This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
verschiedene Verstärkertypen?
Ziro Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: verschiedene Verstärkertypen?
Was gibt es für verschiedene Amps?
Was ist der Unterschied zwischen Röhren und Transistor?

Woran erkenne ich, was meiner für ein Amp ist? Eek13

Ich habe da echt überhaupt keine Ahnung von. :rotate: I)
17-07-2003, 17:58
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Der eigentliche Unterschied zw. Röhre und Transistor ist der Preis.
Ist aber auch Glaubensfrage. Ein Röhrenamp hat einen fetteren, wärmeren Ton und die (gewollte) Verzerrung kommt schöner und wird durch die Röhren verursacht; wie und warum, keine Ahnung,
Transistoramps haben durch neue Technologie aufgeholt und haben simulierte Ampeffekte schon programiert.
Röhre muss man sozusagen vorglühen und soll man nach Abschalten nicht gleich transportieren; Röhren sind heiss und gehen kaputt. Beim Transi kein Problem.
Röhre erkennst du hinten am Gehäuse, müsste offen sein und ein paar Röhrenteile zu sehen sein. Transi ist meist geschlossen.
Zur Glaubensfrage: ich weiss nicht, welcher gitarrist wasfürn Amp spielt, nehme aber an, wenn du nen fetten Blues hörst, ists meistens Röhre, und die röööhrt... Thumbs
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
19-07-2003, 21:52
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Röhrenamps haben meistens ein Lüftungsgitter, durch das du die Röhren glimmen sehen kannst. Marshal von hinten, Engl von vorn.

Röhrenamps sind mörderschwer (wegen den dicken Trafos), Transistorenamps sind eher leichter.

Einen Transistoramp schaltest du ein und kannst sofort spielen, der Röhrenamp braucht einige Minuten bis er richtig los legt.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
20-07-2003, 00:48
Homepage Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
Röhren sind träger als Transistoren, und klingen deshalb wesentlich geiler. Spätestens nächstes Jahr hol ich mir auch ein Marshall Top. ;D

Es gibt noch Kompromisse sogenannte Hybrid-Amps, die haben Röhren und Transistoren, wie z.B. die Marshall AVT-Serie.

Das entscheidene ist halt immer der Preis, aber für den besseren Sound sollte man es sich schon überlegen nicht etwas mehr zu investieren.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
20-07-2003, 13:06
Suchen Zitieren
Ziro Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2003
#5
 
Soso... Danke für die Antworten!
20-07-2003, 19:06
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#6
 
@ Steve: AVT´s von Marschall sind keine Hybridamps. D.h. die haben keine Röhre in der Vorstufe.
Ein guter Hybridamp ist z. B. der Laney TF 200.

Röhren haben einfach einen runderer wärmeren Sound und ein anderes Übersteuerungsverhalten als Transistoren-Amps.
Man kann eigentlich ruhigen Gewissens sagen, dass jeder Professionelle Gitarrist einen RöhrenAmp verwendet (außer im absouten Nu-Metall Bereich, wegen der enormen Leistungen)
Daron Malakian von System of a Down spielt z.B. einen Marshall Mode Four. Und der Mode Four basiert auf Halbleiterbasis.

Es lohnt sich echt einen Röhrenamp anzuhören und anzuschaffen. Wenn da bloß die Preise nicht wären.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
22-07-2003, 15:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation