This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abdeckungen von Humbuckern entfernen??
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#1
RE: Abdeckungen von Humbuckern entfernen??
Ist das unproblematisch und wenn ja, wie geht das??
einfahc die schrauben wohl nich oder?? weil die ja magnetisch sidn und verändert man da dann nich was??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
19-02-2003, 21:49
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Besonders schwer kann das nicht sein, allerdings habe ich das noch nie gemacht, weil meine Pu´s keine Kappen haben. Die Schrauben, die du von oben sehen kannst, haben mit der Abdeckung nichts zu tun, sondern sind Pole-Pieces des Humbuckers, haben also keine bindende Funktion. Dir sollte klar sein, dass du das Entfernen der Kappen nicht so einfach rückgängig machen kannst, da diese mit Wachs ausgegossen werden, bevor man sie mit dem Pu verbindet, um Mikrophonie vorzubeugen.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
20-02-2003, 18:21
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
hmm dann lass ich es wohl lieber!!Rolleyes
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
20-02-2003, 23:04
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Besser is das. Tonabnehmer sind halt doch recht empfindliche Teile.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
21-02-2003, 21:28
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#5
 
jo danke für den tipp!!Smile
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
22-02-2003, 00:03
Homepage Suchen Zitieren
soko-68 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2003
#6
 
Entfernen macht halt oft Sinn, wenn Deine Picks sehr mikrofonisch sind.

Siggi
24-02-2003, 12:42
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#7
 
was ist mikrophonie??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
24-02-2003, 20:46
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Mit Mikrophonie wird die akkustische Rückkopplung bezeichnet. Wenn deine Pu´s nicht sauber ausgegossen sind, fangen die Kappen an zu schwingen, und bei höheren Gain-Settings merkst du das dann, durch Rückkopplungen.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
24-02-2003, 21:31
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#9
 
okay danke!!Smile
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
25-02-2003, 15:41
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Bei manchen Pick Ups geht das, aber es sieht dann irgendwie auch nicht gut aus. Die Mikrofonie läßt mit Wachs oder auch Uhu beseitigen.
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-02-2003, 16:46
Homepage Suchen Zitieren
soko-68 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2003
#11
 
Die Gehäusedeckel sind meist aus Messingblech das erst vernickelt wird, damit dann der Chrom besser hält (außer Fender Humb.). Nickel ist magnetisch, daher verhalten sich die Abdeckungen wie die Membran eines Mikrofons, was man deutlich hört wenn man mit einem nicht-magnetischen Gegenstand (z.B. Pleck) gegenklopft. Spulenkörper am Deckel festkleben hilft, aber dann hat man ja denn Deckel schon ab - ich würde ihn dann wohl ab lassen :-D
26-02-2003, 10:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation