Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Pro und Kontrabass ;-) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Pro und Kontrabass ;-) (/showthread.php?tid=15772)



RE: Pro und Kontrabass ;-) - StevieD - 02-08-2005

Hätte mal ein paar fragen an jemanden der sich damit auskennt
war letztes wochenende mal wieder in Wettenberg (50 60 jahre treffen)
und da ich auch auf Rockabilly stehe mal ein paar fragen zum Kontrabass

Wer spielt sowas ?
ist der umstieg von der gitarre schwer
(ja ich weiß aber wenn mann schon länger spielt dürfte das ja nicht so das problem sein bis darauf das die Bünde fehlen)

werden die saiten mit dem daumen geschlagen oder angerissen??

was ist im rock N roll üblich 3/4 ???

worauf sollte man beim kauf achten

gibt irgendwelche Internet präsenzen die sich mit dem thema beschäftigen möglichst auf deutsch wo mann sowas lernen
kann
weil lehrer wirds da nicht soviele geben
--
Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt


- Jemflower - 02-08-2005

Kontrabass wird eigentlich an jeder Musikschule angeboten.
Die Saiten sind meines Wissens anders gestimmt, weil es eine große Geige und keine Gitarre ist. Die Saiten werden gezupft und gestrichen (mit dem Bogen).
Größtes Problem ist, dass man weitaus mehr Kraft beim Drücken der Saiten braucht als bei einer Bassgitarre.
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


- babarossa - 02-08-2005

Zitat:Original von StevieD:
...
Wer spielt sowas ?
...
jede bessere Rockabilly-Band.

Zitat:ist der umstieg von der gitarre schwer
(ja ich weiß aber wenn mann schon länger spielt dürfte das ja nicht so das problem sein bis darauf das die Bünde fehlen)
Das er fretless ist hast du ja schon selbst gesagt. Dann ist das Ding schwerer, die Abmessungen (Mensur, Saitenabstand) sind voellig anders und natuerlich ist auch die Spielhaltung voellig anders. Also wuerde ich hier mal ein \"ja\" setzen.

Zitat:werden die saiten mit dem daumen geschlagen oder angerissen??
Gerade das Anreissen mit Daumen und Zeigefinger (slappen - s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Slap-Technik) ist im Rockabilly recht weit verbreitet.

Zitat:...
gibt irgendwelche Internet präsenzen die sich mit dem thema beschäftigen möglichst auf deutsch wo mann sowas lernen
kann
weil lehrer wirds da nicht soviele geben

Google mal nach Upright Bass - so nennt sich das naemlich. Im englischen ist ausserdem der Name Double Bass fuer Kontrabasse verbreitet - normalerweise assoziiert man ja damit doch eher die doppelte Bassdrum von Metalschlagzeugern.

Vielleicht solltest du dich erstmal an einem normalen Bass versuchen. Das duerfte handlicher, einfacher und wahrscheinlich auch billiger sein.

Die Stimmung ist uebrigens hierbei die gleiche (EADG).

Wird der Bass als Streichinstrument im Orchester verwendet (hier duerfen es auch mal 5 Saiten sein), ist sie hingegen oft anders.

--
Kein Stress - erstmaln Bier!


- StevieD - 02-08-2005

soweit so klar danke schon mal

das dass rockabilly bands spielen ist mir schon klar
ich möchte ja wenn auch rockn roll spielen (also werde ich nen bogen kaum brauchen) die frage war so gemeint wer von euch evtl dass instrument spielt (rockabilly mäßig)

ich will ja nix klassisches (bach mozart etc) spielen sondernrockabilly und da weiß ich nicht ob sowas an ner schule angeboten wird

und neben der gitarre spiele ich auch ein bischen bass also nicht das problem mann kann halt das instrument nicht mal grad im musikgeschäft ausprobieren weil hier in der nähe keiner sowas hatt

und welche größe ist bei den rockn rollern beliebt 4/4 oder 3/4
oder egal???
--
Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt


- ov1667 - 02-08-2005

@Stevie

Moin,
also Stimmung ist EADG, wie Beim Gitarrenbass, Spielweise ist, wenn gezupft, auch sehr ähnlich. Durch die aufrechte Haltung zupfst Du meistens mit Zeige- und Mittelfinger. Beim Greifen brauchst Du viel Fingerkraft (vllt mehrere Finge für den Einzelton) und ein gutes Gehör.
Stell Dich anfangs auf Blasen an beiden Händen ein.
Lernen solltest Du in erster Linie Akkordzerlegung (um mit den richtigen Tönen zu begleiten).
Drei- oder Vierviertelbass ist eine Frage der Lautstärke und Deiner Körpergröße.

Nimm doch mal Kontakt zu Musik(hoch)schulen auf oder sprich einen Musiker auf der Straße oder im Konzert direkt an.
Ich würde so ein Instrument \"für nebenher\" gebraucht kaufen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- StevieD - 02-08-2005

Jo Danke
vielleicht werde ich auch mal zum thomann fahren
weil der hier gefällt mir sehr gut kann man ja mal antesten
http://www.thomann.de/artikel-177369.html
gitarre spiele ich ja imer noch am liebsten
aber wenn schon bass dann sowas weil der klang von so einem instrument ist einfach nur klasse (außerdem stiehlt man jedem gitarristen damit die show ;-)

--
Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt


- MrBassmann - 03-08-2005

Also ich kann dir kene Kaufberatung bieten.

Nur so viel: Eine E-Gitarre oder ein E-Bass sind mit einem Kontrabass nicht zu vergleichen.

Der größte Unterschied ist schon die Mensur, die bei einem Kontrab. ja wesentlich größer ist. Ich selber habe es mal ausprobiert. Es ist sehr schwer. OK, man kann es lernen, aber es dauert lange. Es ist doch eine gewaltige Umstellung. Vor allem dann, wenn man vom Bassspielen gar nix weiß.

Also lieber erst mal zu Thomann und anchecken. Vielleicht beantwortet dir das ja schon einige Fragen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


- fisch - 04-01-2008

mal....hochschieb

gibt es weitere Meinungen ???


:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58