This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pro und Kontrabass ;-)
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Zitat:Original von StevieD:
...
Wer spielt sowas ?
...
jede bessere Rockabilly-Band.

Zitat:ist der umstieg von der gitarre schwer
(ja ich weiß aber wenn mann schon länger spielt dürfte das ja nicht so das problem sein bis darauf das die Bünde fehlen)
Das er fretless ist hast du ja schon selbst gesagt. Dann ist das Ding schwerer, die Abmessungen (Mensur, Saitenabstand) sind voellig anders und natuerlich ist auch die Spielhaltung voellig anders. Also wuerde ich hier mal ein \"ja\" setzen.

Zitat:werden die saiten mit dem daumen geschlagen oder angerissen??
Gerade das Anreissen mit Daumen und Zeigefinger (slappen - s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Slap-Technik) ist im Rockabilly recht weit verbreitet.

Zitat:...
gibt irgendwelche Internet präsenzen die sich mit dem thema beschäftigen möglichst auf deutsch wo mann sowas lernen
kann
weil lehrer wirds da nicht soviele geben

Google mal nach Upright Bass - so nennt sich das naemlich. Im englischen ist ausserdem der Name Double Bass fuer Kontrabasse verbreitet - normalerweise assoziiert man ja damit doch eher die doppelte Bassdrum von Metalschlagzeugern.

Vielleicht solltest du dich erstmal an einem normalen Bass versuchen. Das duerfte handlicher, einfacher und wahrscheinlich auch billiger sein.

Die Stimmung ist uebrigens hierbei die gleiche (EADG).

Wird der Bass als Streichinstrument im Orchester verwendet (hier duerfen es auch mal 5 Saiten sein), ist sie hingegen oft anders.

--
Kein Stress - erstmaln Bier!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
02-08-2005, 12:33
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pro und Kontrabass ;-) - von StevieD - 02-08-2005, 11:47
[Kein Betreff] - von Jemflower - 02-08-2005, 11:51
[Kein Betreff] - von babarossa - 02-08-2005, 12:33
[Kein Betreff] - von StevieD - 02-08-2005, 12:50
[Kein Betreff] - von ov1667 - 02-08-2005, 14:02
[Kein Betreff] - von StevieD - 02-08-2005, 14:18
[Kein Betreff] - von MrBassmann - 03-08-2005, 11:54
[Kein Betreff] - von fisch - 04-01-2008, 16:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation