This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Statt F einen anderen Akkord greifen?
dr_MAD Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2008
#1
RE: Statt F einen anderen Akkord greifen?
Hallo
Ich bin neu hier und eher noch ein Anfänger! x)
Deswegen hab ich jetzt eine Frage:
Kann ich statt dem F noch einen anderen Akkord greifen?
Ich kann das F nähmlich überhaupt nicht greifen X(
und jetzt wollt ich mal fragen welcher akkord so ähnlich klingt!!
oder welchen ich halt stattdessen nehmen kann!
damit ich endlich ein paar lieder spielen kann die mir gefallen x)))!!!


mfg

Anna


_Love is the Funeral Of Hearts_
27-02-2008, 22:05
Suchen
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hallo und willkommen!

Tja, da muss jeder durch... aber umso mehr freut man sich, wenn mans am Ende kann!

Ähnlich klingende Akkorde hab ich jetzt mal überhört, jedoch kannst du dir den F-Dur bzw. Moll-Akkord in verschiedene Schwierigkeitsstufen zerlegen, und dann nach und nach der nächstschwierigeren Variante nacheifern.

Da gibts zunächst einmal die 3-Finger-Variante: (Von der hohen E-Saite angefangen)

1
1
2
x
x
x

Nächste Stufe, 4-Finger-F-Akkord:

1
1
2
3
x
x

Dann 5 Finger, oder kommen wir gleich zum vollen Barré:

1
1
2
3
3
1

Um den kleinen Barré des Zeigefingers kommst du nicht herum aber du wirst feststellen, nach einiger Zeit der Übung geht der viel leichter von der Hand.

Zugegeben, fällt es mir nach über 3 Jahren Spielpraxis auch noch schwer, im 1. Bund einen Barré sauber zu greifen.

MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
27-02-2008, 23:01
Suchen
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Capo in den ersten Bund. Dann ein E spielen und du hast F ;-)
Schummel Fs gibt es zu Hauf.
Ich überlasse Mjchael (oder nem anderen ^^) aber den Vortritt, da der bestimmt bessere Bilder besitzt als meine Wenigkeit.
Aber warum immer um das F rumspielen? Nicht gut. Da muss man durch ^^

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
27-02-2008, 23:03
Suchen
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Statt des F-Akkordes kannst du grundsätzlich nicht einfach einen anderen, leichteren Akkord greifen. Es gibt jedoch andere Griffe, die auch F-Akkord sind.

Die einfachsten Möglichkeiten (3 und 4 Saiten) hat dir Starchild schon erklärt. Das ist soweit OK.

Ich könnte dich noch einige andere F-Akkord-Greifmöglichkeiten nennen, die allesamt weiter oben am Gitarrenhals liegen. Diese Möglichkeiten bringen dir jedoch nur eine schlecht klingende Alternative und eine weitere Lernverzögerung was den \"normalen\" F-Akkord betrifft. Deshalb schreibe ich sie auch gar nicht hin.

Mein Rat: Übe denn F-Akkord, bis du ihn kannst. Am Anfang ist das mühsam, aber es wird schnell besser.

Während des Übens nicht vergessen, dass du das, was so ein Vogel wie der ghetto auf seiner Klampfe zusammenbringt, wohl auch schaffen wirst.

Alles klar?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
28-02-2008, 00:48
Suchen
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#5
 
Hm, ich lasse meine Schüler immer zuerst diesen hier spielen:


0
1
2
3
x
x

der heißt zwar kompliziert: Fmaj7

lässt sich aber am einfachsten greifen und klingt in den meisten fällen gut.

Barree mit normalen F-Dur zu lernen halte ich für Quatsch, am 1. Bund sind die Barrees wegen der hohen Saitenspannung am schwierigsten! Meist führt das nur zu Krampf, schlechter Rhythmik und man hört die im Barree gegriffenen Töne überhaupt nicht.
--
:_pirate:
e-learning
VallesantaCorde
28-02-2008, 10:08
Homepage Suchen
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
jepp, da musst du wohl wirklich einfach durch...
zum trost: ich \"spiele\" jetzt knapp fünf jahre gitarre und habe das f auch noch nicht perfekt drauf. Rolleyes

F-DUR 133211
F4 133311
F5(PC) 133xxx
F6 xx3231
F9 131213
F7 131241
F7/4 131311
F7/5+ xx1221
F7/5- 1212xx
F13 xx1233
Fadd9 xx3213
Fmaj7 xx3210
Fmaj7/5+ xx3221
Fmaj7/5- xx3200
Fmaj9 102010
Fsus4 133311
Fsus2 xx3563
F° xx6464
F+ xx3221

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
28-02-2008, 10:20
Homepage Suchen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Ich versuche manchmal den Dm7

1 = Z
1 = Z
2 = M
0
x
x

Er funktioniert oft. Besonders, wenn nach dem F ein G folgt.

Wie bei der Variation von Gitwork ist dieses ein \"abgespeckter\" F-Dur. Beim Fj7 (= Fmaj7 = F major 7) muss man es lernen, noch den Zeigefinger umzulegen,

Beim Dm7 legt man schon den Zeigefinger um, muss aber dann noch lernen den Ringfinger auf seinen Platz zu legen.

Doch beides können bloß Vorübungen zum F-Dur sein. Um den eigentlichen F-Dur-Aklkord wirst du langfristig nicht drum herum kommen. Daher übe ihn einfach so lange bis es klappt.

Hier eine Übungseinheit, um den \"kleinen F\" hinzubekommen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Gr..._Schaubild

Übrigens:
Störe dich in den ersten 3 - 4 Übungsstunden nicht zu sehr daran, dass der Akkord nicht klingen will. Er klingt von mal zu mal besser, je besser du den Akkord in die Finger bekommst. Und das ist erfahrungsgemäß reine Übungssache.

Noch was
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Ba...Dur-Akkord

Gruß Mjchael





--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
28-02-2008, 11:50
Homepage Suchen
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Sorry Leute, es ist ja sehr nett das ihr versucht Alternativen anzubieten, aber andererseit wird immer gepredigt sich nur nichts falsches anzulernen!

Tut mir leid Anna, aber da mußt du - wie alle - durch. Die einzige Möglichkeit den F-Barre Akkord etwas zu vereinfachen wäre, einen Capo am ersten Bund anzubringen. Dann stimmt zwar die Tonlage nicht mehr, aber die von Gitwork angesprochene hohe Saitenlage kann etwas umgangen werden.

Ist natürlich nur meine Ansicht, aber sich was falschen anzulernen ist der absolut verkehrte Weg.

Herzlich willkommen, Anna!
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
28-02-2008, 12:30
Homepage Suchen
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Die einzig wirklich sinnige alternative zum vollen Barree F wär das geschummelte F ohne die tiefe E-Saite.
Ich rate dir allerdings doch stark dazu, den F-Barree so lange zu üben bis er funzt. Du wirst später ne ganze Menge weiter Akkorde spielen müssen/wollen, wo du das Barre zwingend brauchst (F#, Cm, Gm, um nur mal die gebräuchlichsten zu nennen). Warum also nicht gleich Barree üben und beim F schummeln? Macht keinen Sinn, außer für die Befriedigung der eigenen Faulheit....

Gruß, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
28-02-2008, 12:37
Homepage Suchen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Charli @Moosbert
Verunsichert doch die Anfänger nicht so! Wink

Der von Moosbert so genannte \"geschummelte\" F ohne E-Seite ist genau wie der kleine F (ohne A-Saite) ein vollwertiger Akkord.

Keiner käme auf die Idee den D-Dur-Akkord als einen geschummelten Akkord zu bezeichnen, nur weil man die obere E-Saite nicht mitspielt, auch wenn man diesen Akkord ebenfalls als Barré greifen kann.

Ebenfalls würde keiner auf die Idee kommen den C7-Akkord als einen geschummelten Akkord zu bezeichnen, obwohl dieser tatsächlich geschummelt ist, da bei diesem die Quinte unterschlagen wurde. Mit der Barré-Version wäre dieses nicht passiert. (Aber bevor sich einer verunsichern lässt: der einfache C7 reicht vollkommen aus.)

Beim kleinen F ist der Grundton, die Terz und die Quinte sowie die Oktave enthalten. Daher ist dieser Akkord absolut vollwertig, und alles andere als geschummelt. Wink

In sehr vielen Fällen hört sich F-Dur als Barré besser an, doch das ist kein Grund das \"kleine F\" schlecht zu machen. :p

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Ba...Dur-Akkord


Man kann als Anfänger also ruhig so spielen

[Bild: 200px-Crd_F_ZMR.svg.png]


Später lohnt es sich den Akkord so zu spielen
[Bild: 200px-Crd_F_ZMRK.svg.png]


Und der F-Dur als Barré kann noch ein wenig warten, bis man sich mit den Barré-Akkorden auseinandersetzt.

Ich brauche den kleinen F auf alle Fälle für den Unterricht. Besonders wegen der \"Ringfinger\"-Regel.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_C-...nger-Regel


Erst nachdem man mit dem kleinen F die Tonleiter gelernt hat, gehe ich über in meinem Balladendiplom das mittlere F zu vermitteln, und im Rockdiplom das Barré-F zu vermitteln.

Um das Lernen des F-Dur-Akkordes in allen drei Varianten kommt man meines Erachtens nicht drum herum. Es ist halt nur eine Frage des richtigen Zeitpunktes, wann man mit den Barré anfängt.




Gruß Mjchael. :p

ach ja:
@ dr_MAD
Herzlich willkommen im Forum.


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
28-02-2008, 18:32
Homepage Suchen
dr_MAD Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2008
#11
 
Oke ich seh jetzt ein das ich den F Akkord einfach wirklich lernen muss, dass alles gut klingt xD!

Vielen Dank für die Informationen, die werden mir sicher weiterhelfen ^^

;D

mfg Smile

Anna
--
__.-°*#_Love is the Funeral Of Hearts_#*°-.__ <3


_Love is the Funeral Of Hearts_
28-02-2008, 19:09
Suchen
Little_Mama Online
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Hallo Anna,

auch von mir mal ein Herzliches Willkommen.

Das mit dem \"F\" ist ein leidiges Thema, durch das alle Gitarristen gehen müssen. Leider. Für mich war das auch eine Qual, mittlerweile klappt das ganz gut (mein ich jedenfalls)

Um es dir bissle einfacher zu machen und von der von Gitwork angesprochenen Saitenlage im 1. Bund:

Geh doch mal zum Gitarrenladen deines Vertrauens oder zu einem Freund der sich mit Gitarren auskennt, der soll mal den Steg anschauen. Bei mir war der Steg bissle hoch und als er abgeschliffen wurde (aber bitte nur von einem der sich auskennt), gings mit dem Greifen echt einfacher.

Und bis dahin weiterhin viel Spaß und viel Erfolg beim Klampfen


Gruß Mama


--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
28-02-2008, 19:24
Suchen
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#13
 
@ Mjchael, wenn einem Anfänger vorgeschlagen wird statt des F Akkordes den Dm7 zu spielen, bin ich nicht so sicher wer hier wen verunsichert!
Und wo bitte siehst du eine Verunsicherung wenn ich vorschlage den F Akkord \"richtig\" zu lernen???
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
29-02-2008, 09:49
Homepage Suchen
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@Charlie
Bei dir bezog sich meine Bemerkung nur darauf, dass man deinen Beitrag so verstehen könnte, dass es unbedingt das Barré-F sein muss, obwohl es doch für die Anfänger das von Moosbert so genannte \"Schummel-F\" gibt. Ich habe mein Veto also gegen beide Aussagen im Zusammenhang gerichtet. Und nebenbei solltest du gesehen haben, dass die Aussage nicht so ernst gemeint war! \" Wink \"

Übrigens kann man F-Dur tatsächlich sehr oft durch ein Dm7 ersetzen oder genauer substituieren. Ich habe ja auch dazu geschrieben, dass es nicht immer funktioniert.

F besteht aus den Einzeltönen F A C
Dm7 besteht aus den Einzeltönen D F A C

Das zusätzliche D im Bass wirkt sich nicht immer negativ aus.
Es ist das gleiche Prinzip, mit dem man oftmals einen Bm7 durch einen einfachen D-Dur substituieren kann, oder ein C-Dur durch einen Am7 austauschen kann und umgekehrt.

Wenn man also als Lehrer die Möglichkeit hat, die Schüler auf den F-Dur-Akkord duch die vorherige Einführung des Fj7 (Gitworks Vorschlag) oder durch die vorherige Einführung des Dm7 vorzubereiten, finde ich die Info ganz brauchbar.

Aber Dr_Mad hat sich aus den Diskussionen hier genau die richtigen Infos rausgesucht. Daher haben wir unser Ziel doch erreicht. Smile

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
29-02-2008, 11:22
Homepage Suchen
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#15
 
@ Mjchael!

Alles klar!
Thumbs Thumbs Thumbs
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
29-02-2008, 12:00
Homepage Suchen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation