This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender ist halt Fender?
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Hmmm...
Also ich würd mir das mit dem Einsetzen von neuen Bünden genau überlegen. Das kostet einfach ein schweine Geld, und wenn der Neupreis der Git etwa in dem Segment liegt, was mich das Bundieren kostet, und die noch weitere Sachen hat, die nicht optimal verarbeitet sind oder die Funktion beeinträchtigen, dann lohnt sich das doch eher wenig.
ein Freund von mir hat vor Jahren mal auf ner Squier-Strat angefangen. Die war von der Verarbeitung echt ok, und nicht wirklich viel teurer als ne HB.
Wobei man in der Regel bei günstigen Kopien immer Abstriche machen muß. Meine erste Git war ne Paula-Kopie von Al Stevens, die war ganz ok. Irgendwann hab ich mir dann den Traum einer \"echten\" Standart erfüllt, und bin aus allen Wolken gefallen. Das ist, auch wenn man vom Preis-Leistungs-Verhältnis sicher auch viel für den Namen zahlt, ein Unterschied wie im Sport Bezirksklasse zu Bundesliga. Da darf man sich nix vormachen....
Wie auch immer, ich würd im Ernstfall ein bissel rumtesten und schauen, ob ich nicht vielleicht ein gebrauchtes Teil erstehen kann, das dann wirklich was taugt. Vielleicht ne gebrauchte Mexico oder ähnliches.... da hast du eventuell wirklich mehr von, als wenn du jetzt eine von deiner Beschreibung her wirklich mies verarbeitete Gitarre aufwendig reparieren lässt.

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
05-08-2004, 08:55
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fender ist halt Fender? - von vielzulaut - 03-08-2004, 22:19
[Kein Betreff] - von mini_michi - 03-08-2004, 22:44
[Kein Betreff] - von Bunki - 04-08-2004, 06:00
[Kein Betreff] - von Blooz - 04-08-2004, 13:18
[Kein Betreff] - von Bunki - 04-08-2004, 14:21
[Kein Betreff] - von mini_michi - 04-08-2004, 21:07
[Kein Betreff] - von vielzulaut - 04-08-2004, 21:55
[Kein Betreff] - von mini_michi - 05-08-2004, 00:20
[Kein Betreff] - von moosbert - 05-08-2004, 08:55
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 05-08-2004, 09:41
[Kein Betreff] - von mini_michi - 05-08-2004, 10:07
[Kein Betreff] - von Jemflower - 05-08-2004, 12:54
[Kein Betreff] - von Bunki - 05-08-2004, 14:59
[Kein Betreff] - von vielzulaut - 05-08-2004, 16:14
[Kein Betreff] - von vielzulaut - 05-08-2004, 16:23
[Kein Betreff] - von mini_michi - 05-08-2004, 18:37
[Kein Betreff] - von Bunki - 05-08-2004, 19:42
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 06-08-2004, 14:25
[Kein Betreff] - von der KAY - 07-08-2004, 07:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation