-Tonleiter braucht man bei den einzelnen Akkorden nur abzählen, wo das F oder wo das H ist)

Bei einer Dur-Pentatonik meidet man den 4. und den 7 Ton, der zu einem Tritonus gehören könnte

und bei einer Moll-Pentatonik meidet man den 2. und 6. Ton, der zu einem Tritonus gehören könnte.

(@ OV daher haben Moll7er Akkorde keinen Tritonus. Nur der Dur7er! )

Daher findet man in einer Pentatonik keinen Tritonus.

Die Tritonüsse (oder wie immer die Mehrzahl heißen mag) sind so was wie die Eckpfeiler einer Tonart.

Gruß Mjchael

Ps.: meine Lieblingstritonuss
[Bild: nuss.gif]


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
16-08-2006, 16:44
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tritonus - von MadMoses - 16-08-2006, 14:01
[Kein Betreff] - von drbest - 16-08-2006, 14:16
[Kein Betreff] - von ov1667 - 16-08-2006, 14:32
[Kein Betreff] - von Klaus - 16-08-2006, 14:37
[Kein Betreff] - von Klaus - 16-08-2006, 14:40
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 16-08-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von ov1667 - 16-08-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Klaus - 16-08-2006, 14:56
[Kein Betreff] - von drbest - 16-08-2006, 15:08
[Kein Betreff] - von ov1667 - 16-08-2006, 15:14
[Kein Betreff] - von MadMoses - 16-08-2006, 16:14
[Kein Betreff] - von ov1667 - 16-08-2006, 16:19
[Kein Betreff] - von Klaus - 16-08-2006, 16:24
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-08-2006, 16:44
[Kein Betreff] - von MadMoses - 17-08-2006, 11:36
[Kein Betreff] - von startom - 17-08-2006, 12:47
[Kein Betreff] - von mattis - 17-08-2006, 14:11
[Kein Betreff] - von ov1667 - 17-08-2006, 15:08
[Kein Betreff] - von mattis - 17-08-2006, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation