This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bekomme Griffe nicht hin!
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,156
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#31
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(12-04-2014, 17:08)Violett schrieb: Es ist weder Dur noch Moll
Es ist F.
Hoi Uwe. Du hast recht und doch nicht. Der Zweiklang ist ein F5, der ist weder Dur noch Moll. Aber im Kontext zum gesamten Song kannst du diesen Powerchord eindeutig dem Geschlecht Dur oder Moll zuweisen. Und das ist wichtig.

(12-04-2014, 17:08)Violett schrieb: Warum soll man sich das nicht so einfach machen? Muss alles immer kompliziert sein???
Und im Metal werden soweit ich weis zu 97-98 % eh nur Powerchords gespielt. Eventuell auch mal ein paar Singlenotes und das war es dann. Einfachheit ist angesagt.
Im Metal bin ich zu Hause. Es geht bei Powerchords ganz und gar nicht darum, sich etwas einfach zu machen mit den Zweiklängen.
Der Grund für die Powerchords ist, dass mit hoher Verzerrung die Akkorde (Dreiklänge inkl. Terz) nämlich ziemlich verwaschen klingen, da die einzelnen Töne sehr nah beieinander liegen und sich überlagern.
Um dem entgegenzuwirken, lässt man die Terz halt ganz einfach weg.

Aber wie bereits gesagt: Diese Powerchords lassen sich im Songkontext eindeutig Dur oder Moll zuweisen...auch wenn sie, für sich alleine gespielt, weder Dur noch Moll sind.

Der neutrale Schweizer sagt hier: Ihr habt ja beide recht! Smile


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
12-04-2014, 18:36
Homepage Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#32
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
[/quote]
Hoi Uwe. Du hast recht und doch nicht. Der Zweiklang ist ein F5, der ist weder Dur noch Moll. Aber im Kontext zum gesamten Song kannst du diesen Powerchord eindeutig dem Geschlecht Dur oder Moll zuweisen. Und das ist wichtig.
Im Metal bin ich zu Hause. Es geht bei Powerchords ganz und gar nicht darum, sich etwas einfach zu machen mit den Zweiklängen.
Der Grund für die Powerchords ist, dass mit hoher Verzerrung die Akkorde (Dreiklänge inkl. Terz) nämlich ziemlich verwaschen klingen, da die einzelnen Töne sehr nah beieinander liegen und sich überlagern.
Um dem entgegenzuwirken, lässt man die Terz halt ganz einfach weg.

Aber wie bereits gesagt: Diese Powerchords lassen sich im Songkontext eindeutig Dur oder Moll zuweisen...auch wenn sie, für sich alleine gespielt, weder Dur noch Moll sind.

Der neutrale Schweizer sagt hier: Ihr habt ja beide recht! Smile
[/quote]

Ja, ok eventuell habe ich mit der es ist Einfach, Aussage, nicht ganz den Kern getroffen. Für mich, ich spiele auch Metal, war es am einfachsten über die Powerchords und Tabs das Gitarre spielen zu erlernen.
Über Akkorde usw. habe ich es auch versucht, aber darüber sind meine Gitarrenlehrer und ich verzweifelt. Mit den Powerchords und den Tabs hat es dann letztendlich funktioniert.
Liebe Grüße in die schöne Schweiz. Hallo
Uwe
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-04-2014, 11:44 von Violett.)
13-04-2014, 11:41
Suchen Zitieren
greenslugg28 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2014
#33
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Das kann man natürlich so machen.

Allerdings ist das so, als wenn man eine Fremdsprache lernt, feststellt, dass die Konjugation von Verben schwierig ist, und beschließt, nur die Infinitive zu nehmen. ("Gitarre großen Spass machen, weil einfach lernen können, wenn viel weglassen.")

Geht auch. Man versteht es. Aber schön ist was anderes.
Und bedeutet aber nicht, dass man die Sprache beherrscht.......
13-04-2014, 13:24
Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#34
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(13-04-2014, 13:24)greenslugg28 schrieb: Das kann man natürlich so machen.

Allerdings ist das so, als wenn man eine Fremdsprache lernt, feststellt, dass die Konjugation von Verben schwierig ist, und beschließt, nur die Infinitive zu nehmen. ("Gitarre großen Spass machen, weil einfach lernen können, wenn viel weglassen.")

Geht auch. Man versteht es. Aber schön ist was anderes.
Und bedeutet aber nicht, dass man die Sprache beherrscht.......

Was verstehst Du unter schön?
Meinst Du das jemand, der die ganzen Akkorde / Noten etc. spielen kann, der der die ganze Musiktheorie auswendig beherrscht, anders bzw. besser klingt oder spielt als jemand, der so spielt, wie ich?
Oder das jemand der so spielt wie ich, sein Instrument nicht beherrscht / kennt?
Wenn Du dieser Meinung bist, dann dürfte es die meisten, Rock- und / oder Metalbands gar nicht geben....
Kannst Du wenn Du ein Lied hörst zu 100 % sagen, das ist über Akkorde, Noten etc. oder über Powerchords / Tabs gespielt???
Hast Du, Dich schon mal, mit jemandem LIVE verglichen / gemessen, der so spielt wie ich, um heraus zu finden wer den "besseren" Sound hat??? Erzähl doch bitte mal....
lg
Uwe
13-04-2014, 17:09
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#35
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Greenslugg28 meint wohl eher, dass du üben sollst, bis die Akkorde so klappen wie sie klappen sollen. Die Metal-Gitarristen, die in international und lokal bekannten Bands spielen, können alle Dur- sowie auch Moll-Akkorde spielen. Dass sie's nur selten tun liegt vielmehr an dem Klangbrei, von dem startom geschrieben hatte, als daran, dass sie den kompletten Akkord nicht hinkriegen würden.

Kennst du einen Mathematiker, der das Einmaleins nicht aus dem Stehgreif beherrscht?

Akkorde sind wie das Einmaleins, nur für Rhythmusgitarristen. Wie das Einmaleins in der Grundschule fleißig geübt werden muss erfordern auch Akkorde eine gewisse Übung. Em und Am sind relativ leicht zu greifen, für G oder gar für H7 musst du schon länger üben, bis zum wohlklingenden F dauert's noch einmal länger und danach kommen erst die Barréakkorde. Jazzakkorde sind ein ganz eigenes Kapitel, aber sie gehören m.E. nicht mehr zum Einmaleins der Grundschule für Rhythmusgitarristen.

Schöne Grüße und viel Erfolg!


GHETTO
13-04-2014, 17:31
Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#36
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(13-04-2014, 17:31)ghetto schrieb: Greenslugg28 meint wohl eher, dass du üben sollst, bis die Akkorde so klappen wie sie klappen sollen.

Dann soll er das auch so schreiben....Smile

(13-04-2014, 17:31)ghetto schrieb: Akkorde sind wie das Einmaleins, nur für Rhythmusgitarristen. Wie das Einmaleins in der Grundschule fleißig geübt werden muss erfordern auch Akkorde eine gewisse Übung. Em und Am sind relativ leicht zu greifen, für G oder gar für H7 musst du schon länger üben, bis zum wohlklingenden F dauert's noch einmal länger und danach kommen erst die Barréakkorde. Jazzakkorde sind ein ganz eigenes Kapitel, aber sie gehören m.E. nicht mehr zum Einmaleins der Grundschule für Rhythmusgitarristen.

Dennoch sind meine Fragen, damit nicht beantwortet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-04-2014, 18:53 von Violett.)
13-04-2014, 18:51
Suchen Zitieren
greenslugg28 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2014
#37
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Vielen Dank an Ghetto für die Richtigstellung.
Natürlich hätte ich es klarer schreiben können. Das wäre aber wohl nicht gegangen, ohne beleidigend zu wirken. Oder hätte ich wirklich schreiben sollen:"Du bist zu faul, richtig zu lernen und machst jetzt aus der Not ein Tugend!"
Du kannst doch wohl nicht wirklich so naiv sein zu glauben, dass Deine Metal - Heroen nur Powerchords beherrschen!
Also wirklich!
Und ja, wenn Du das kleine Einmaleins des Gitarre - Spielens nicht gelernt hast, behaupte ich, dass Du das Instrument nicht beherrschst!
Punkt!
13-04-2014, 19:29
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#38
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Genau, denn mit anderen Worten gesagt wird vieles klarer. Nur:

(13-04-2014, 18:51)Violett schrieb: Dennoch sind meine Fragen, damit nicht beantwortet.

Welche waren denn deine Fragen? Habe jetzt dieses ganzen Thread noch einmal Revue passieren lassen, aber vielleicht war ich zu schnell. Jedenfalls ist mir nicht klar, mit welcher Antwort ich dir helfen kann,

Danke und Gruß,


GHETTO
13-04-2014, 23:31
Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#39
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(13-04-2014, 23:31)ghetto schrieb: Genau, denn mit anderen Worten gesagt wird vieles klarer. Nur:

(13-04-2014, 18:51)Violett schrieb: Dennoch sind meine Fragen, damit nicht beantwortet.

Welche waren denn deine Fragen? Habe jetzt dieses ganzen Thread noch einmal Revue passieren lassen, aber vielleicht war ich zu schnell. Jedenfalls ist mir nicht klar, mit welcher Antwort ich dir helfen kann,

Danke und Gruß,

Die, welche ich an greenslugg28 gerichtet hatte.

(13-04-2014, 19:29)greenslugg28 schrieb: Vielen Dank an Ghetto für die Richtigstellung.
Natürlich hätte ich es klarer schreiben können. Das wäre aber wohl nicht gegangen, ohne beleidigend zu wirken. Oder hätte ich wirklich schreiben sollen:"Du bist zu faul, richtig zu lernen und machst jetzt aus der Not ein Tugend!"
Du kannst doch wohl nicht wirklich so naiv sein zu glauben, dass Deine Metal - Heroen nur Powerchords beherrschen!
Also wirklich!
Und ja, wenn Du das kleine Einmaleins des Gitarre - Spielens nicht gelernt hast, behaupte ich, dass Du das Instrument nicht beherrschst!
Punkt!

1.) Wieso beleidigend?
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist doch keine Beleidigung...
Auch nicht die Aussage, Du bist zu faul, richtig zu lernen, dies ist deine persönliche Meinung. Was ich aber NICHT als Angriff auf mich als Person sehe, sondern als eine "Feststellung" von Dir, daher kann es für mich, nicht beleidigend sein.
2.) Du kannst gerne behaupten, das ich meine Instrument, "nicht beherrsche". Auch dies ist deine persönliche Meinung, die mich nicht als Person trifft.
3.) Ich kann Dir zu 2 erwidern, warum gibt es spezielle Lehrbücher , die auf Powerchords und TABS aufgebaut sind, auch und speziell für die Rhythmusgitarre.
Siehe hier: http://www.chords-online.de/Bestseller-A...it-CD.html
und hier:
http://troystetina.blogspot.de/

http://www.stetina.com/DGM/2011_2/TSDGM_Q2_2011.pdf

Auch für Lead-Gitarre:
http://koutelis.com/students-temp/Troy%2...ar%20I.pdf

Und genau diese Bücher (Insgesamt 8 verschiedene Bände) von Stetina, sind es, nach denen ich gelernt habe......Und ich bin bestimmt nicht schlechter als Du....Und was sagst Du jetzt...???

4.) Die Fragen nach dem raushören(ob Powerchords /Tabs oder Akkorde etc.) oder dem vergleichen, hast Du mir aber dennoch nicht beantwortet, daher gehe ich mal davon aus, dass Du dies noch nie getan hast, und somit gar nicht beurteilen kannst, wer, wie spielen kann, ob der, wie ich, mit Powerchords und Tabs oder der, der wie Du alle Akkorde beherrscht, der Meister der Gitarre ist.......
Also bitte KEINE voreiligen Schlüsse ziehen. Daher das Thumbnail als Anhang !!

5.) Welches G klingt nicht G ? bzw. klingt nach G? Siehe Anhang. Denn nach deinen Aussagen dürft das Powerchord G ja eigentlich kein G im Akkord Sinn sein, also auch nicht nach G klingen.....

6.) Wo ist der Klangliche Unterschied zwischen den Tönen in der Abbildung Akkorde und der Abbildung Powerchords??
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-04-2014, 11:02 von Violett.)
14-04-2014, 08:42
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#40
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(12-04-2014, 17:08)Violett schrieb: ...
Um dem ganzen noch einen "volleren" Klang zu geben, kann ich ja zur E - Saite 1. Bund und A - Saite 3 noch die D - Saite im 3. Bund hinzufügen (ich glaube, das war die Terz) und schon habe ich auch 3 Töne.
...

Moin,
damit hast Du den Theorieverfechtern ja wieder Futter gegeben. Nein, es bleibt ein 2-Klang (d3 ist ein f).
Aber zurück zum Thema: nimm doch das Angebot wahr und schick Fotos. Du hast Dir vermutlich eine für die Powerchords passende Hand-/Armhaltung angewöhnt und nun bist Du an einer Grenze angelangt.


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-04-2014, 10:18
Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#41
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Hi, Klar ist D3 ein F, aber ich meinte ja nur, dass wenn ich die D-Saite hinzufüge, also E-A&D greife anstelle von nur E & A dann klingt das voller / heavyer oder wie auch immer man das bezeichnen will...
Meine Hand-/Armhaltung ist natürlich der Spielweise angepasst, das ist ja wohl bei den Akkordspielern auch so....
Wenn ich doch damit zurecht kommen, warum soll ich denn die Handhaltung ändern???
Ich kann hier zwar Fotos von meiner Hand / Arm posten, aber das würde aber auch nichts an meiner Spielhaltung bzw. Spielweise ändern.

Zudem kommt es mir hier so vor, als ob es hier so eine Art Krieg unter den verschiedenen Spieltypen gibt.
Und die Akkordspieler, versuchen die Powerchordspieler einer Art Umerziehung zu unterziehen. Nachdem Motto, wer den Akkord nicht greift, kann auch nicht spielen.....Spielen kann man nur wenn man Akkorde, kann.

Würde mich echt mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der so spielt, oder ob es noch mehrere gibt.....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-04-2014, 10:36 von Violett.)
14-04-2014, 10:27
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#42
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Was möchtest Du eigentlich?
Deine ursprüngliche Frage bezog sich auf die Probleme beim Akkordspiel (Saiten ungewollt abdämpfen etc.)
Brauchst Du da jetzt Ideen oder wolltest Du es nur mal loswerden ...? Heilig

Dir will hier keiner etwas Böses aber da viele doch schon einen gewissen "Reifegrad" (Alter und Gitarrenspiel) erreicht haben, fällt es manchmal schwer, sich in solche Situationen zurück zu versetzen.
Vermutlich waren viele schon mal an der Stelle, an der Du jetzt bist.

Zum Thema "Handhaltung": die allgemein gültige Haltung gibt es eher nicht, nur gewisse Prinzipien. Daher (teilweise) auch die unterschiedlichen Infos im Netz. Korrigieren musst Du individuell. Nimm doch einfach mal den Daumen etwas tiefer und damit die Finger mehr in die Senkrechte zum Griffbrett. Ungewohnt aber mit weniger Gefahr der Saitenberührung.


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-04-2014, 11:14
Suchen Zitieren
Violett Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2014
#43
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
(14-04-2014, 08:42)Violett schrieb:
(13-04-2014, 23:31)ghetto schrieb: Genau, denn mit anderen Worten gesagt wird vieles klarer. Nur:

(13-04-2014, 18:51)Violett schrieb: Dennoch sind meine Fragen, damit nicht beantwortet.

Welche waren denn deine Fragen? Habe jetzt dieses ganzen Thread noch einmal Revue passieren lassen, aber vielleicht war ich zu schnell. Jedenfalls ist mir nicht klar, mit welcher Antwort ich dir helfen kann,

Danke und Gruß,

Die, welche ich an greenslugg28 gerichtet hatte.

(13-04-2014, 19:29)greenslugg28 schrieb: Vielen Dank an Ghetto für die Richtigstellung.
Natürlich hätte ich es klarer schreiben können. Das wäre aber wohl nicht gegangen, ohne beleidigend zu wirken. Oder hätte ich wirklich schreiben sollen:"Du bist zu faul, richtig zu lernen und machst jetzt aus der Not ein Tugend!"
Du kannst doch wohl nicht wirklich so naiv sein zu glauben, dass Deine Metal - Heroen nur Powerchords beherrschen!
Also wirklich!
Und ja, wenn Du das kleine Einmaleins des Gitarre - Spielens nicht gelernt hast, behaupte ich, dass Du das Instrument nicht beherrschst!
Punkt!

1.) Wieso beleidigend?
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist doch keine Beleidigung...
Auch nicht die Aussage, Du bist zu faul, richtig zu lernen, dies ist deine persönliche Meinung. Was ich aber NICHT als Angriff auf mich als Person sehe, sondern als eine "Feststellung" von Dir, daher kann es für mich, nicht beleidigend sein.
2.) Du kannst gerne behaupten, das ich meine Instrument, "nicht beherrsche". Auch dies ist deine persönliche Meinung, die mich nicht als Person trifft.
3.) Ich kann Dir zu 2 erwidern, warum gibt es spezielle Lehrbücher , die auf Powerchords und TABS aufgebaut sind, auch und speziell für die Rhythmusgitarre.
Siehe hier: http://www.chords-online.de/Bestseller-A...it-CD.html
und hier:
http://troystetina.blogspot.de/

http://www.stetina.com/DGM/2011_2/TSDGM_Q2_2011.pdf

Auch für Lead-Gitarre:
http://koutelis.com/students-temp/Troy%2...ar%20I.pdf

Und genau diese Bücher (Insgesamt 8 verschiedene Bände) von Stetina, sind es, nach denen ich gelernt habe......Und ich bin bestimmt nicht schlechter als Du....Und was sagst Du jetzt...???

4.) Die Fragen nach dem raushören(ob Powerchords /Tabs oder Akkorde etc.) oder dem vergleichen, hast Du mir aber dennoch nicht beantwortet, daher gehe ich mal davon aus, dass Du dies noch nie getan hast, und somit gar nicht beurteilen kannst, wer, wie spielen kann, ob der, wie ich, mit Powerchords und Tabs oder der, der wie Du alle Akkorde beherrscht, der Meister der Gitarre ist.......
Also bitte KEINE voreiligen Schlüsse ziehen. Daher das Thumbnail als Anhang !!

5.) Welches G klingt nicht G ? bzw. klingt nach G? Siehe Anhang. Denn nach deinen Aussagen dürft das Powerchord G ja eigentlich kein G im Akkord Sinn sein, also auch nicht nach G klingen.....

6.) Wo ist der Klangliche Unterschied zwischen den Tönen in der Abbildung Akkorde und der Abbildung Powerchords??

(14-04-2014, 10:18)ov1667 schrieb:
(12-04-2014, 17:08)Violett schrieb: ...
Um dem ganzen noch einen "volleren" Klang zu geben, kann ich ja zur E - Saite 1. Bund und A - Saite 3 noch die D - Saite im 3. Bund hinzufügen (ich glaube, das war die Terz) und schon habe ich auch 3 Töne.
...

Moin,
damit hast Du den Theorieverfechtern ja wieder Futter gegeben. Nein, es bleibt ein 2-Klang (d3 ist ein f).
Aber zurück zum Thema: nimm doch das Angebot wahr und schick Fotos. Du hast Dir vermutlich eine für die Powerchords passende Hand-/Armhaltung angewöhnt und nun bist Du an einer Grenze angelangt.

(14-04-2014, 11:14)ov1667 schrieb: Was möchtest Du eigentlich?
Deine ursprüngliche Frage bezog sich auf die Probleme beim Akkordspiel (Saiten ungewollt abdämpfen etc.)
Brauchst Du da jetzt Ideen oder wolltest Du es nur mal loswerden ...? Heilig

Dir will hier keiner etwas Böses aber da viele doch schon einen gewissen "Reifegrad" (Alter und Gitarrenspiel) erreicht haben, fällt es manchmal schwer, sich in solche Situationen zurück zu versetzen.
Vermutlich waren viele schon mal an der Stelle, an der Du jetzt bist.

Zum Thema "Handhaltung": die allgemein gültige Haltung gibt es eher nicht, nur gewisse Prinzipien. Daher (teilweise) auch die unterschiedlichen Infos im Netz. Korrigieren musst Du individuell. Nimm doch einfach mal den Daumen etwas tiefer und damit die Finger mehr in die Senkrechte zum Griffbrett. Ungewohnt aber mit weniger Gefahr der Saitenberührung.

Ich möchte mich nur verteidigen
Es hat eigentlich damit angefangen, das ich dem Eröffner auf seine Frage geantwortet habe, das es nicht unbedingt Akkorde greifen muss, wenn er das nicht hin bekommt, sondern es auch mal mit Powerchords und Tabs probieren kann. Das war dann wohl für einige (greenslugg28) zu viel, und dann wurde ich belehrt und gemaßregelt, das man so auf garkeinen Fall Gitarren spielen kann. Und nun bin ich halt dabei, das Gegenteil zu beweisen. Das wird mir doch wohl gestattet sein.
Zudem hatte ich keine Frage zum Akkordspiel oder ungewollte abdämpfen.
14-04-2014, 11:29
Suchen Zitieren
greenslugg28 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2014
#44
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
Dafür, dass Du Dich nicht "beleidigt" fühlst, fährst Du aber reichlich Geschütze auf..... .

"Ich wollte mich nur verteidigen." Wogegen denn, wenn Du so von Deinem Standpunkt überzeugt bist?

Nenne mir bitte die Stelle, wo ich geschrieben habe, dass ein G - Powerchord nicht nach G klingt. Würde mich 'mal interessieren.

Es geht auch nicht darum, ob Du es Dir lieber einfacher machst und einfach ein lästiges Mosaiksteinchen aus Deinem "Lernplan" weglässt.

Es geht auch nicht darum, dass Du durch Deine Aussagen (so etwa wie: Ich spiele Metal, da brauche ich sowas nicht!) alle Vorurtele gegen Metal - Spieler bestätigst.

Es geht darum, dass die Möglichkeit, Akkorde nachzuvollziehen oder sich gar selbst "zusammenzubasteln" nein gerade bei einer Gitarre äußerst wichtiges Element des Spiels ist. Wenn Du das negierst, wirst Du damit leben müssen, dass andere meinen: "Nein, Du beherrschst es nicht! Du kannst zwar Powerchords spielen, aber zum wirklich "Spielen können" gehört doch noch einiges mehr!"

Wie kommst Du darauf, dass ich noch nie Tabs benutzt habe? Allerdings kommt mir die für Dich offensichtliche logische Verbindung zwischen Tabs und Powerchords etwas merkwürdig vor!

Zu wirst lachen. Ich habe jahrelang auch Hardrock gespielt und sogar intensiv Powerchords benutzt. Tue es heute noch! Aufgrund der besonderen Charakteristik von verzerrten Gitarren sind Powerchords aber mehr ein Soundmittel (der bewussten Reduktion) als eine musikalische Ausdrucksform!

Und noch eins: Mag ja sein, dass die von Dir genannten Lehrbücher sich in erster Linie an "Tabs und Powerchords" orientieren. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da irgrendwo steht "Akkorde zu kennen ist überflüssig". Wenn doch, würde ich sie ganz schnell wegwerfen!

Und ganz zum Schluss noch ein Hinweis: Wenn es Dir wichtig ist, gut, dann spielst Du bestimmt "besser" als ich. Ob und warum Dir so eine Festsellung allerdings Befriedigung bringt, musst Du selbst entscheiden. Für mich klingen solche Feststellungen in höchstem Maße kindisch!
14-04-2014, 12:06
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#45
RE: Bekomme Griffe nicht hin!
@Violett
Hast recht, ich kann die linke Seite schlecht einsehen und hatte Dich mit dem Threadersteller verwechselt.
Wer sich rechtfertigt, sieht am Ende immer schlecht aus.
Mit Bemerkungen zum Thema Spielstärke wäre ich an Deiner Stelle auch ein bisschen zurückhaltender ... Wink


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-04-2014, 12:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation