This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkorde lernen
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Maths,

der Text stammt von einem guten Musiktheoretiker. Außerdem weiß dieser Mensch, wie man sich verständlich ausdrückt Thumbs

Inhaltlich kann ich die ersten beiden Drittel des Textes voll und ganz unterstützen. Erst ab dem Punkt \"Andere Vierklang-Fäkalien\" schleichen sich Fehler ein.

Da du aber eh noch lange nicht so weit bist, dass dich solche Vierklang-Fäkalien interessieren (glaube ich), würde ich mich im Moment gar nicht darum kümmern.

Für die, die es doch interessiert:

  1. Akkorde mit zusätzlicher Sexte:
    Im Text steht, dass es keine große oder kleine Sexte gibt. Das stimmt nicht, die beschriebene Sexte ist die große, die kleine Sexte liegt um einen halben Ton darunter und lässt sich auch in einen Akkord einbauen. Schön sind diese Akkorde zwar nicht unbedingt, aber bitte.....

  2. Akkorde mit zusätlicher None, Undezime, Tredezime:
    Der Autor beschreibt hier jene Akkorde, die als add9, add11 und add13 bezeichnet werden können. Einfache Dreiklänge also, denen einen None, eine Undezime oder eine Tredezime hinzugefügt (add) wird.

    Richtige 9-, 11- und 13-Akkorde bestehen aus dem normalen Dur- oder Molldreiklang +
    • 9-Akkord: einer kleinen Septime und einer großen None;
    • 11-Akkord: einer kleinen Septime, einer großen None und einer Undezime;
    • 13-Akkord: einer kleinen Septime, einer großen None, einer Undezime und einer Tredezime.
    Der Einfachkeit halber werden beim 11-Akkord die None und beim 13-Akkord die None und die Undezime auf der Gitarre weggelassen. Die kleine Septime ist jedoch schon wichtig, genauso wie die Terz. E9 wird z.B. x7677x, E11 wird z.B. 076705 (offener Akkord) und E13 wird z.B. 020120 gespielt.

    Witzig wirds dann, wenn man die kleine None oder die kleine Tredezime einsetzt. Diese Akkorde kommen aber wirklich nur mehr im Jazz vor.
Ansonsten habe ich dem Text, der sich unter deinem Link versteckt, überhaupt nichts auszusetzen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
01-02-2006, 13:25
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Akkorde lernen - von Maths - 29-01-2006, 20:43
[Kein Betreff] - von ghetto - 30-01-2006, 00:22
[Kein Betreff] - von ghetto - 30-01-2006, 00:24
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 30-01-2006, 09:51
[Kein Betreff] - von ov1667 - 30-01-2006, 10:21
[Kein Betreff] - von Maths - 30-01-2006, 14:47
[Kein Betreff] - von Blooz - 30-01-2006, 15:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-01-2006, 15:35
[Kein Betreff] - von ghetto - 30-01-2006, 19:58
[Kein Betreff] - von Mjchael - 01-02-2006, 10:03
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-02-2006, 11:42
[Kein Betreff] - von Maths - 01-02-2006, 11:43
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-02-2006, 13:25
[Kein Betreff] - von Maths - 01-02-2006, 14:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-02-2006, 12:05
[Kein Betreff] - von Maths - 02-02-2006, 20:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation