kyra
Saitenquäler

Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
|
Ich spiele noch Flöte und weil dort zum Teil die Stücke kompliziert sind, habe ich auch Farben für jeden Ton. Somit ist es übersichtlicher, also man kann es schneller lesen. Sie sind auch dem Regenbogen nach... Ich habe mich schon so daran gewöhnt, dass für mich die Töne/Noten diese Farbe haben, dass ich gar nicht richtig sagen kann, ob sie so gut passen.
Je nach Halbton eine Spur heller oder dunkler.
C rot
D orange
E gelb
F grün
G hellblau
A indigo (dunkelblau)
H violett
--
Lachen ist die beste Art dem Feind die Zähne zu zeigen! ;D
Lachen ist die beste Art dem Feind die Zähne zu zeigen! ;D
|
|
30-05-2005, 20:04 |
|
singingcrow
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2004
|
[quote]
Original von Blackhawk88:
also ich habe die seltene gabe *lol* namen und wörter mit farben in verbindung zu bringen ich weiss auch net wieso!
[quote]
Weils so ist. Es ist ganz normal, Farben Töne und Gerüche zuzuordnen. Das Gleiche gilt für Zahlen. Ich persönlich halte es nicht für eine seltene Gabe, sondern für etwas was wir alle können, den meisten aber abhanden gekommen ist.
E = Gelb (dunkles Gelb - für mich auch)
A = Blau
D = Orange
G = Grün
h = Lila
e = Weiß
Gruß
Franzi
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !
|
|
31-05-2005, 19:03 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Ich halte das Zuordnen von Farben zu Tönen für eine recht subjektive Sache, die auch mit der aktuellen Stimmung zu tun hat, usw.
Ich versuche mal, eine Parallele zu ziehen:
Forscher haben festgestellt, daß Farben die Gefühle und die Stimmung eines Menschen beeinflussen können. Violett würde demnach depressiv machen.
Wenn man also den ganzen Tag in einem komplett violett gestrichenen Raum sitzen würde, würde das einen auf die Dauer depressiv machen.
Andere Farben sollen andere Wirkungen haben, Orange soll soweit ich weiß eher glücklich machen.
Ich kann mir vorstellen, daß das auch andersrum gehen mag, daß man z.B. unbewußt auch eine Stimmung mit einer Farbe assoziiert.
Und ich bin mir absolut sicher, daß verschiedene Töne und Klänge bestimmte Stimmungen auslösen können.
Bei einer Gitarre ist ja nicht Ton gleich Ton. Jede Saite hat seinen charakteristischen Klang, auch, wenn ich den gleichen Ton auf zwei Saiten spiele.
Dann würde man also ein Gefühl mit dem Klang einer Saite assoziieren und dann mit diesem Gefühl wiederum eine Farbe.
Naja, und ich finde, das ist dann schon eine racht subjektive Angelegenheit, und denke nicht, @Jem, daß da ein Physiker viel dran rumrechnen könnte... ;-)
Allerdings...
Töne, oder auch allgemein Geräusche, mit Farben zu verbinden, ist denke ich nichtmal unüblich, denn es gibt ja für Rauschen mit verschiedenen Frequenzanteilen verschiedene Namen wie weißes Rauschen, braunes Rauschen und Pinkes Rauschen....
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
01-06-2005, 16:06 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Zitat:Original von Ronny:Naja, und ich finde, das ist dann schon eine racht subjektive Angelegenheit, und denke nicht, @Jem, daß da ein Physiker viel dran rumrechnen könnte... ;-)
Jain,
Sicher ist die Assoiation subjektiv, aber wenn eine hörbare Frequenz ein Teiler von einer Farbe ist, warum sollte man die Farbe dann nicht entsprechend zuordnen ?
Leider habe ich keine Tabelle mit den Frequenzen, aber warum sollte da keine Analogie sein ?
--
@--;--
Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)
|
|
02-06-2005, 17:30 |
|
|