This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Links-/Rechtshändigkeit
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#6
 
Moin,

beim Gitarrenspiel ist es ja so, dass die linke Hand mehr durch Technik beansprucht wird und die rechte Hand durch Kraft. Daher kann man auch sagen, dass die Aufgabe der linken Hand viel anspruchsvoller ist.

Beim Üben sieht man das z.B. darin, dass man eigentlich nur die Griffe der linken Hand übt und nie Spieltechniken mit der rechten Hand, da man die ja einfach \"draufhat\". (Wir sehen hier mal von ganz speziellen Anschlägen, wie das Tremolo, was ja zur Perfektion Jahre, wenn nicht Jahrzehnte benötigt.)

Ich denke, dass der Rechtshänder mit rechts spielt, weil man von Grund auf an das Gefühl hat, dass die Gitarre griffig liegt. Dieses liegt wohl daran, dass die rechte Hand beim Rechtshänder die aktivere ist. Die linke Hand führt ja nur die Griffe aus. Außerdem \"läuft\" die Spielhand beim Spielen ja mit, man muss sich nicht auf diese konzentrieren. Die linke Hand hat man ja im Auge, wenn man nicht auf die Noten guckt.

Beim Linkshänder müsste daher die linke Hand auch diejenige sein, die Kraft ausübt. Seltsamer Weise scheint es so, dass beim Spielen eines Linkshänders auf einer Rechtshändergitarre keine Unterschiede bestehen.

Dieses schließe ich darauf, dass die Hand erst durch das Spiel kräftiger wird. Bevor man überhaupt spielt sind die Trainigs- und Kraftunterschiede der beiden Hände eher gering.

Was nun die Sache im Gehirn betrifft, weiß auch ich keine genaue Antwort.
Eines ist aber klar: Die Sensorik und Motorik der rechten Hände liegt in der linken Gehirnhälfte und umgekehrt. Ich denke, dass es dem Gehirn beim Erlenen des Instrumentes egal ist, mit welcher Hand man anfängt.
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
22-04-2006, 18:32
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Links-/Rechtshändigkeit - von Hannes57 - 20-04-2006, 21:01
[Kein Betreff] - von GrungeBoy - 20-04-2006, 22:13
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 22-04-2006, 08:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-04-2006, 10:32
[Kein Betreff] - von Trapper - 22-04-2006, 15:52
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 22-04-2006, 18:32
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-04-2006, 18:45
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-05-2006, 13:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation